![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also im YRV sind sie das non-plus-ultra.... Beim Sirion weiß ich nicht, aussehen tuts auf jeden Fall ober-affen-geil
|
![]() |
![]() |
#12 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]() Zitat:
Sind sehr zu empfehlen ! Die Stabilität ist um weiten besser als mit den Original Schaukelfedern ! Gruß Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
|
![]()
Gibts denn auch härtere Federn ohne das ich mein Auto tiefer lege? Ich kenne mich da nicht aus mit Federn. Vielleicht welche von Eibach? Bei mir in der Gegend kann ich den Sirion nicht tiefer machen, da die Strßen so schlecht sind das ich andauernd aufsitzen würde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Ruschberg
Alter: 58
Beiträge: 268
|
![]()
naja Eibach sind nicht grad der brüller aber tun ihren Dienst.obwohl der Sirion unwarscheinlich anfängt sich aufzuschaukeln was bestimmt an den winter pneus liegt . also werde ich das mal testen wenn die dicken socken drauf sind..
besser wäre es wenn man kürzere Koni bekommen würde was aber nicht für diesen typ zu bekommen ist denn ich denke (weiche vom thema ab)mann sollte doch auch die dämpfer kürzen (nur wer vorne 40 mm und hinten 50mm hatt)denn ich denke der federweg ist zwar durch sogenannte federweg begrenzer begrenzt.aber bei mir waren alle beide stossdämpfer(spielzeug)durch geschlagen und das bei 8000 km ...und das halten die normalen dämpfer nicht aus weil im vergleich zur höhe schon mind 10 cm der dämpfer einfedert,, soo lg patric ![]() upss ihr meint den vorgänger naja ich dachte es geht um den neuen sorry .. wer lesen kann hatt vorteile-...--... Geändert von patric (28.03.2006 um 18:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Für den Sirion gibt es für hinten Zusatzfedern.
Die haben einen kleineren Durchmesser und werden in die vorhandenen Federn gesetzt. Gedacht ist das für Hängerbetrieb
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
würden die nicht auch fürn yrv passen, dann könnte die yrv fahrer damit ihr durchschlagprobleme vermindern....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
die zusatzfedern gibts für den sirion1, für den yrv, granmove terios und applausse
http://www.mad-vertrieb.de/webshop/i...?cPath=111_118
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
|
![]()
Hat schon jemand diese Zusatzfedern im Sirion verbaut?
Geändert von Jimmy (23.01.2007 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Tieferlegung im M301? | carbocarl | Die Sirion Serie | 11 | 17.08.2013 08:22 |
Reinfall Tieferlegung L251, hinten | mike.hodel | Die Cuore Serie | 63 | 18.11.2008 22:17 |
was habt ihr für eure tieferlegung bezahlt ??? | Dennis Sch. | Die Materia Serie | 22 | 18.02.2008 08:06 |
@all L251-Fahrer: Tieferlegung vs. Betriebserlaubnis!!! | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 52 | 20.10.2005 22:40 |