Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2006, 21:46   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wäre aber auch irgendwie schade gewesen denke ich, den doch noch wirklich guten K3-VET samt Getriebe einfach nur liegen zu lassen.....

Der kleine freut sich doch jedesmal wenn ich ihn starte dass er noch am Leben ist, und JETZT ist er ein gaaaaaaanz besonderer :)

UND er ist einer der bei mir in Pension gehen wird, UND es ist nach wie vor der einzige YRV der nachträglich UND offiziell einen K3-VET samt Automatik bekommen hat...

Ich erinnere mich damals noch an die unkenrufe, speziell von dem einen der ihn selbst hätte kaufen wollen und der mir des öfteren Angebote gemacht hat IHM doch dieses Wrack zu verkaufen. ER hätte daraus eine gnadenlos getunte Hyperkiste gemacht, und DAS wäre doch echt schade...

So geht der "kleine" mit mir in Pension! Denn IHN werde ich nie nie nie nie hergeben! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:50   #12
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Daniel du hättest nur 125 € von der Vers. bekommen.
Warum nur so wenig?

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:51   #13
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer

So geht der "kleine" mit mir in Pension! Denn IHN werde ich nie nie nie nie hergeben! :)
Das kann ich nur zu gut verstehen, und für den Preis wäre ich auch nach München gefahren, aber mit qualmenden Reifen!!!!
Viell weniger wegen des Motors, aber wegen der anderen Teile, Rückleuchten, Spoiler, Neblis, Kopfstützen, und 1000 Sachen mehr.
Der nächste ist meiner .
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:54   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von g.m.
Daniel du hättest nur 125 € von der Vers. bekommen.
Warum nur so wenig?

Gruß

Gaston
Sorry wenn ich jetzt Antworte, aber man kann sagen dass der YRV GTti ein Totalschaden war und die Versicherung sucht danach IMMER einen Käufer für das Wrack um sich dien Entsorgungskosten zu sparen. Nun ja und es gab nur EINEN interessenten für das Wrack und das war das Abschleppunternehmen bei denen der "große gelbe" stand.

Ich finds eine sauerei, aber im endeffekt ist es egal, Daniel hat den schaden abzüglich des Verkaufserlöses bekommen, das heißt wenn sich einer gefunden hätte der 2000,- für das Wrack zahlt dann hätte Daniel die 2000,- von dem bekommen und den Rest von der Versicherung. Wie die aufteilung ist, ist im prinzip egal, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 22:05   #15
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sterntaler
Das kann ich nur zu gut verstehen, und für den Preis wäre ich auch nach München gefahren, aber mit qualmenden Reifen!!!!
Viell weniger wegen des Motors, aber wegen der anderen Teile, Rückleuchten, Spoiler, Neblis, Kopfstützen, und 1000 Sachen mehr.
Der nächste ist meiner .
Jan
Oder zum Beispiel die Alufelgen..... Waren ALLE 4 noch gut, auch wenn die eine oder andere ein paar kratzer hat... Aber das ist egal, sogar die Gummi's waren noch heile und ich habe ihnen noch gute 40.000km runtergefahren :)

Und die Heckleuchten, und ein reserveauspufftopf, und und und....

Ich denke so eine Chance hat man nur ein einziges mal im Leben.... Entspricht wohl 6 richtigen im Lotto....
Aber auch das mit der Werkstatt meines Vaters der ja nun jetzt bald in Pension gehen wird.... Selbst wenn in ein paar Jahren noch einmal so ein ähnliches Angebot kommen würde , würde ich es wohl kaum annehmen können da ich weder einen Hänger habe noch das dazu notwendige Fahrzeug um den Hänger zu ziehen....
  Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 22:09   #16
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
.... Selbst wenn in ein paar Jahren noch einmal so ein ähnliches Angebot kommen würde , würde ich es wohl kaum annehmen können da ich weder einen Hänger habe noch das dazu notwendige Fahrzeug um den Hänger zu ziehen....
Dann sag mir bitte SOFORT Bescheid dann bin ich sofort zur Stelle...
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 22:25   #17
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

@Rainer: nicht ganz richtig. Die Versicherung hatte einen Käufer gefunden (übrigens nicht das Abschleppunternehmen), der 125 € bezahlen wollte. Diese 125 € zog die Versicherung von dem von ihr zu zahlenden Betrag ab. Hätte Rainer mit 25 000 € für den Unfallwagen gegeben, hätte ich großes Glück gehabt.

Aber wollen wir nicht wieder zurück zum Thema kommen: das hieß übrigens: Cuore Turbo, geht das?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 23:52   #18
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

So!!!Ja Richtig!!

Also es hat noch nie einer versucht sowas umzubeuen oder es schon geschaft!!
Naja ich wollte nur mal so nachfragen,weil wenn einer eventuell schon sowas mal gemacht hätte wäre es von vorteil, weil er muss dan schon die ganzen gutachten gemacht haben und wenn der TÜV die dann nicht umbedingt alle eingezogen hat könnte man sich da ja so aushelfen!!War ja aber nur so ne Idee!!!
Hab momentan ehe keine geld und vorallem zeit für so ein Projekt!!Hab Letzten sommer den Motor meines Crash Astra GSI16V in ein Astra Cabrio umgebaut und darf mich jetzt mit dem Tüv rum ärgern, dazu kommt noch das ich ne alte Yamaha Rd250 resaturiere und nebenbei immer noch an der Dauerbaustelle Cuore zugange bin, der kleine hat einfach jede Woche ein neues Wehwechen!!!Und dan hab ich auch noch bald prüfung!!!

Jetzt aber noch so ne frage ist so ein Abgasgutachten immer vom nötten beim Motorumbau oder nur wenn sich die Abgasnormen ändert ???Und was kost der spass überhaupt???

P.S.Krasse Fotos!!!
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 07:05   #19
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Abgasuntersuchung brauchst du dann sobald du änderungen am Motor gemacht hast oder du z.B. einen anderen Motor eingebaut hast, ich weiß nicht wie die Rechtslage diesbezüglich in DE ist, in Österreich bekommst du auch von offizíellen (TÜV Österreich) vermutlich sogar ABSICHTLICH falsche Auskünfte, denn der erste meinte damals bei meinem Umbau "geht nicht, können sie vergessen", der 2. meinte "geht VIELLEICHT, muß man sich ansehen, man braucht aber auf jeden Fall eine Hersteller unbedenklichkeitsbescheinigung (von Daihatsu, denk nicht mal darüber nach, gibt dir KEIN Japanischer Hersteller). So und der 3. meinte dann wohl, ja, das ginge schon man bräuchte "nur" eine ABgasuntersuchung, dazu müssen die einen Rundstreckenkurs mieten, ein Ingenieur muß sich einen ganz tag mit dem Auto ein paar hunder KM weit dorthin bemühen mit meinem Auto um dort vor Ort die Abgase WÄHREND der Fahrt zu messen..... Kosten würde das wohl so um die 6-7000 Euro......

Mittlerweile weiß ich das so eine Abgasuntersuchung max. 1500,- Euro kostet....

UND das ich keine brauchte weil ich denen ja erklären konnte dass wenn die beiden Chassis gleich sind, ich alles umbaue was den einen vom anderen unterscheidet, dann MUSS er folglich auch den gleichen Abgaswert haben... DAS wurde dann auch so akzeptiert, hat aber echt lange gedauert.....

Aber sowas zu machen weil ein Auto "immer mal wieder Probleme macht" ist eine ganz schlechte idee, denn die probleme werden mit sicherheit nicht kleiner nur weil ein anderer Motor drinnen ist.

Technisch hat mich mein Umbau circa 3000,- Euro gekostet, der aufwand für das Typisieren war bei 1000,- Euro.

Der Umbau hat (ohne die vorbereitungszeit) 7 tage gedauert, das eintragen (typisieren ->habe einen neuen Fahrzeugschein bekommen) hat über 3 Monate gedauert.

Also sowas kostet schon ne menge zeit und auch Geld und nerven.

An deiner stelle würde ich mir das mit dem Cuore nicht antun sondern eher dem Astra Cabrio zukommen lassen.....

Denn auch wenn du den Motor da drinnen hast, es gibt immer einen der schneller ist als du und mit dem GSI bist du auch einer von den schnellen Jungs!

Allerdings ist es auch so dass du garantiert MEHR unterstützung von Opel bekommst als von allen Japanischen Herstellern zusammen.

Das ist zum teil recht unlustig, denn alle sogenannten Sachverständigen wollen immer irgendwelche freigaben von den Herstellern (um nicht selbst den Kopf hinhalten zu müssen)zu bekommen......
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 11:25   #20
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Hallo!!
Also ich hab ungefähr die gleichen Erfahrungen gemacht.Obwohl ich alles nach dem Umbaukatalog von Opel Gemacht habe.Der erste mein geht garnicht der zweite meint geht vieleicht aber nur mit Abgasuntersuchung.
Der dritte meine wenn du die Abgassteuernorm einhälst dan ist alles in ordnung und er nimmt mir die kiste ab.Das problem ist ich erreiche zurzeit nur Euro2 der wagen hat aber vorher D3 gehabt und es gibt kein passendes Umbau kit und laut TÜV darf die Steuernorm nicht runtergestuft werden, höstens nur hoch was ich für totalen quatsch finde.
Ich pobiers noch mal im Sommer bei so ner bekanter Tuningfirma die haben angeblich ein "Privat Tüv" der alles abnimmt.
Und wenn das klapt dan kann ich am Cuore schraubn bis er Grün wir.
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Turbo defekt - setzt ab und zu aus mstyle83 Die Charade Serie 14 04.06.2007 20:42
Cuore (L701) -> Turbo? Cuore-at-Africa Die Cuore Serie 23 24.10.2006 11:10
Cuore L7 660ccm Turbo Robert Patzwald Die Cuore Serie 7 30.05.2006 11:01
CUORE, 2,2 Ltr. Heckmotor mit TURBO chincilla3001 Die Cuore Serie 21 14.04.2006 23:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS