Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2006, 18:46   #11
klammernetti25
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Österreich-Korneuburg
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Werde ich mir noch überlegen weil recht hast schon damit!!!Aber glaube werde gleich einiges mehr machen und austauschen weil zerlegt ist er schon fast und dann ist es auch schon egal!!! Und hergeben tu ich ihm nicht mehr oder schmeissen also bleibt nur eins-Fit machen!!!!!:flamingd:

Mfg.Mike
klammernetti25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 21:15   #12
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von klammernetti25
Wir sind gerade dabei die oilpumpr +Antriebskette zu wechseln da die alte kette fast um ein Glied länger ist als die neue**UII*!!!!!!
OAG :surprise:
HAtte ich nie beim cb80 , ich mein locker sind die alle alle SO lang.
naja es gibt immer ein erstes mal...

Und ja richtig wen du die Ölwanne schon herunten hast , unbedingt gleich die Pleuellagerwechsel


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 07:17   #13
klammernetti25
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Österreich-Korneuburg
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Hello!!
Alle denen mich auf die Pleuellager gebracht haben,bin ich eine Runde schuldig!!!!!!Sind beim 1-2 Zylinder kaputt,zwar nicht schlimm weil die Kurbelwelle nichts abbekommen hat aber halt kaputt.Jetzt steht halt gleich eine Motorüberholung an,hat auch seine vorteile.
Danke nochmal an alle für eure Tips!!!

Mfg.Mike
klammernetti25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 07:46   #14
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von klammernetti25
Hello!!
Alle denen mich auf die Pleuellager gebracht haben,bin ich eine Runde schuldig!!!!!!
Arbeite in Wien 3 :halloata:

Messt sicherheitshalber die KW nach oder verwendet lastgage Messtreifen.
Sonst ist der Motor gleich wieder hin,
Und tauscht die Turboölzuleitung.
Wenn der Motor heraussen ist auchgleich die Ausgleichwelle checken (kann grosses Lagerspeil haben und dort geht dann der Öldruck flöten)

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 20:46   #15
klammernetti25
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Österreich-Korneuburg
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Danke für die Tipps,werd alles durchchecken!!!
Die Oelleitung haben wir schon herraussen und werden sie reinigen(muss ja auch gehen oder?).
Wenn der charade wieder läuft werden wir sicher zusammen kommen der 3B. ist eh nicht so weit weck :-D

Mfg.Mike
klammernetti25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 07:13   #16
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von klammernetti25
Die Oelleitung haben wir schon herraussen und werden sie reinigen(muss ja auch gehen oder?).
HIer würde ich nicht sparen die wachsen meisst so zu das ein reinigen unmöglich ist (und zwar an der Stelle wo die Leitung über den Turbo geht)

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 07:30   #17
klammernetti25
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Österreich-Korneuburg
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Okok,schon überredet!!!(Lass mir ja was einreden)
Eine Frage hätte ich noch und zwar normal ist es ja so das wenn der Zylinderkopf geplant wird man ne etwas stärkere Kopfdichtung braucht(Stufe 1-2-3) hat man mir gesagt aber beim Charade gibt es nur eine Stärke.Und wenn das stimmt dann bräuchte ich stufe 2-3,ist schon das zweite mal das der Kopf bearbeitet wird!!
Kann irgendjemand dazu was sagen wie was wann,wäre euch dankbar!!!!!!!!!!!!!

Mfg.Mike
klammernetti25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 07:50   #18
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

verschiedene Stärken gibt´s nur bei Diesel >der GTti hat nur eine ...

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 16:25   #19
klammernetti25
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Österreich-Korneuburg
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Aso,na dann.
Habe ich nicht gewusst aber um so besser.Wäre es nicht besser wenn ich eine Rennkopfdichtung rein mache weil die Originalen halten nicht viel aus oder kennt jemand eine Firma die er mir empfehlen kann?

Mfg.Mike
klammernetti25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 16:33   #20
klammernetti25
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Österreich-Korneuburg
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Hallo Leute.
Hätte da mal ne Frage und zwar bin ich so weit das ich ja den Motor so gut es geht restauriere.Naja,mache jetzt die Pleuellager-Oilleitung(Turbo),Motorabdichtung,Kolbenringe,even t.die Ventile,die Lager der Ausgleichswelle neu.
Habe in einen andren Beitrag mal gelesen das er das Ventilspiel am anfang grosszügig einstellt für ein paar km das sich der Motor nicht so schwer tut wegen den neuen Kolbenringen und der neuen Ventile usw.

Sollte ich das auch machen oder ist das nur für sehr alte Motoren!!!

Mfg.Mike
(P.S.anke an alle die mir schon fleissig geposten haben,spez.Japan Turbo)
klammernetti25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaltstart Motorgeräusch L276 Flo360 Die Cuore Serie 30 30.11.2011 19:06
motorgeräusch in lautspr. kptkniesi Die Applause Serie 4 19.10.2008 20:38
1.3 Motorgeräusch straubi Die YRV Serie 21 09.02.2008 08:23
[L501] Motorgeräusch im Radio modnet26 Die Cuore Serie 3 26.04.2007 19:20
Motorgeräusch beim Move tim59 Die Move Serie 15 30.10.2005 09:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS