![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Mir hat beim L201 auch mal einer den Kühlerschlauch zerbissen. Haben den dan ersetzt und mim alten ummantelt als Schutz. Gott sei dank kommt des in der Stadt eher selten vor.
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wo kann ich die denn machen lassen? keine Ahnung- hier gibbet nur Waschstrassen.... ![]() |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2004
Alter: 42
Beiträge: 257
|
![]()
Bei meinen Eltern ists sehr ländlich... allerdings läuft da ein vierpfötiger Aktiv-Marderschutz rum
![]()
__________________
Have you betrayed your ideals or have your ideals betrayed you? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 51
Beiträge: 19
|
![]()
moin
motorwaesche machen grosse tankstellen , selber machen würd ich das nicht , wegen der elektronik. bei prüschel oder so, seesener str. in wilmersdorf ... muesste bei 25 euro liegen plus versiegelung , wenn du willst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Blitzt der dann innen wie neu????
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
|
![]()
Naja, bei der Motorwäsche sollte man die Lichtmaschine und die Zündanlage vor Literweise eintretendes Wasser schützen (Plastiktüte)
![]() Glaubt mir, nichts ist schlimmer als ein nicht mehr zum anspringen zu bewegender Motor ;-D - ich kann zum Glück nichts mehr lahmlegen da Motorwäsche bei uns mittlerweile verboten ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Und wenn man des net macht, also n was drüberstreifen? ;-)
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
|
![]() Zitat:
![]() Bei der Lichtmaschine kann dadurch das Lager "ausgewaschen" werden und bei der Zündanlage sogar der Zündverteiler über den Jordan gehen (beim letzteren bin ich mir nicht so sicher) Auch soll man einen gewissen Abstand mir der Sprühlanze einhalten um nicht Gummischläuche usw. zu beschädigen - da sprech ich leider aus Erfahrung ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Na gut dann Wasser und Schwamm des is dann auf jeden Fall beser für die Elektrik.
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
spritzwasser kann die elektrik (stecker oder auch ganze LIMA) schon ab, sonst wären sie geschützt verbaut, unsere dai.´s sind unten ja komplett offen
man sollte halt nicht vollen hammer auf stecker und lima zielen, dann klappt es auch gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
Meine kleine Materia Page | Tuned | Die Materia Serie | 15 | 19.10.2008 00:05 |
Eine (kleine) Daihatsu Odysee.... | Palin | Die Cuore Serie | 11 | 25.03.2007 21:49 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |
Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 15:36 |