![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
so ich hätte da auch gleich mal ne frage bei mein gtti ist es so wen ich ihn an amche ist der ca bei 2300 u/min und wen er den läuft werden es immer weniger zum schlus nur noch so 700-800 u/min ist das normal oder ist das einer einstelungs sache
und was mir auch auf gefallen ist der spuckt ausen auspuff irgent wie rus oder so habe auch kein kat drunter ist das nor mal aber oil frist er nicht hab ich schon kontolirt |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
Hallo, meiner verhält sich beim Kaltstart nicht anders - nur hatte ich danach immer eine pendelnde Drehzahl zwischen 700 bis 900 U/min :grosseau:
Bei mir hat die Reinigung des Drosselklappengehäuses das Problem behoben - generell kann es nicht schaden mit Bremsenreiniger oder ähnlichem sämtliche Luftansaugschläuche vom Ölnebel und Konsorten zu befreien ![]() Was den "Russ" angeht könnte es sein das der Wagen zu fett läuft, das macht sich dann durch schwarzen Auspuffqualm bemerkbar! Kam der Drehzahlabfall und der "Russ" gleichzeitig? (klingt komisch) Geändert von Daihatschuh (29.12.2005 um 17:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich hatte ja vor den motor komplet mal zu reinigen und alle dichtungen neu machen
![]() ob das beides zusam kam kann ich net sagen habe den wagen erst seit ein pahr monaten und ist mir erst aufgefallen wo ich ihm mal im stand an hatte aber der qualm ist net schwarz schön weiß |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
das ist einfach wasser was sich im auspuff sammelt wenn man ihn abstellt -> kondenswasser
deswegen sterben die auspufftöpfe auch bei kurzstreckenfahren, weil das wasser nie aus dem auspuff wieder verdampft wegen dem wasser ist der rauch auch weißlich, wenn wasser fehlt dann sollte man sich nen kopf machen ![]() gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Sämtliche Stecker mit Kontaktspray behandeln (zumindest alle sichtbaren) Das gehört mittlerweile bei mir zum Standartprogramm - hoffentlich weiss der Dai das zu schätzen ![]() Meinem habe ich heut bei Eiseskälte Mobil1 5W-50 spendiert - dadurch läuft der Motor jetzt leiser! So wie das alte Öl aussah wundert mich das aber nicht (pechschwarz) ![]() PS: Die Batterie ist doch bestimmt für Motorräder gedacht = kleine Pole |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
Jetzt hab ich doch das Wichtigste vergessen
![]() Könnt ihr folgendes Getriebeöl empfehlen? Und zwar handelt es sich um das - Castrol SMX-S 75W-85 API: Erfüllt GL3 und GL4 Bei meinem brauchen die Gänge 2 und 3 etwas länger für den Synchronisiervorgang, mit neuem Getriebeöl sollte es sich zumindest abmildern lassen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Die Sychron ringe der ersten Gänge gehen gerne eine das stimmt.
Gutes (synthetisches ) öl KANN (muss aber nicht) hier ein wenig helfen) Ich nehm hier immer ein 75W-90 Öl georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
Mich hat es sowieso gewundert das Getriebeöl der Spezifikation GL3 von Daihatsu empfohlen wird - solches ist normalerweise für normale Getriebe ohne kombiniertes Differential vorgesehen!
Deshalb werde ich auch auf ein 75W-90 wechsel welches GL4 erfüllt - werde dann berichten wie es sich auf die Schaltqualität auswirkt! Ich hab noch das Problem das die 1. Gebläsestufe nicht funktioniert - da 2 und 3 gehen kann es schon mal nicht am Motor liegen! Hab nach den Widerständen gesucht - aber ??????????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
So, hab mich entschlossen nächste Woche den Zahnriemen zu erneuern und das Ventilspiel einzustellen!
Ist es richtig wenn ich zum Ventilspiel einstellen den Motor warmlaufen lasse (oder ein bisschen Autobahnheizerei), danach Ventildeckel ab und die betreffenden "Spiele" der einzelnen Ventile messe und aufschreibe? Hab ich jetzt z.B. 0,35 mm gemessen, müsste ich doch ein Einstellplättchen nehmen was 0,08 mm stärker ist als das Original verbaute um auf einen Wert von 0,27 mm zu kommen!? Und im Anschluss wieder warmlaufen lassen und gegebenfalls korrigieren, oder? Ich kann mir vorstellen das es ein bisschen mehr Zeit in Anspruch nehmen wird - die passenden Einstellplättchen besorgen usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
ja, die ventile werden warm eingestellt. meld dich mal per icq, msn oder pn bei mir, dann kann ich dir da gerne ne anleitung zukommen lassen
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen an die GTti Spezis | Juros | Die YRV Serie | 7 | 15.12.2010 21:29 |
Ölkühler Fragen GTti | Applause-limited | Die Charade Serie | 13 | 08.02.2009 14:02 |
GTti Fragen Teil 2 | polini | Die Charade Serie | 19 | 11.09.2008 20:26 |
einige GTti Fragen.. | polini | Die Charade Serie | 37 | 18.08.2008 19:57 |
Allgemeine Fragen zum GTti | JapanImports | Die Charade Serie | 9 | 13.04.2008 01:12 |