Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Deutschland

Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2005, 16:38   #11
Kugel
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kugel
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
Standard

Zitat:
Zitat von Simon
Eine Umrüstung von Gas bedeutet gleichzeitig einen Verlust an PS!
Hallo, hab da auch eine Frage zu:

Wie hoch ist denn der Leistungsverlust bei Erdgas und bei LPG?

Gruß

Kugel
Kugel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 16:39   #12
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

naja, das mit dem biogas stimmt schon (ist aber eher spielerei, denn die direkte verstromung im bhkw vor ort ohne aufwendige speicherung machts dem bauern angenehmer), das die erdgastechnologie gefördert wird, um die grundlage und erfahrung für wasserstoff zu bilden stimmt schon eher, wobei die heutige erdgastechnologie aber niemals wasserstoffkompatibel wäre... um wasserstoff in nennenswerten energiemengen speichern zu können, sind die 600 bar nämlich das minimum zusätzlich wäre eine kühleinheit notwendig und man hat immer noch nicht die extreme flüchtigkeit unter kontrolle--> der behälter und alle anschlüsse müssen nämlich extrem dicht sein, damit der inhalt über nacht nicht abhaut :P

das mit den neuwagen ist so eine sache, im prinzip geht die garantie nicht flöten, der autogaseinbauer haftet für schäden, die mit der autogasanlage zusammenhängen, der hersteller für den rest... sicherlich kann es da zu ärger kommen, aber beide parteien sind versichert (sollten es zumind. )

LPG ensteht nicht nur als abfall in der raffenerie, auch bei der erdgasförderung, "trocknung" bzw. filterung fällt bei erdgas auch LPG ab... lpg wird zum grossen teil heutzutage schlicht verbrannt, statt es aufzufangen und zu nutzen (das sind die flammen der erdölfelder neben den bohrtürmen etc.)

zur nachrüstung ist LPG eigentlich nur zu empfehlen, zur sicherheit sollte man aber bis anfang 2010 das dingena uch amortisiert haben, damit man nicht drauf zahlt, was danach geschieht weiss keiner, optimistisch kanna ber davon ausgegangen werden, das der steuersatz nicht allzu hoch ausfällt...

bei einer nachrüstung ist der leistungsverlust bei erdgas signifikant spürbar (ca. 20-30%), bei LPG bis maximal 10%, wobei dies niemand wirklich spürt beim erdgas spürt man dies eklatant, weil die 200 kg der hochdruckgasflaschen doppelt belasten...

optimierte motoren, die lpg mit ca. 110 oktan und erdgas mit ca. 130 oktan ausnutzen, schneiden aber ganz anders ab... opel hat einen turboerdgasastra rausgebracht, der mit erdgas 150 ps hat und auf benzin 100 ps... mit erdgas kann man ohne ende die verdichtung bzw. ladedruck erhöhen

auf LPG könnte mans icher auch ohne weiteres den zylinderkopf abschleifen und ein wenig tunen, womit danna uch der mehrverbrauch gegenüber benzin beseitigt werden könnte...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 00:13   #13
Tuning-Cuore
Benutzer
 
Benutzerbild von Tuning-Cuore
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 164
Standard

Habe heute mal ein bissel rumgehört, und habe erfahren, daß der Volvo S80 (245PS) auf gas gerade mal die leistung von ca!!! (Angabe sehr ungenau) 130-160PS Benzinmotor erfüllt! Wobei der Motor vom Opel Zafira ob gas oder Benzin wohl keinen großen Unterschied nach sich zieht!
Wie kann sowas sein?
Tuning-Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 08:31   #14
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ähm, das hab ich wohl genau über dir erklärt... man kann motoren auf die hochoktanigkeit des treibstoffes abstimmen, d.h. die absolutverdichtung erhöhen, damit erhöht dich der wirkungsgrad erheblich und man bekommt mehr leistung... da benzin mit der hohen verdichtung nicht klarkommen würde, muss dann mit einem anderen einspritzprogramm gegafhren werden, sozusagen künstlich gedrosselt... ein unoptimierter benzinmotor nutzt diese vorteile des erdgases nicht aus und verliert erheblich leistung, weil mit erdgas pro volumeneinheit weniger energie in den zylinder "gesaugt/gepresst" werden kann
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 13:10   #15
Kugel
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kugel
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
Standard

@ Pingelchen: Danke für die sehr ausführlichen Informationen.

Gruß und schönes Wochenende
wünscht

Kugel
Kugel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 20:33   #16
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Zitat von pingelchen
aber nur, wenn du gesponsorst wirst vom erdgasversorger... autogas kostet 2500 euro, erdgas ungefördert ca. 3500-4000 euro...
Die Nachrüstung auf LPG soll hier 1800 Euro kosten. Das rentiert sich bei meinem 10 Jahre alten Cuore mit jetzt 100 Tkm wahrscheinlich kaum noch. Deshalb wäre ich sehr interessiert, mal konkrete Angebote aus Polen zu bekommen. Wer baut da was ein, wer hat Erfahrung zB mit Einbau in den dort so häufigen Daewoo Tico (der ja ein Cuore-Klon sein soll). Werstätten in Küstrin und Slubice, oder maximal im Halbkreis bis Stettin, Posen, Görlitz bevorzugt. Dort soll es den Einbau bereits ab 750 Euro geben, was sich dann auch für mich lohnen könnte.
@EagleEye: kannst du bereits polnisch? Ich finde über Google nichts, wo Tico und LPG-Einbau zusammen vorkommen.
Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 10:35   #17
usteinelu
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe meinen Cuore gerade lvoretzten Monat neu gekauft. Mit LPG Gas. Autohaus Arnold, Daihatsu Händler rüstet um. Autohaus Bukur in Frankental fängt auch damit an. Habe dort gerade einen Sirion mit LPG bestellt. Erfahrung mit meinem Cuore ! Gasverbrauch 7 Ltr. (oder kg) entspricht 4 € trotz Klimaanlage. Bin sehr zufrieden und freue mich jedes MAl beim tanken :)
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 10:48   #18
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

der bei Ebay war auch vom Autohaus Arnold.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 10:50   #19
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

na wie denn nun, kg wäre ja ein erdgas-cuore, lpg wird aber nur in litern abgrechnet *grübel*

@spartaner:

ich würde mich vor allem zuerst mit der dekra in bautzen in verbindung setzen und nachfragen, ob es bezüglich abgasgutachten bei dir notwendig ist und vorrätig, oder ob sie es dir auch so eintragen... vielleicht gibts aber auch woanders tüv's, die das machen... aber die bautzener haben sich schon ne menge zorn aufgezogen, weil sie so kundenfreundlich polenumbauten zulassen

ich würde mich aber erstmal technisch schlau machen auf autogas-forum.de , damit du die unterschiede der jeweiligen anlagentypen weisst und danna uch merkst, ob der polenpreis gerechtfertigt ist, überhaupt mit euro2 funktioniert und ob es auch umrüster in deiner nähe gibt, die da mal nachstellen würden für entsprechende entlohnung
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 18:10   #20
Arnold
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ovve
Moin moin,

habe gestern mit meinem Händler gesprochen, der meint das wäre nichts offizielles von Daihatsu Deutschland und die übernehmen keine Garantie auf den Umbau.

Also laß ich es lieber, solange ich noch Garantie habe.
Hallo,
das kann ich nicht ganz glauben.
Falls Du noch interesse hast frag mal bei Auto Arnold, Daihatsu Autohaus in Traunstein nach der hatte mal nen neuen L251 zu verkaufen und ich denke nicht das es einen...............
Gruß Arnold
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS