![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also.... ich klinke mich ma ein.... ich finde wenn man den nochsokleinen cuore in den rischtigen Drehzahlbereichen hält geht er extrem gut bis ca 130 im dritten Gang.. danach is schluß... Fahrwerk muss ich sagen is echt net so doll... der schiebt früh aber sehr gut zu kontrolieren.. ich würde behaupten Platztechnisch is er ein echtes Meisterstück.. ich bin auch sehr groß aber habe null probleme mit den Beinen oder dem Kopf.. zu den Sitzen kann ich noch nix sagen er is noch neuer... Ich bin mit meinem Auto extrem zufrieden.... es rappelt ach nix im auto.. habe allerdings auch Türen un Kofferraum gedämmt wegen Musikanlage...
In diesem Sinne... Lg bueffel |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich will niemandem den L251 schlechtreden und es dürfte Unterschiede im Motormanagement innerhalb der Modellreihe geben, die dem einen den Eindruck von genug Drehmoment geben, dem anderen die Elastizität vermissen lassen, ebenso beim Fahrwerk. So habe ich selber bei meiner Probefahrt mit einem L251 Plus einen anderen Eindruck des Wagens gewonnen, als mit dem L251 Limited, den ich letztendlich bekommen habe. Meine Vermutung ist, dass in dem Probefahrzeug einerseits entweder Stabi oder Sportfahrwerk eingebaut war, andererseits durch das geringere Gewicht, der Motor einfach spritziger war, als im Top. Dazu kommt, dass der Qualitätseindruck, den ich durch den L201 von Daihatsu gewonnen hatte, durch diverse Qualitätsmängel, wie zB rutschender Kupplung, verdrehter Lenkmanschette, defekter Leuchtweitenregulierung, lockere Fensterleisten usw. (die komplette Liste habe ich mal hier gepostet) stark beeinträchtigt wurde.
Für mich ist Daihatsu mittlerweile uninteressant, der neue Sirion ist innen ja potthässlich, nur ein linksgelenkter Copen würde mich noch reizen. Nur kaufe ich den dann sicher gebraucht oder als Vorführer, und kaufe nur das Auto, das ich Probe gefahren habe, und nicht eines, dass angeblich genauso geht. Der Smart ist sicherlich überteuert, kommt jedoch in Parkplätze, in die nicht mal der 1m längere Cuore passt. Dazu geht er besser (bis auf die Endgeschwindigkeit) und liegt besser in der Kurve, auch wenn durch den Heckantrieb etwas mehr vom Fahrer verlangt wird. Daher ist er nur als reiner Zweitwagen in der Stadt verwendbar, das ist unbestritten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
|
![]() Zitat:
Oder anders: "Subjektives Beschleunigungsempfinden". Gruß Kugel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ja ist in Ordnung. Hab ja auch nicht gesagt, dass der Cuore das beste Fahrwerk hat, sondern ich es persönlich ok finde. Für sportliches Fahren reichts halt nicht, weshalb ich es ja durch Felgen und Tieferlegung verändern lassen habe. Mit dem Parkplatz hab ich aber ein ganz gutes Gegenbeispiel (siehe Bild), auch wenn der Cuore 1m länger ist als der Smart, so passen trotzdem 3! Cuore quer in EINEN Parkplatz. Schöne Grüße Thomas Hier ein Bildchen aus Stuttgart! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Der Smart, den ich gefahren habe, war ein 99er Passion, also leider kein Brabus. Ich spreche auch nur von Geschwindigkeiten bis 80KM/h und natürlich nur, wenn man händisch schaltet, denn auch der Smart-Motor will gedreht werden.
Ich will auch gar keinen Vergleich anstellen zwischen Smart und Cuore, denn es sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Wie gesagt, für mich persönlich ist der Smart zu eingeschränkt und zu teuer, aber Fahrspass hat man mehr als in (m)einem Cuore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
@meister petz
das fahrwerk vom smart ist aber alles andere als gut... wenn dai. für das fahrwerk des cuore soviel geld ausgegeben hätte dann wär es wesentlich besser schaut euch mal einen smart an! - vorn viel zu schmale reifen und hinten dicke socken (sondergrößen 15") - dazu ein optisch erkennbarer sturz der räder dies sind die sichbaren hinterbliebenheiten der konstruktionsmängel! trust als regelung war dringend notwendig und es gab nur kein größeres tam-tam um den smart, weil die a-klasse schneller war (den kofferaumvergleich smart gegen cuore mit umgelegten sitzen streiche ich jetzt mal) gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich habe im geschäft 2 kollegen , die smart fahren.
der benzinverbrauch ist bei viel magerer leistung viel höher. im winter ist dies ding in den bergen nicht zu brauchen. den motor kann man nicht reparieren , sondern nur im ganzen tauschen und dies kostet extrem viel. ein kollege hatte bei 55ooo einen motorschaden und der hat fast 5000.- fränggli gekostet . bei daihatsu wäre er wohl mit einem 1000 .- dabei gewesen. sein glasdach ging in der garantiezeit entzwei , wurde aber NICHT bezahlt ! smart fahren kann wohl spass machen und witzig ist dies wägelchen sicherlich auch , doch ist es was komplett anderes , als ein cuore. der smart ist wohl eher ein spassmobil , der cuore ein mobil das spass macht , durch seine extreme lebensdauer ohne irgendwelche probleme, seinen fahrspass und seinen wohl einmaligen innenraum , bei einem minimum an verbrauch ! lolex |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
also das motorenproblem ist auch bekannt
ein freund arbeitet in der fahrzeugbewertung - turbo undicht schreibt er sehr oft auf repariert wird wirklich nicht, die schicken die motoren ein logo, wie wollen die auch den zylinderkopf de- und montieren, wenn smart noch nicht mal gewinde in den kopf schneidet ![]() gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.378
|
![]()
Also mal ernsthaft, Cuore mit nem Smart vergleichen
![]() Es sollten doch nur Autos gegen Autos verglichen werden, oder? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Ich habe meinen Flitzer seit knapp Ende 2003 und hatte für die tägliche Fahrt zur Arbeit vorher einen 16 Jahre alten Passat Kombi, 1,8 Liter 90 PS.
Bei diesem Kübel konnte man machen was man wollte, nicht unter 9 Liter auf Hundert (Super Bleifrei) zu bewegen, so daß ich mich für die tägliche Strecke von einfachen 22 Kilometern einige Zeit nach einem kleineren, spritgünstigeren Fahrzeug umschaute. Polo, Micra, Fox, Lupo, Fiesta und wie sie alle heißen, alles gecheckt; aber gerade die Preise von VAG für das bißchen Auto, ![]() Und dann stand dieser kleine schwarze Flitzer im Schaufenster eines Händlers, das war er, riesen Innenraum, guter Durchzug, bezahlbar, versicherungs- und steuergünstig. Mitllerweile knapp 22.000 km auf der Uhr, nix, aber rein gar nix ausserplanmäßig in der Werkstatt gehabt, zuverlässig, für viele Verkehrsteilnehmer überraschend schnell ![]() Gut, die Innenverkleidungen der vorderen Türen werde ich vor Ablauf der Garantie austauschen lassen müssen, da sich der Stoff ablöst, aber das ist Optik. Kauf keine Sekunde bereut!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahle eins nimm zwei!!!! Cuore L251 Bj 04 1 Hand 134200km | pluschbeer | Die Cuore Serie | 14 | 18.12.2012 14:32 |
anbauteile für cuore L251 | wpteam | Die Cuore Serie | 8 | 01.03.2010 23:49 |
zündkerze cuore l251 | triker66 | Die Cuore Serie | 6 | 21.10.2009 20:30 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Sturz - Nachlauf - Spur Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 5 | 09.01.2006 00:54 |