![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was hat's gekostet?
lg |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
ich kann dir jetzt auf die schnelle nicht sagen, was es kostet
auch wenn ich das rausfinde, so kann deine werkstatt ein ganz anderen preis festlegen frag dort einfach nach, dann hast du eine klare aussage gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ok wert ich machen!
geh mir das Auto heute nochmal anschaun und da werde ich bei eingeschalgenen rädern die gelenke mit diesem gummi teil checken! lg |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
also so billig kann der Wagen nicht werden, dass ich den kaufen würde !!! Ich hab schon einige zerostete Charade zerlegt und geschlachtet: das lohnt nicht mehr. Die Radläufe sind Standardroststellen beim G100 (erst ab Baujahr 1991 etwas bessere Konservierung). E-Teile (Flickbleche) gibt es keine zu kaufen, nur die kompletten Seitenteile für "günstige" 600 Euro pro Stück. Was mir viel mehr sorgen macht ist der Schweller. Nimm wie Georg schon geschrieben hat, die Innenverkleidung hinten mal runter. So wie der Wagen aussieht ist vom inneren Radkasten auch nicht viel mehr übrig... Weiterhin unbedingt von unten die Radkästen und die Seitenschweller checken. Sonst ist noch sehr gerne Rost in den Falzen von der Reserverradmulde zu finden. Abschließend lohnt es sich auch mal vorne unter den Teppich zu schauen. Gern gammeln die Sitzbefestigungen durch (konnte bei einem Charade schon von innen auf die Straße schauen) sowie die inneren Bleche vom Seitenschweller. Wenn die Radkästen und die Schweller angenagt sind ist das lebensgefährlich, da der Wagen Dir im wahresten Sinne des Worte unterm Hintern zusammenbrechen kann. Am Radkasten hängt die ganze obere Befestigung der Stoßdämpfer - wenn das wegbricht: viel Spaß Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Bei dem Rost hilft nur eins, alt raus und neu rein!! |
|
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
sauwitzig lachmichtot
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 168
|
![]() Zitat:
Ohne Aufwand spielt sich da schon überhaupt nix ab. Ich würd mir die Gurke allenfalls als Teileträger hinstellen und zusehen, dass ich einen rostarmen 4WD dazu bekomme, vielleicht mit Motor- oder Getriebeschaden oder so was. Allradteile sind ja nicht gar so einfach zu bekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
mir egal was ihr sagt! Ich werd den rost scho irgendwie weg bringen, und wen es das letzte is was ich tue! *g*
naja wie gesagt sollst ja nur ein winterauto sein und keinen Pokal gewinnen! ;-) Lg Sonny |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
vielleicht hilft dir das http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=8046
dabei.... Danach würd ich an deiner Stelle unbedingt die Hohlräume mit einem Mittel konservieren, das auch für verostete Bleche geeignet ist. Fuidfilm kann ich dir ans Herz legen. siehe auch. http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6985 georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Was meine vorredner dir nur sagen wollten war dass es sich vermutlich nicht lohnt den G102S wieder voll herzurichten. Ich wäre auch für die variante "ausschneiden und einschweißen" auch wenns danach vielleicht wild ausschaut, aber was solls, du willst ihn ja sowieso nur als Winterauto verwenden. Hast du jemanden der dir das schweißen kann? SUPER, dann rausflexen und blech anpassen und reinschweissen, kitt drüber und a bissal a farbe damits beim pickerl ne gar soooo blöd schauen ![]() Der "rest" vom Auto schaut zumindest auf den Fotos ja nicht so schlecht aus.... |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuralgische Roststellen am Trevis | Trevisle | Die Trevis Serie | 4 | 15.02.2013 07:50 |
Lackschäden ausbessern & Plastikteile verschönern | Nihonjin | Die Sirion Serie | 3 | 28.06.2011 19:57 |
Sirion M301 (BJ 2006) lack ausbessern | metalfreak666 | Die Sirion Serie | 5 | 09.06.2011 18:28 |
Roststellen bzw. Innenverkleidung | Daniel16121980 | Die Cuore Serie | 3 | 04.06.2011 18:34 |
Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 15:36 |