Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2005, 23:38   #11
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Deshalb
Zitat:
Zitat von mike.hodel
Das kann aus folgendem Grund sein :

Der Oelstand wurde nicht kontrolliert, wo der Wagen dadurch mal zu schlecht geschmiert, zu heiss wurde . Die Folge daraus sind verkokelte Oelabstreifringe.
Oder aber das Auto wurde nicht schön sauber eingefahren
Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 00:00   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von cooper1275
ach ja, bei Rover gab es seinerseits kundendiensttechniker in der zentrale in Neuss, die sich in solchen fällen den wagen mal genau angesehen und überpruft haben, gibts das bei Daihatsu Germany auch?
JA, gibt es!!

Am besten du nimmst mit der Kundendienstzentrale von Daihatsu Deutschland TELEFONISCHEN kontakt auf und erklärst denen mal in ruhe ohne Streit und Stress was sache ist.

Definitiv kann ich dir aber sagen dass IRGENDWAS falsch gelaufen ist bei deinem Sirion, vielleicht war es ein Vorführwagen???

Speziell bei solchen vorführwagen ist immer wieder das Problem dass diese im kalten zustand getreten wurden.

KALT und vollgas das mag kein Motor, und bei 2.5 Litern Motoröl und einem hochkomplexen aufbau und verschiedenste Materialien ist es nur klar dass ein kater Motor EXTREM auf kaltes Treten reagiert.

Von alleine kommt so ein Ölverbrauch definitiv NICHT, versuch hier bitte auch den Hersteller zu verstehen!

NATÜRLICH wird man versuchen dir zu helfen beim Daihatsu, sei dir da versichert, nur noch einmal, so ein schaden kommt nicht voll alleine!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 07:00   #13
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=7626

georg :wink:
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 17:39   #14
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Genau ich sehe das so wie Mike und die anderen.
Das Problem wird wohl wirklich eher daran liegen, dass der nicht gut eingefahren wurde. Beispielsweise kann dies auch zu hochtouriges Fahren innerhalb der ersten 1000-1600km sein.
Im Handbuch müssten dazu spezielle Anweisungen abgedruckt sein, war jedenfalls bei meinem L7 und L251 so.

Ich denke auch nicht, dass so ein Problem von sich aus Auftritt.

Ich habe vorsichtshalber nach dem Einfahren nach ca. 1600km das Öl wechseln lassen, auch wenns nicht vorgeschrieben oder notwendig war (wegen evtl. Späne etc. im Motor durch Produktion). Hab das beim L7 gemacht und der lief problemlos und auch beim L251 - bisher auch keinerlei Probleme (zusammen immerhin 152.000 Cuore-km *g*).

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 21:52   #15
cooper1275
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von cooper1275
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

okay, nochmal zum mitschreiben

der wagen war KEIN vorführauto

ich bilde mir nach 26 jahren Mini fahren und schrauben eigentlich ein, ein ganz klein wenig von autos zu verstehen.

der sirion wurde liebevoll eingefahren, nach 1500km der erste ölwechsel auf meinen wunsch, der händler hielt das für übertrieben ;-)

das auto hat bis kmstand 90000 zwischen den ölwechseln 0,5 liter öl gebraucht, d.h. regelmässig nachgeschaut, nach rund 10000 km kam ne halbe rein und gut

seither steigt der ölverbrauch kontinuierlich an

drehzahlen über 5000 kennt der wagen nur von überholvorgängen auf landstrassen

wird wahrscheinlich das alte japanische phänomen sein, dass die kisten sich um die 100000km lauflleistung selbst zerstören oder ewig halten, ich hab hier noch einen 92er mazda bg mit 230000 auf der uhr, 1l öl/10000km.

ach ja, mit daihatsu.de hab ich heute telefoniert, sinngemässes zitat des kundendienstmitarbeiters- eine verbrauchsfahrt übernehmen wir, wenn er 2l/1000km braucht, na danke bestens.

äh, will jemand einen werkstattgepflegten sirion 1.3, 115000 km, nie im winter gefahren, kein salz gesehen, völlig rostfrei, gut, er braucht etwas öl, aber das macht ja nichts
cooper1275 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:07   #16
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

@ cooper

Sag mal, hast du sichtbaren Rauch?
Falls ja, wann raucht er denn?
Ist der Ölverbrauch "langsam" mehr geworden oder eher schlagartig (könnte ev. auf eine gebrochenen Kolbenring hindeuten oder eine abgefallene Ventilschaftdichtung (selten))?

das beste aber wird sein dass du das Bei Daihatsu checken lässt.
Um so genaer deine Angabenm desto besser kann dir geholfen werden,

Hast du schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung kontroliert ob da ev. zu viel rausbläst??


btw. Auch ein Daihatsu kann bei bester Pflege ohne Grund kaputtgehen, auch wenns eher selten ist !

georg

ps Fährst du noch Mini (hab neben 10 Jahren Daihatsu auch rund ( ? Jahre auf Rover gearbeitet )
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:23   #17
cooper1275
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von cooper1275
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

er wirft beim ausdrehen in den schaltpausen kleine wölkchen, sagt meine bessere hälfte, als ich sie zum hinterherfahren gebeten hatte, das kann aber auch unverbrannter sprit sein

nein, der ölverbrauch stieg allmählich an, drum glaub ich eher an untypischen verschleiss…

der händler hat jetzt mal die ölsorte gewechselt, ich beobachte den ölverbrauch, wenn er weiter steigt, will ihn sich der händler nochmal ansehen, das telefonat mit daihatsu war ja eher unbefriedigend, aber gut, montag ;-)

das mit der kurbelgehäuseentlüftung ist ein guter tip, da soll er mal nachsehen, ich schraub an keinem auto, das noch garantie hat…

klar hab ich noch minis, einen 89er racing green, 3 jahre dauerbetrieb, dann nur noch bei schönem wetter, umgebaut auf 1300er, janspeed kopf und was sonst noch so dran gehört, alles eingetragen ;-) 250000km auf der karosse, ca 40000 auf dem motor, 3,44er diff, geht ganz gut, liegt gut, ist gutmütig und laut ) und einen standard 99er cooper, original und unverbastelt, schmale reifen und die zusatzinstrumente vom sportpaket, km stand 108000, nie im winter gefahren, kein rost, beim 89er fangen jetzt die kanten anden schwellern und die türunterkanten an, sollt ich mal was machen, der grüne heisst huey, der rote rot3 weils der dritte rote mini ist, den ich gekauft habe.

oops, ich werde offtopic, ach ja, der sirion heisst sashimi, idee von mrs columbo
cooper1275 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:28   #18
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von cooper1275
er wirft beim ausdrehen in den schaltpausen kleine wölkchen,)
Das könnte in die richtung Ventilschaftdichtungen gehen (kennt man ja von den Autos aus München ;-).

georg

ps. Minis sind cool zum fahren, jedoch zum reparieren
Na egal bin eh kein Mechaniker mehr :wink:
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:34   #19
cooper1275
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von cooper1275
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

danke für den hinweis, hätte mir dann auch einen alten 3er zulegen können



am mini schrauben ist halb so wild, musst Dich eben auf die alte technik einlassen, quell ständiger flüche sind die klammern, die die hinteren bremszylinder halten, gut, ich bin kein mechaniker, die stelen sich wahrscheinlich nicht so an, und die knuckle joints unter den vorderen federelementen, den motor hab ich inzwischen in einer stunde draussen
cooper1275 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 22:37   #20
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

/OT

Lucas=Erfinder der ektrischen Finsterniss

georg

ps würde ich mir einen Mini zulegen wollen ich würden ein "echten " Cooper (der mit den 2 Tanks) nehmen, und zwar die Serie mit den aussenliegenden Türscharnieren! (wird wohl unbezahlbar sein!)
Egal ich bleib bei Daihatsu!!

/OT
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. celicata40 Die Sirion Serie 6 25.11.2011 16:29
Probleme mit 1.3. Sirion gehls72 Die Sirion Serie 15 12.10.2007 11:17
Sirion S 1.3 Sondermodell Anniversary Reloaded Die Sirion Serie 15 12.07.2007 00:28
Dauertest-Abschluss Daihatsu Sirion 1.3 bei Motorvision MaDDoGSlim Die Sirion Serie 41 15.04.2007 20:36
Sirion 1.3 oder Sirion 1.3 ECO 4WD? dai_fan_2006 Die Sirion Serie 4 08.09.2006 23:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS