![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
ich glaub das ist in d auch so
75 ist die obergrenze, nicht wie ich erst dachte 150 gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
|
![]()
ja warum sollten die Ösis auch Lichtempfindlicher sein
![]()
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ich glaub diese regelung gibt es aber net mehr, mir hat man beim TÜV nur erzählt, dass man zusätzlich 1xNebel und 1xFern haben darf, wenn man sich zum bespiel 2zusätzliche fernscheinwerfer montieren will muss man die originalen Fernlichter totlegen......
Außerdem darf man heute keine SW mehr aufs Dach oder in Dachhöhe montieren. Von Lz hat man mir nix erzählt hör ich heut zum ersten mal.... MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
|
![]()
sorry, aber was bitte sind "lichtzahlen"???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
leider hab ich hier jetzt nur ein bosch: kraftfahrtechnisches handbuch von 1995, also etwas älter
ich zitiere mal: Fernlicht (<- darum geht dabei) Die Lichtverteilung des Fernlichtes wird in den Verordungen und Richtlinien im Zusammenhang mit dem Abblendlicht beschrieben. ....wichtigste vorgeschriebene Merkmale sind: Symmetrische Verteilung zur Mittelsenkrechten. Lichtmaximum in der Mittelachse der Schweinwerfer. Die zulässige Lichstärke als Summe der Einzellichtstärken aller am Fahrzeug angebauten Fernlichtscheinwerfer ist 225000 cd (Candela;Als Lichtstärke wird die Lichtausstrahlung eines Leuchtmittels in eine bestimmte Richtung bezeichnet.). Dieser Wert wird durch Referenzziffern kontrolliert, die sich in jedem Scheinwerfer in der Nähe der Genehmigungsziffern befinden. 225000cd entsprechen der Ziffer 75. also bei 2 dicken zusätzlichen Pötten: 37,5 + 37,5 =75 = maximal zulässig -> heißt das normale Fernlich muss beim einschalten ausgehen also erstmal nach den Ziffern der originalen Scheinwerfer schauen, recht und links addieren (beide sind eigentlich gleich), dann Zusatzscheinwerfer aussuchen deren Summe + die Summe der originalen Fernlichter noch unter 75 liegt also wenn die Originalen 20 haben ergibt sich 40 als Summe die Zusätzlichen haben 15 also als Summe 30 zusammengerechnet ergibt sich 40+30=70 reicht noch aus die dicken Pötte haben mal schnell je 37,5 und da muss dann das originale Fernlicht stillgelegt werden Gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
|
![]()
super Info, danke, aber: mal im Ernst, genau das ist doch das interessante...Licht ohne Ende!! Ich würd doch niemals das normale Fernlicht stilllegen, nur weil es über 75 kommt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
seh ich ja auch so
![]() einfach geil was große pötte an licht auf die straße kriegen gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terios / Zusatzscheinwerfer / Nebel | Prachtkerl | 4WD/Offroadforum | 4 | 06.03.2008 13:37 |
Nebelscheinwerfer Zusatzscheinwerfer was muß beachtet werden??? | Sterntaler | Die YRV Serie | 4 | 20.02.2006 12:15 |