![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Torgau
Alter: 43
Beiträge: 67
|
![]()
@Thomas
Stimmt schon. In der masse gesehen können es schon noch Einzelfälle sein. Aber zum Beispiel rostet mein Sirion und der von meinem Opa, beide an dem Griff uber dem Nummernschild und vorne im Motorraum vorm Kühler. Mein Opa seine Charade hatten dagegen in dem Zeitraum wo er sie fuhr keine Rostspuren. Nichts desto trotz ist Daihatsu natürlich sehr robust. MFG |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
mein GTti macht auch Geräusche beim Anfahren. Ist aber recht leise und auch, wenn er schon warm ist (glaub ich - muss mal genau aufpassen). Es klingt wie ein klackern/klappern. Ist das die Steuerkette und der hier angesprochene Fehler? Theoretisch könnte dieses Geräusch auch bei höheren Geschwindigkeiten auftreten, praktisch würde ich es aber nicht hören, weil es ja relativ leise ist. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: [daihatsu.at] Gesendet: Donnerstag, 24. Februar 2005 09:19 An: rainer adam Betreff: AW: K3 Motor Steuerkette Hallo Herr Adam, In Österreich gibt es einen Motor mit einer gedehnten Steuerkette, dies betrachten wir als Einzelfall. Bei der Benutzung ihres YRV können Sie nichts falsch machen und die Steuerkette muss auch nicht getauscht werden. Uns sind Kunden bekannt die mit K3 Motor bereits an die 150.000 km Laufleistung haben, und das ohne Probleme. Ich hoffe, dass Sie mit dieser Info, weiterhin beruhigt Ihren YRV genießen. Freundliche Grüße |
![]() |
#14 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
ist dein Auto jetzt doch als YRV bei DD anerkannt ![]() ![]() ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jaja Rainer
Hör doch bitte mal mit deinen Zitaten und Schönfärbereien auf. Wenn DU nichts glauben willst und wiederum mit der Rosabrille in die Welt schaust dann ist es halt ein Einzelfall. Nur viele Leute werden gar nicht wissen woher das Geräusch kommt oder ob da was nicht stimmt den es kommt ja schleichend mit der Zeit und man gewöhnt sich an sowas. Du hast sowieso mal selber geschrieben dass in Österreich seeeehr wenige YRV's verkehren, vorallem Turbo's praktisch keine. Na also! Es nützt DIR und anderen überhaupt nichts wenn Du alles unter denn Tisch wischt. Danke vielmals! ![]() So long |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
*grrrrrrrrrrr*
Es ist WEDER schönfärberei noch eine Rosa Brille und meine zitate die dir so gar nicht zu passen scheinen sind nun mal Aussagen von Daihatsu!!! ![]() Was hat der eine Fall in Österreich damit zu tun das es in Österreich nur 6 YRV GTti's gibt? Der EINE Fall in Österreich war ein YRV 1.3 Automatik und kein GTti..... AUSSERDEM kann das Geräusch das Daniel hört sehr wohl auch von nicht eingestellen Ventilen kommen, die man alle 40.000km überprüfen lassen MUSS!! Keine mutmasungen oder blinde verdächtigungen BITTE. Wenn jemand zweifel hat ob etwas nicht ganz in Ordnung ist dann möge er sich bitte in erster linie einmal an die Daihatsu Werkstatt seines Vertrauens wenden und nicht versuchen das selbst zu beheben oder wilde spekulationen aufstellen so wie du das gerne tust! Denn wie du schon gesehen hast sind DEINE Vermutungen mehr als nur falsch (Thema: Meine Automatik ist kaputt). Wärst du stattdessen GLEICH zu deinem Händler gegangen dann hättest du dir all deine galle sparen können und hättest vielleicht auch noch Garantie!! |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
blöde Frage am Rande...der YRV hat ne wartungsfreie Steuerkette - also keinen Zahnriemen???
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Jepp.
Mein Auto ist alle 15 000 km zur Insüektion. Das Problem habe ich aber schon sehr lange - eigentlich schon immer. Alle 10 000 km gibts frisches Öl. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Rainer
Ich hab eigentlich eine Galle auf mich und nicht auf den Wagen. der kann absolut nichts dafür dass Daihatsu geschlampt hat respektive ein Materialfehler vorliegt! Dasselbe gilt für die Bremsscheiben. Dies sind DIE ZWEI Schwachpunkte beim YRV die von einer Daihatsu CH sehr nahestehenden Person leider bestätigt wurden. Übrigens hab ich doch noch Garantie da die Mehrleistung erstens fachmännisch gemacht wurde und kein Gebastel ist! Zudem laufen die japanischen YRV's sowieso in der Leistungsgegend und dies ab Werk. Betreffend den Bremsscheiben werde ich den Handelspunkt der geschlitzen gelochten Scheiben an den Händler meines Vertrauens weitergeben denn die originalen Dai Scheiben sind leider zu weich. Rainer, was mich an DIR extrem stört ist dass Du absolut nichts wahrhaben willst was sein kann. Wegen einer schlechten Steuerkette die ja durch eine verstärkte Version ersetzt wird ist der YRV ja nicht schlecht. Bei fast jedem Fahrzeug gibt es Schwachpunkte wo aber meistens später vom Hersteller ab und zu sogar stillschweigend oder im Rückruf behoben werden. DU dienst NIEMANDEM mit Deinem Verhalten sondern gerade als Supermod solltest DU Probleme genauestens orten und behandeln. Ich hoffe jedenfalls dass Deine Steuerkette noch lange hält sonst hast Du eine Riesenbüez vor Dir So long PS: Ich will Probleme lösen und auf den Grund gehen egal was es ist. Das hat mit Daihatsu absolut nichts zu tun den dies ist mein Beruf! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkette oder Zahnriemen? | Arni77 | Die Sirion Serie | 1 | 10.02.2012 14:53 |
Underdogs – verkannte Autos, die mehr Achtung verdienen | Spartaner | Daihatsu Allgemein | 6 | 28.03.2010 19:54 |
Original CD-Radio L7 & Frage zu Steuerkette | stud_rer_nat | Die Cuore Serie | 26 | 28.12.2007 20:59 |
Der Sirion 1.3 hat Steuerkette und keinen Zahnriemen! | Dieter68 | Die Sirion Serie | 6 | 18.07.2004 19:54 |
Autobild und Steuerkette | Rainer | Daihatsu Allgemein | 6 | 30.01.2004 16:40 |