![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
Stimmt genau, Markus 1, leider geht er vorher im 2. Gang nicht ab wie sau, was bei Slalom-Veranstaltungen ziemlich ätzend ist. Aber egal, ist trotzdem ein prima sportliches Auto.
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Er geht ab wie die Sau - ja, aber ein sportliches Auto sollte ca. 1 m flacher sein
![]()
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sehr guter Bericht über das Automatikgetriebe!
Das mit den Zwischenstufen ist ein uralter Hut den ich schon lange mehrmals erwähnt habe, nur liest anscheinend niemand mit. Der Automat ist sehr kompliziert und fragil konstruiert. Ich habe das Problem mit mechanischem Raseln beim Anfahren mit kaltem Getriebe und des öftern ein singendes nervendes Geräusch (Zahnräder?). Mich würde mal interessieren ob wer hier weiss was eine revision kostet oder besser ein Neuteil für den K3VET. Ich hab keine Garantie mehr auf dem YRV... So long |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
@ YRV-Driver
Bin seit Januar diesen Jahres dabei und habe sehr wohl das Forum kontinuierlich verfolgt. Bislang hatte ich aber nichts über das Thema "Zwischenstufen" gelesen, daher habe ich mich mal "getraut", das zum Thema zu machen. Auch wenn über das Thema bereits früher mal diskutiert wurde, muss man nicht derart unfreundlich darauf hinweisen. Gruß Sefabi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]() Zitat:
Ein Neuteil beim YRV kostet so gegen 3500 Franken plus Einbau. Hast Du Dir schon mal überlegt, bei den Autoverwertern rumzuschauen? Es gibt doch immer wieder einen "Knitter-YRV" (Totalschaden durch Unfall), bei dem dann die guten Teile ausgeschlatet werden und in Regalen auf einen neuen Käufer warten. Sind z.T. echt günstig. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]() Zitat:
Ich habe ehrlich gesagt auch noch nichts von diesen "Zwischengängen" gehört. Also, einfach weiter posten, wenn Fragen da sind. Und wenn's jemand stört, soll er doch so nett sein und gleich den Link hier zu gesagtem Thread reintun; denke, dann ist allen geholfen. Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hello
Das mit den Beiträgen die nicht oder überlesen werden finde ich einfach schade! Das ist keine Kritik an eine Person sondern eher ein Anstoss an das Forum das ernsthafter diskutiert wird und auch auf allfällige Probleme und Problemchen zur Lösung derselben alle Hebel in Bewegung gesetzt werden. Wir haben hier schon x-Mal über die Steershift und deren Funktion diskutiert oder bzw. ich hatte davon geschrieben. das Echo ist leider oftmals sehr gering, schade. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |