Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2005, 09:49   #11
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
Standard

Also ich habe hier ein Beispiel.

Ich hatte das Glück, einen Citroën C5 Break als 1,6 Diesel Probe zu fahren. Das Ding zieht eigentlich recht gut ab, also 13 Sek. auf 100, Spitze 186 km/h, 110 PS und 240 Nm bei 1750 Touren, ist 4.86 Meter lang und 1,5 Tonnen schwer. Verbrauch sorgfältig gefahren so um die 4,6 Liter Diesel, im Stadtverkehr so um die 6,5 Liter (da wird jeder Cuore neidisch)!!! Und der Komfort: Null plus Ulta!

Mein Kollege war auch ganz Flamme für dieses Auto und wollte auch einen solchen Probe fahren, allerdings in der Schweiz. Offiziell gibt es diesen zwar im Angebot, aber in der ganzen Schweiz sind nur gerade 4 Fahrzeuge immatrikuliert, und dies von Garagisten. Von mir zu Hause muss ich also 150 km fahren, bis ich an einer Garage bin, der einen solchen zur Probefahrt anbietet (In Grissier bei Genf). Die Aussage vom Generalimporteur, warum kein 1,6 Liter Diesel im Raum Basel zur Probefahrt angeboten wird, war lapidar: Die Schweizer kaufen keine Autos mit der Minimalmotorisierung, und es werden nur solche geliefert auf Spezialbestellung, ich solle mich doch auch eher für die 2,2 Liter-Variante entscheiden.

In Deutschland und Frankreich fahren aber die Mehrheit der neuen C5 alle mit dieser 1.6-Liter-Motorisierung herum (warum nur? : ) . Er hat genug Reserven und vollbringt vollkommen seinen Zweck. Haben es bis anhin nur die Deutschen und die Franzosen begriffen, dass auch weniger Hubraum durchaus Spass machen kann und auch noch gut tut für seinen Geldbeutel?

Das Positive daran: zur Zeit gibt's deswegen Superprämien und Top-Eintauschangebote, wenn sich einer für dieses Modell entscheidet. Ein YRV GTti und ein C5 1,6 Diesel kostet dann schlussendlich etwa gleich viel.

Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 12:27   #12
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

was ich bisher festgestellt habe, ist das die Topmotorisierung manchmal viel sparsamer ist als die kleineren.
Am eigenen Leibe hab ich das mit meinem Escort erfahren. Ich hatte den Kombi mit 1,8l 115PS. Kollegen hatte je den 1,6er mit 90PS sowie den 1,4er mit 71PS. Bei den Verbäuchen lagen Welten dazwischen. Ich hab mit dem grossen Motor im Schnitt bis zu 2 Liter weniger verbraucht. Man fährt halt mit mehr Leistung mit weniger Gas. Gerade bei dem 1,4er ist der Vollgasanteil viel höher. Aber auch bei Schleichfahrt (konst 90) hab ich den Escort auf 5,3l bekommen. Der 1,6er lag hier bei 6l, der 1,4er bei 5,1l.
Daher würde ich mir jederzeit immer den grösseren Motor kaufen.
Im Stadtverkehr bin ich mit 8 - 8,5l dabeigewesen. Mit dem 90PS Motor war es sogut wie unmöglich unter 10 Liter zu kommen.
ähnliche Testergebnisse hatten wir auch bei unseren Firmenwagen (Opel Astra mit 75, 100, 125PS). Ausnahme hier bildet Mercedes, ich hab den E200 Kombi immer mit viel weniger Sprit gefahren als den 240er (6-Zylinder mit 2,6l Hubraum).

Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 13:21   #13
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
Standard

@62/1: Stimme Dir teilweise zu.

Je nach Fahrstil und Übersetzung kann ein Kleinmotoriger mehr Treibstoff verpuffen. Starke Motoren werden weniger getreten, kleinere Laufen eher öfters unter Volllast.

Mit der richtigen Fahrweise braucht sogar ein Turbomotor weniger Treibstoff als ein Normalsauger, aber dann macht es keinen Spass mehr. Ich wollte es hier ja nicht sagen, aber ich hatte mal kürzlich leihweise einen YRV GTti, den habe ich so sparmsam gefahren wir nur möglich, einfach, um mal zu schauen, was drinnen liegt. Es waren genau 5.0 Liter auf 100 km.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 13:47   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Inday
Ich wollte es hier ja nicht sagen, aber ich hatte mal kürzlich leihweise einen YRV GTti, den habe ich so sparmsam gefahren wir nur möglich, einfach, um mal zu schauen, was drinnen liegt. Es waren genau 5.0 Liter auf 100 km.

Gruss, Inday
Mit 5L/100km mit dem YRV GTti da hattest du wirklich gar keinen Spass....

Aber warum wolltest du uns das nicht sagen dass du einen YRV GTti zu Probe gefahren bist?

Waren deine eindrücke so schlecht dass du uns damit nicht quälen wolltest? *ggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 13:58   #15
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Mit 5L/100km mit dem YRV GTti da hattest du wirklich gar keinen Spass....

Aber warum wolltest du uns das nicht sagen dass du einen YRV GTti zu Probe gefahren bist?

Waren deine eindrücke so schlecht dass du uns damit nicht quälen wolltest? *ggg*

Weil es mir wahrscheinlich eh niemand glaubt, dass man auch mit dem Turbo soooo sparsam fahren kann. Es war eigentlich eher für mich so als AHA oder als Beweis, dass es machbar ist.

Spass hatte es eigentlich überhaupt keinen gemacht, das stimmt.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 14:43   #16
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Inday
Zitat:
Zitat von Rainer
Mit 5L/100km mit dem YRV GTti da hattest du wirklich gar keinen Spass....

Aber warum wolltest du uns das nicht sagen dass du einen YRV GTti zu Probe gefahren bist?

Waren deine eindrücke so schlecht dass du uns damit nicht quälen wolltest? *ggg*

Weil es mir wahrscheinlich eh niemand glaubt, dass man auch mit dem Turbo soooo sparsam fahren kann. Es war eigentlich eher für mich so als AHA oder als Beweis, dass es machbar ist.

Spass hatte es eigentlich überhaupt keinen gemacht, das stimmt.

Gruss, Inday

WOHL, doch, ich seh ja bei meinem das 7,4 im SCHNITT möglich sind, und ich halte mich nicht zurück. Okay, ich hab den Flachlandvorteil den sonst vielleicht keiner von den anderen GTti fahrern hat, bei mir kann ich gaaaaaaaaaaanz gemütlich dahinrollen lassen, da brauch ich eben zwischen 6,4 und 8,5 Liter /100 KM, aber daraus kann ich auch schließen dass 5 Liter locker möglich sind.

Man ist dann mit den 5L zwar nicht langsamer als die anderen, aber der GTti LECHTZT ja geradezu danach, nein, er BETTELT darum RICHTIG beschleunigen zu dürfen, das spürt man mit jedem einzelnen Haar am Fuß *ggggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 16:56   #17
Tenchios2
Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 56
Beiträge: 168
Standard

Als Copen fahrer wünschte ich mir auch mehr Leistung für die Landstrasse und für die Autobahn. Die 140PS mit der 1,3 Litermaschine wäre nicht schlecht...
Nur würde er dann wohl auch mehr Sprit verbrauchen und das bei den heutigen Sprit-Preisen und den kleinen Tank

Gruß Andreas
Tenchios2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 17:48   #18
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

140ps im copen wär es aber wert!
im sparsamen betrieb verbraucht er dann etwas mehr, aber im bleifussbetrieb hat man dann einfach wesentlich mehr spass

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 16:01   #19
4WD
Benutzer
 
Benutzerbild von 4WD
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Bargteheide/Suderburg
Alter: 44
Beiträge: 462
Standard

Zitat:
Zitat von Racemove
bei den daihatsus hast du ja kaum auswahl am motor, der yrv hat mit 3 verschiedenen aggregaten ja schonextrem viel zur auswahl.
: Welche drei denn bitte? Mir fallen nur zwei ein...
__________________
Sirion Top S 4WD

You can drive fast?
I can drive fast and nearly everywhere!
4WD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 16:15   #20
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
Standard

YRV 1.0 58 PS
YRV 1,3 87 PS
YRV GTti 129 PS
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuwagenkauf zum 01.06.2008 automatik Die Cuore Serie 10 03.03.2008 05:38
kaufberatung cuore EasyRider Die Cuore Serie 50 18.12.2007 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS