![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2004
Ort: München
Beiträge: 229
Themenstarter
|
![]() Zitat:
__________________
Wenn Sie meine Signatur lesen, ist der Beitrag garantiert schon zu Ende! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
wir haben nur auffüllen lassen, bzw auffüllen lassen gibt es nicht es wird immer das komplette kältemittel getauscht, weil man net messen kann, wieviel kältemittel noch im kreis ist, desinfizieren ham wir nicht gemacht, ich meine das hat damals etwas über 30€ gekostet....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2004
Ort: München
Beiträge: 229
Themenstarter
|
![]()
So, vielen Dank erstmal für Eure Meinungen/Erfahrungen/Ratschläge zum Thema Klimaanlagenwartung.... beim Pit-Stop kostet die Klimaanlagenwartung €69, beim ATU muß ich mich noch erkundigen, ebenso bei meinem Händler.... bin leider noch nicht dazu gekommen, weil ich andauernd beschäftigt bin, werde das jetzt aber direkt nach Ostern angehen.
Weil das mit dem Klimaanlagen-Topic so gut gefunzt hat, habe ich gleich die nächste Frage (tja, Unwissenheit macht sich mal wieder bei mir breit).... und zwar geht's heute um die Servolenkungsflüssigkeit, hab' vor ein paar Tagen mal die verschiedenen Flüssigkeitsstände im Motorraum gecheckt, weil ich den Verdacht hatte daß ich evtl. mal die Bremsflüssigkeit wechseln sollte, die sieht so aber noch ganz gut aus. Dabei bin ich auch an der Servolenkungsflüssigkeit vorbeigekommen, und habe gesehen daß der Flüssigkeitsstand nur noch ganz minimal über der MIN-Markierung liegt.... in der Anleitung steht nur daß man gegebenenfalls etwas sauberes Fluid der korrekten Spezifikation nachfüllen soll (DEXRON II oder DEXRON III laut Anleitung).... an und für sich kein Problem, nur wo bekomme ich die Soße her und was kostet's? Vom Händler oder im normalen Zubehörhandel/Baumarkt? Es nachzufüllen/einzugiessen werde ich ja wohl noch schaffen, nur wo krieg' ich's her bzw. in welcher Größenordnung kommt das Zeugs daher (für die kleine Menge die ich bräuchte müßte ich ja nicht unbedingt eine 2 Liter-Pulle haben).... ihr versteht. Also wieder die alte Frage, wer hat's gemacht und ist willens sein Wissen weiterzugeben? Vielen Dank!!!
__________________
Wenn Sie meine Signatur lesen, ist der Beitrag garantiert schon zu Ende! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bekommst du auch bei ATU und konsorten, ist ein Öl das in 1 Liter flaschen verkauft wird. Verwende Dexron III, das ist qualitativ höherwertiger....
|
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2004
Ort: München
Beiträge: 229
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Hab' beim eBay mal nach so einem Öl geschaut, und z.B. dieses hier gefunden (500ml, würd' ja 3x reichen) Castrol Dexron III Gibt's da noch spezielle Unterschiede in der Qualität (Markenabhängig?) und kann ich jedes problemlos zum vorhandenen dazugeben? Nochmals danke für die Antworten die da hoffentlich kommen.
__________________
Wenn Sie meine Signatur lesen, ist der Beitrag garantiert schon zu Ende! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Bezeichnung "Dexron III" ist vergleichbar mit einer anderen Bezeichnung wie "0W40" beim Motoröl. Es ist schlicht und ergreifend "nur" eine qualitätseinstufung.
Prinzipiell spricht nichts dagegen Dexron III in ein System mit dexron II nachzufüllen, ist wie mit Motoröl, man kann es mischen. ABER.... Normalerweise hat die Servolenkung keinen Verlust, mach dich auf die suche nach dem Leck oder lass es suchen von der Werkstatt. Hast du noch Garantie??? |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2004
Ort: München
Beiträge: 229
Themenstarter
|
![]() Zitat:
3.) Sich vergewissern, daß der Stand der Servoflüssigkeit im Reservoir zwischen der MAX- und MIN-Markierung liegt 4.) Falls notwendig, sauberes Fluid der korrekten Spez. nachfüllen Dann steht nur dort daß man es von er Werkstatt überprüfen lassen soll, falls der Fluidstand ungewöhnlich schnell absinkt.... habe den Wagen vor ca. einem halben Jahr gekauft, kann mich nicht mehr genau dran erinnern wieviel zu der Zeit drin war, er war jedenfalls ein paar Tage vor Kauf bei der Inspektion und auch beim TÜV und da war alles in Ordnung.... also daß da jetzt ein Leck ist möchte ich mal nicht annehmen.... würde es aber wenn ich ein bissl nachgefüllt habe definitiv ganz genau im Auge behalten, wenn's dann gleich wieder weniger ist, ist wohl doch irgendwo ein Verlust durch ein Leck vorhanden....
__________________
Wenn Sie meine Signatur lesen, ist der Beitrag garantiert schon zu Ende! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Du solltest den ölstand aber nicht bei laufendem Motor kontrollieren sondern das Auto sollte mindestens 15 minuten gestanden haben.
Das das beim TÜV durchgeht ist kein Problem, denn es gibt ja auch noch Deutsche Auto und bei DENEN ist es normal dass die öl verlieren kleinere mengen zumindest.... |
![]() |
![]() |
#19 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2004
Ort: München
Beiträge: 229
Themenstarter
|
![]() Zitat:
__________________
Wenn Sie meine Signatur lesen, ist der Beitrag garantiert schon zu Ende! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2004
Ort: München
Beiträge: 229
Themenstarter
|
![]()
So, das Problem wäre erledigt..... das mit der Servo hab' ich ein bidl aufgefüllt (minimalst), die Klimaanlagenwartung kostet bei meinem Händler inkl. Desinfizieren ca. €90, hatte bei ATU gefragt, die wollten €117 inkl. Desinfektion, deshalb können mich die Brüder auch mal, wollte es ohnehin lieber bei meinem Händler machen lassen, den kenn' ich wenigstens.....
__________________
Wenn Sie meine Signatur lesen, ist der Beitrag garantiert schon zu Ende! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|