![]() |
![]() |
#151 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Ja die 3,5 sind schon der absolute Hammer:
Würde mich fast reizen mal ein extrem-Spar-Projekt zu machen: Man nehme einen L251 und dann folgende Modifikationen: - Rückbank und Beifahrersitz fliegen raus - Genauso wie das Ersatzrad - Superleichtlauföl (0W-30 o.ä.) - 145iger Leichtlaufreifen (Scheiß auf die Sicherheit *gg*) und Radzierblenden die das Rad komplett abdecken - Der Heckscheibenwischer und die Antenne werden ebenfalls abmontiert Damit müsste bei entsprechender Fahrweise eigentlich ein Verbrauch von dauerhaft unter 4 Litern möglich sein? Wäre wirklich mal interessant ob sowas im Alltagsbetrieb möglich ist... Der 3L Lupo bzw. der Polo Blue-Motion wäre mit so einem Fahrzeug von den Unterhaltskosten her auf jeden Fall weit unterlegen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
@borris: Tachoabweichung laut GPS: 6 km/h bei 100 auf dem Tacho.
Ein Routenplaner rechnet für meinen täglichen Weg zur FH 30,48 km aus (ohne Parkplatzsuche). Ich fahre exakt diese Strecke, 61-62 km zählt mein Kilometerzähler pro Tag, nicht 64-65 km wie es die Tachoabweichung erwarten lässt. Im Sommer sind es sogar nur 60 km, der Abrollumfang ist 3% größer. Der 3% größere Abrollumfang im Sommer bedeutet bei mir 20 km geringere Reichweite pro Tankfüllung (die real zurückgelegte Strecke ist aber die selbe) oder einen Mehrverbrauch von ca. 0,15 l/100km. Der Kilometerzähler muss doch nicht so ungenau sein wie der Tacho, oder etwa doch ? Ich denke, dass der Kilometerzähler nicht so viele Kilometer zählt wie auf dem Tacho stehen, sondern dass er genauer funktioniert.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
ich denke, der kilometerzähler is 100% mit dem tacho gekoppelt, geht doch garnicht anders ? sonst müßte man 2 abnehmer haben.
ich sehe aber, du machst dir ernsthaft gedanken, fällt mir gerade was schönes zu ein, damals waren die e-tools und pcs noch nicht so verbreitet, daher mußte eine karte herhalten und ein lineal, so berechnete mein kumpel damals jede fahrt, die er mit seinem jeep warngler 4.0 HO machen mußte, er wählte dazu noch eine möglichst ampelfreie flache stelle... kam trotzdem mit den extremumbauetn nie unter 15L super, rechnete sich aber zu den 25L bei spaßiger fahrweise. was meint denn rainer zum thema tachoabweichung/kilometerzähler ? Daniel mit dem YRV GTti hat doch einen sigma installiert, wie groß ist die abweichung bei ihm ? jo, wir werden das hier mal alle schön erörtern, vielleicht können wir ja irgendwann mal einen rekordversuch starten.
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
@25Plus: 6/km/h sind ja schon 6%, wie genau ist wohl der routenplaner ?
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Das ist die Frage. Ich denke ein Routenplaner wird ziemlich genau sein. Ich würde ja gerne eine Testfahrt machen, um zu sehen ob Tacho und Kilometerzähler exakt übereinstimmen. Doch dazu müsste man mit absolut konstanter Geschwindigkeit auf dem Tacho eine große Strecke zurücklegen.
z.B. 100 km laut Kilometerzähler mit Tacho 100 müssten genau 60 Minuten dauern, oder man fährt 60 Minuten genau Tacho 100 und schaut ob der Kilometerzähler genau 100 km gezählt hat. Wie genau der Fahrtstreckenmesser eines Navi ist weiß ich nicht, wäre dieser 100 % genau könnte man damit auch die genaue Abweichung des Kilometerzählers bestimmen. Auf die Tachoscheibe kann man außerdem draufpinseln was man will. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass der Tacho eine Abweichung von >5% hat, der Kilometerzähler aber weniger. Dann wäre auch der Wertverlust geringer. Eine Abweichung des Kilometerzählers von 6% würde immerhin bedeuten, dass man nach 100000 km erst reale 94000 zurückgelegt hat. Oder ich muss in Wirklichkeit alle 14100 km zum Ölwechsel... @ Jens: Ein gewichtsoptimierter Cuore mit schmalen Reifen könnte in der Beschleunigung schon fast mit dem Copen gleichziehen ![]()
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 76
|
![]()
Auf der Autobahn sind alle 100m auf der rechten Seite Markierungspfeiler. Wenn du die zählst, brauchst du nicht die Geschwindigkeit gleich halten, sondern zählst nur die Pfeiler und gleichst dann mit dem km-Tacho ab.
Andere Möglichkeit: GPS... Navi auf eine Autobahnabfahrt einstellen, die auf der Strecke liegt... dort sieht man, in wieviel km die nächste Wegänderung kommt. Den Wert merken und das Tacho nullen. Dann später an dieser Abfahrt vergleichen. Zum Thema: Wie hoch liegt der geringste Verbrauch mit dem L201 im Winter?
__________________
Benzinverbrauch Daihatsu Cuore L201
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 45
|
![]()
Ich hab einen Garmin etrex (so einen kleinen GPS-Empfänger für gut 100 €). Den kann man unter die Windschutzscheibe klemmen und bei gleichmäßiger Fahrt (am besten vom Beifahrer) Tacho und Tempoanzeige auf dem GPS vergleichen (lassen). Da kam bei mir überraschenderweise heraus, dass der Tachovorlauf nicht linear immer größer wird, sondern bei höheren Geschwindigkeiten wieder etwas abgenommen hat und bei angezeigten 170 bei echten 162 km/h lag. Mal voraussgesetzt, dass die GPS-Anzeige korrekt ist.
Genauso könnte man die gefahrenen km messen und abgleichen, der GPS zeigt auch die an. Ich hab allerdings in nächster Zeit keine längere Fahrt vor, um das zu testen. Allerdings ist mir früher auf längeren Autobahnstrecken schon aufgefallen, dass der Tacho mehr anzeigt als die Hinweisschilder auf der Autobahn, von denen ich auch hoffe, dass sie stimmen. Die stehen ja oft gleich hinter den Einfahrten und dann kann man gut vergleichen, z.B. "Berlin 589 km" bei Tageskilometerstand 200, später dann "Berlin 519 km" bei TKM-Stand 274). Wofür steht übrigens das "ODO" beim L251 auf dem Kilometerzähler? |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Troisdorf
Alter: 49
Beiträge: 6
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Ich kanns nur immer wieder sagen: Die Dai-Tachos sind recht genau.
Ich hatte mal während meiner Ausbildung einen 3-monatigen Betriebseinsatz bei Smart. Da mußte ich im Nachbarort nen Dauerlauftest (4 Fensterhebermotoren) aufbauen und durchführen. Jeden Tag it Karacho durch den Wald, bis bei Tacho 141 der smart abregelte und in der langgezogenen Kurve das gelbe Dreieck (Trust) aufleuchtete. *ggg* ![]() Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die Tachos bei zunehmender Geschwindigkeit wieder genauer werden, liegt wohl am dynamischen Abrollumfang, der bei zunehmenden Fliehkräften auch zunimmt... Gruß MArtin PS.: Viel Story für wenig Aussage... *ggg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 76
|
![]()
beim 201 liegen bei 100kmh laut tacho exakt 92kmh laut GPS an.
Bei nem ehemaligen Honda CTR von mir warens bei 160kmh reelle 158kmh. Soviel zur genauigkeit von Daitachos...
__________________
Benzinverbrauch Daihatsu Cuore L201
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 HD Motor mit 0,8l Ölverbrauch auf 100km | martin j | Die Applause Serie | 40 | 08.05.2011 06:16 |
4,93l auf 100km - wer bietet mit dem Gran Move weniger??? | 62/1 | Die Gran Move Serie | 3 | 13.05.2007 20:53 |