![]() |
![]() |
#151 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 72
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]()
Guten Tag.
Hiermit melde ich mich als Mitglied im Katastrofen-Club an... Hisel macht böse Zicken, die leider gar nichts Gutes verheißen. Ich war mal gerade in Süddeutschland, Karlsruhe, Heilbronn, Erlangen... Zugegeben, bis Karlsruhe bin ich zügig durchgefahren. Und ein paar Kilometer war ich, oh Schreck, noch bei Tacho 100 (=91 km/h) im 4. Gang. Maximal ca. 93 (85) sind statthaft. Na ja - aber bei Dauer-Langstrecke und nach gerade gemachtem Ölwechsel (5er-Öl) und mit extra gutem Aral-Diesel... Erst ging ja auch alles prima. Besuch in Karlsruhe. Weiterfahrt nach Lauffen/Neckar. Einen Tag später. Es ist recht kalt. Hisel geht nach dem Starten wieder aus. Läuft dann aber, etwas zögerlich, ganz normal. Ich tanke Aral U-Diesel in Lauffen. Dann, auf der A 6 von Heilbronn nach Nürnberg... meine Güte, hören denn die Steigungen gar nicht auf, puuuuh, geht das schwer. Dachte ich. Aber das waren wohl nicht nur die Steigungen - die gehen zwar über 20, 30 km ununterbrochen, aber da muss wohl schon was anderes auch noch gewesen sein. Ich hätte wohl bei der Tanke in Lauffen Öl checken müssen... Nächstes Tanken, bei Erlangen, ein paar Tage später. Nachdem schon das Starten seeeehr verdächtig war. Ging nicht recht los, nur auf drei Töpfen, brauchte zweimal Glüh-Nachhilfe und qualmte. Und dann: Tankrechnung 20 Euro. Also 19 Liter. Nach 220 km... über 9 Liter auf 100. Nächster Tankstopp bei Fulda. Ca. 190 km. Diesmal waren's plötzlich nur 12 Euro. Hä? Weniger als 6 Liter / 100km?? - Aber trotz allem: Ich komme zügig, vielleicht ein ganz bisschen leistungsreduziert, in meine Heimatregion. Nach zwei Stunden Aufenthalt in Heimatnähe, Lemgo/Lippe: Hisel läuft nicht richtig. Jetzt schau ich nach dem Öl. Es fehlt ein Liter. Eijeijei - aber wie gesagt, auch das sollte nach jungem gutem Ölwechsel kein Weltuntergang sein. Oder doch? Ich fülle also nach. Das hätte ich aber wohl seeehr viel besser schon vor Tagen in Lauffen getan - nach der flotten Reise und nach einem Tag Stehen. Wer weiß, wie weit das Öl da nicht schon mit Diesel versetzt war - und dann womöglich zu wenig - und dann gleich ne Ochsentour die Berge rauf... oh oh oh................ Starten am nächsten Tag, zu Hause in Pyrmont: Ich werde zum Umweltsünder. Es qualmt. Nur bei mehrfachem Vorglühen laufen alle Zylinder langsam an. Heute: Ich geb mir noch eine Hoffnungschance. Seitdem ich die Dose habe, wurde der Luftfilter noch nie gewechselt. War längst geplant, aber die Schrauben gingen nicht auf. Das habe ich nun nachgeholt. Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Doch leider trat der erhoffte Erlösungseffekt nicht ein. Also: Hisel hat ein Motor-Problem. Konkret: Er läuft kalt sehr schlecht an, ein Zylinder kommt nicht richtig mit. Wenn er warm ist, läuft er rund und ruhig - aber nur bei schwachem Gas. Bei stärkerem Gasgeben wird er unrund, raucht, die Leistung kommt nicht richtig, ein Zylinder (mindestens) lahmt. Großer großer Mist. Tja - nun brauch ich jemanden, der zuverlässig imstande ist, Lombardini-Diesels zu servicen. Und der mir nicht das letzte Hemd auszieht... __________________ Hisel...aemogijnä0jxp298r5g7cxmapwd.y, Hisel.....,,#-+##-+m.- Hisel......."%&%&)§=§=% Hisel.........ZUM STERBEN ZU FRÜH dakdakdakpffdakdakdakpffdakdak Geändert von mulxmilx (06.01.2007 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ohoh, scheinbar doch ein recht anfälliger Motor,- schnief.
Wobei das alles erstmal garnichts heißen muß. Es kann immernoch ein kleineres Problem sein. Aber leider kenne ich mich mit Dieseln nicht so aus. Aber fahr besser nichtmehr damit groß rum, denn wenn es tatsächlich ein größeres Motorproblem ist, kann es mit Ersatzteilen schwer werden. Kolbenringe oder Zylinderkopfdichtungen bekommst du ja, aber wehe der Motor frisst dir irgendwann fest... Fahr doch erstmal in eine kompetente Werkstatt und lasse es durchchecken! Wenn der Fehler näher eingekreist ist, mache dich selber an die Arbeit. Sooo schwer ist es nicht wenn man nur will und Mut hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 330
|
![]()
Das tut mir richtig weh, sowas zu lesen, so´n scheiß !
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hat das schlechte Laufverhalten bei warmen Motor vielleicht mit deiner Dieselpumpe zu tun????Die ist ja schon seit längerem nicht mehr so gut ist bzw auch Undicht so weit ich weiß
Das mit dem schlechten Starten kann auch einfach daran liegen, dass die entsprechenden Glühkerzen kaputt / durchgebrannt sind, ich kenn diese Startschwierigkeiten vom VW-Bus, Glühkerzen halten nicht ewig. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...tippe auf eine Glühkerze...und eine Einspritzdüse...wobei es auch nur die Düse sein kann und die Glühkerze i.O. ist
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 72
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]()
Danke für Mitgefühl und Hinweise. gut dass es das Forum gibt.
Glühkerze: glaub ich nicht. Dann sollten die Laufstörungen schon nach wenigen Umdrehungen deutlich nachlassen. tun sie aber nicht. Dieselpumpe: die ist schon ausgewechselt! Die hab ich auch aus dem Schlachte-Hijet nahe Marburg mitgebracht. Sie tropft auch ein kleines bisschen, aber nicht so wie die vorige. Und beide haben etwas gemeinsam: das Pumpen funktioniert. Mangelnde Treibstoffzufuhr spür ich auch nicht. Das hatte ich ja grad vor paar Wochen, das fühlt sich anders an. Einspritzdüse: hoffentlich ist es das. Das wäre glimpflich. Allerdings... das Qualmen spricht leider eher dagegen. Wie es scheint, kriegt der Zylinder genug Stoff, verbrennt ihn aber bei Kälte und bei höheren Mengen nicht richtig. Das spricht für ein Kompressionsproblem. Im günstigen Fall bei den Ventilen. Im ungünstigen an den Kolbenringen. Im katastrofalen Fall wär's ein Lagerschaden... aber das müsste man doch eigentlich hören können... -- m -- |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Bei Dieselpumpen muß doch der Einspritzzeitpunkt eingestellt werden? Kann hier was im Argen liegen? Hat sich vielleicht wieder was gelöst? Beispiel: Hatte letztens auch Motorprobleme. Die kündigten sich mit schlechter Leistung an, so das ich im Hinterkopf ein Kompressionsproblem hatte. Das wurde immer schlechter bis hin zu ruckeln und schlechtem Leerlauf.
Was war? Die Schraube des Zündverteilers hatte sich gelöst und in folge dessen war der Zündzeitpunkt fürn Allerwertesten. Gehen wir mal den anderen Weg. Nicht mangelnde sondern übermäßige Treibstoffzufuhr?! Möglich auch im Zusammenhang mit der Dieselpumpe? Und zum Schluss, gaaanz wichtig: Was ist mit der Verschraubung des Kurbelwellenrades? Da habt ihr dran rumgedoktert und die Kontermuttern fehlen? Nicht das sich hier doch was bewegt hat und somit die Steuerzeiten fürn Annus sind?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 72
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Zitat:
Woran ich noch nicht gedacht hab: auch die Kopfdichtung könnte eine Macke haben. Ich werd mal Öl / Wasser / Wasserdruck im Auge behalten. Sofern mir noch einige -zig Kilometer vergönnt sind... __________________ Hisel................................................ :confused: |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
stimmt, ist ja "nur" die Keilriemenscheibe. Hatte das durcheinander geworfen.
Würde aber trotzdem mal den Einspritzzeitpunkt prüfen lassen. Und dann natürlich Glühkerzen und Düsen. Und wiederholt: Nicht mehr viel fahren! Du sagst selber "vielleicht Kopfdichtung". Solange die es "nur" ist, ists okay, denn die kannst du im Ersatz bekommen. Sobald aber ein Lagerschaden Riefen auf der Kurbelwelle lässt oder die defekte Kopfdichtung einen Wasserschlag, ists Essig mit Ersatzteilen und Reparatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 72
Beiträge: 278
Themenstarter
|
![]()
Nicht mehr viel fahren - in der Tat, ist besser so. Hab heute einige Kilometer mich getraut. Da ist definitiv was defekt, was eher schlechter als besser wird. Morgen (Montag) früh werde ich versuchen, eine kompetente Werkstatt zu erreichen. Und mir mit Chance einen alten Golf für ein paar hundert Euros ziehen. Denn: lieber eine Glatze als gar keine Haare...
![]() Ganz nebenbei nervt Hisel gewaltig. Der linke Scheinwerfer hat jetzt irgendwelche blöden Kriechströme, ich krieg den nicht richtig zum Funzeln. Und bei Kälte und Nieselregen und humpelndem Auto mich auch noch mit solchem Affenkram abzukaspern, darauf hab ich echt null Trieb! __________________ Hisel........mulxwürx |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|