![]() |
![]() |
#141 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Siehste, sehen doch gut aus die Ventile!
Meine Ventile siehst du gereinigt und eingebaut auf dem letzten Bild und die hatten hinterher auch wieder beste Kompression. Einzig der Kopf selbst fängt nach 40000km wieder an sich Wasser auf Zylinder 2 zu genehmigen :( Aber das ein anderes Thema.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#142 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich wette nicht. Aber wenn, dann würd ich drauf setzen, dass Du das schaffst, rotzi.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
KW Scheibe würde ich ersetzen, kostet auch nicht die Welt.(gebraucht)
Wenn dann der Keil auch nicht mehr so gut aussieht. Kopf planen, sehe ich keinen Sinn, weil du hast ja die Reste gut runtergebracht. Wenn der Plan ist, warum. Sieht man alles recht schön unter Tageslicht+Haarlineal. Da siehste wirklich jede kleinste Unebenheit. Lass nicht zuviel Zeit verstreichen, weil dann muss man umso mehr überlegen. "wie war das nochmal" ![]() Im Handbuch sollte noch ein Wert angegeben sein, wegen der Länge des Ventilsitz. Den solltest du nicht überschreiten. Die Einlassseite geht nämlich recht schnell mit dem Schleifen, Auslass ist da hartnäckiger. Hab mir damals das Ventil schwarz angemalt mit Edding(zum Schluss) und ohne schleifpaste langsam gedreht, da konnte man recht gut sehen, dass das Ventil auf der ganzen Fläche trägt. Kann man aber so auch erkennen..... Viel Spass weiterhin ![]()
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (02.05.2010 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
bluedog.... Danke ! Das hilft.
![]() Ich bin ja auch optimistisch. Mark... Danke für die Schleiftips. Die Werte im Handbuch hab ich schon studiert. Das KW- Rad hab ich schon erstanden. 20€ Was sagst du denn zum Zustand meiner Ventile? Reinigen und einschleifen probieren, oder NEUE? Kopf planen ist glaub ich umsost... der ist perfekt durchgemessen. Mit dem merken der Teile ist sicherlich kein Problem. 1. hab ich noch'n 2. L701 da stehen. ![]() Dann hab ich auch noch hunderte Fotos gemacht ![]() und schließlich hab ich Euch. ![]() ![]() @Q_Big Hast du durch Zufall Fotos von den Ventilsitzen?
__________________
Geändert von Rotzi (02.05.2010 um 22:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Nein, keine Fotos.
Aber deine Ventile sind doch okay und vorallem sind die gut auf die Ventilsitze eingelaufen! Hattest ja zuvor auch noch maximale Kompression, die war ja sehr gut! Also warum du die wechseln willst,- keine Ahnung. Und hinterher geht was schief beim Einschleifen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#146 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht, warum Du die Ventile neu einschleifen willst. Wenn alles sauber ist, passts sicher aufeinander. Hats ja erwiesenermassen auch vorher getan...
Moment: Bin grad nicht mehr sicher und zu faul zum nachlesen... Aber: Du wolltest doch die Ventilschäfte neu machen... hängt das damit zusammen? btw. Kannst Du mal, extra für mich, ein Foto mit Markierung einstellen, wo und was genau die Ventilschäfte sind. Ich weiss zwar, dass die die Ventile führen, aber ich hab noch nie eine Ventilschaftdichtung live und in Farbe gesehen. Könnt ich wieder was bei lerenen... Ich bin im Geiste bei Dir, auch wenns nicht so viel helfen wird. Finde Deine Fotos klasse, und noch besser, dass jemand das durchzieht, und en Detail mit guten Farbfotos berichtet. Superklasse!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Ich würde wie gesagt einfach sanft die alten Ventile solange einschleifen bis die Sitze halt wieder blank sind. Auf keinen Fall neue, das kann bei deiner Laufleistung mitunter auch sooo deutlich sein, das da manuell nix mehr einschleifbar ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Ok...überzeugt.
Dann reinige ich die 4 anderen Ventile auch und schleife ein wenig ein. *dumdididum* Hier ein paar Bildchen. Damit man auch weiß von was hier überhaupt geredet wird. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (03.05.2010 um 20:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() ![]() ![]() Langsam aber sicher wird meine bisher eher schematische Vorstellung vom Motorinnenleben immer plastischer... Die einzigen Teile, die ich noch nicht ganz sicher einordnen kann, sind jetzt noch die Ventilkeile und die Ventilfederteller. Wusste gar nicht, dass es diese Teile gibt. Sicher ist, dass die Ventilfedern auf den Ventilfedertellern sitzen. aber auf welcher Seite? So wie die Ventilstössel aussehen, würd ich raten, dass es auf der Seite keine Federteller braucht... also sind die auf der Unterseite? Und die Ventilkeile halten die Stössel? Sorry, aber die kann ich gar nicht einordnen... Jedenfalls: Schonmal ein fettes Dankeschön. ![]()
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (02.05.2010 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Dir ist schon klar das jedes Ventil wieder in seinen eigenen Ventilsitz zurück sollte,- oder?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |