![]() |
![]() |
#121 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2010
Ort: fredersdorf b. berlin
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
danke...schade das keiner gemessen hat...wollte nämlich die impulse zählen um den spritverbrauch ganz genau zu ermitteln...geht aber nur wenn sich nur die frequenz ändert..ne variable pulsbreite kann ich so nicht erfassen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#122 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich weß ja nicht wie genau du den Verbrauch messen willst aber für ne grobe Abschätzung / Anzeige sollte eigentlich der Unterdruck im Ansaugtrakt reichen. Du hast ja je nach Drosselklappenöffnungsgrad proportional immer die gleiche Drehzahl. Somit sollte der gleiche Unterdruck im Ansaugtrakt auch immer den gleichen Spritverbrauch bedeuten. Nen Unterschied macht höchstens die Motortemperatur aus.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Nen elektrischer Durchflußmengenmesser kostet bei Conrad 25 Euro+ Anzeigeeinheit....
Das dürfte genauer sein als Impulse zählen, da die Einsprützdüsen einen von x bis x Durchsatz pro Impuls haben |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2010
Ort: fredersdorf b. berlin
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
durchflußmesser???
dann bräuchte man zwei, hin und rückfluß und man muß die differenz der beiden werte bilden....ich stellte mir vor das die einspritzventile pro 1000 impuls den gleiche menge an benzin durchlassen (+ - 1%)...das ganze könnte man ganz einfach mit ein fahradcomputer auswerten (die dinger kann man für viele sachen benutzen...zählen impulse und nehmen noch die zeit hinzu).....ich denke man kann (vorrausgesetzt die impulslänge ist immer gleich) ohne viel auszuprobieren eine relativ genaue anzeige für den gesammten leistungsbereich schaffen (momentan verbrauch in liter pro stunde und gesammt verbrauch).....hatt den keiner ein oszi und ist gewillt mal zu messen??? dann bräuchte mann noch die impulslänge und den benzindurchsatz und schon kann man rechnen was man für ein "radumfang" eingeben müsste ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2010
Ort: fredersdorf b. berlin
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
ach ja..
meine meinung nach ist die drosselklappenposition nicht mit der drehzahl gleich zusetzen...ist je nach belastung des motors unterschiedlich zb 3.gang am berg oder 5.gang auf der geraden jedes mal ein anderes drehmonent...oder irre ich mich??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das stimmt schon aber bei dir im Boot gibt es keine Berge und auch keine verschiedenen Gänge. Deshalb hab ich ja auch geschrieben, das DU bei gleicher DK Öffnung immer die gleiche Drehzahl hast, bei nem PKW klappt das natürlich nicht.
Mit 2 Durchflussmesern wird das glaub ich nicht klappen, die Differenz ist denk ich mal kleiner als die Messgenauigkeit. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2010
Ort: fredersdorf b. berlin
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
also..ich habe schon unterschiedliche belastungen...wenn ich boote schleppe (regatten) oder wenn der kahn noch nicht in fahrt ist dann muß ich schon ne ganze weile quirlen....oder die beladung..300kg mehr oder weniger merkt mann schon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
die frage ist was das quirlen an drehzahlunterschied ausmacht, das musst du mir sagen
![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2010
Ort: fredersdorf b. berlin
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
ne ganze menge..
der pott wiegt irgendwas zwischen 2,5t und 3t...bis der in fahrt ist dauert es...dementsprechen viel gas muß ich geben beim manöver... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2010
Ort: fredersdorf b. berlin
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
mal ein paar fotos...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
kabelbaum, steuerteil, umbau |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölfahne aus dem Auspuff: ED20 | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 1 | 17.02.2009 23:51 |
ED10/ ED20: Ich muß mal ne Lanze brechen! | Q_Big | Die Cuore Serie | 2 | 07.10.2006 21:55 |