Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2006, 21:55   #101
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
zu den Sitzen kann ich noch sagen, dass es bei mir auch eigentlich der gleiche Grund war. Wollte auch erst den Copen mit "normalen" Stoffsitzen nehmen, aber habe mich aufgrund der pflegeleichteren Ledersitze auch für rote Ledersitze entschieden.
Hab mir ein paar Gedanken gemacht, wenn da mal ein Vogel drauf macht oder so, dass man das nie wieder richtig gut aus den Stoffsitzen rauskriegen würde. Bei den Ledersitzen ist das kein Problem, im Gegenteil die sind sehr pflegeleicht und sehen auch gut aus.

Ist auch kein minderwertiges Leder oder so wie geschrieben wurde, richtig gutes Material was Daihatsu da verwendet und einmal mit Lederpflege drüber und das glänzt wie neu und wirkt auch nach mehreren Wochen und Monaten noch nicht abgenutzt.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 10:21   #102
niklt3
Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: reinbek s-h
Beiträge: 39
Standard

hallo forum,
bin auch neu hier und habe meinen copen vorletzte woche bestellt. soll schon diesen freitag ausgeliefert werden. die entscheidung dafür war ähnlich wie bei gasigert - keine rationalen gründe dafür aber habenwollen. wir sind eine 5köpfige familie mit hund - also gänzlich unpassend der wagen - egal. haben uns für die stoffsitze entschieden mit dem hintergrund diese irgendwann vom sattler in schwarzem leder beziehen zu lassen. hat da schon jemand erfahrung? werde nach erhalt des kleinen und den ersten längeren eindrücken berichten. gruss niklt3
niklt3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 11:47   #103
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von niklt3
haben uns für die stoffsitze entschieden mit dem hintergrund diese irgendwann vom sattler in schwarzem leder beziehen zu lassen. hat da schon jemand erfahrung?
Ich mache mich da gerade mal schlau.
Nächste Woche weiß ich mehr.
Sollte es zu teuer werden, mach ich die Bezüge selber.
Dann gibts aber erst was im Winter, wenn ich dafür Zeit habe.
Ist ziemlich viel Arbeit, wenns gut aussehen soll.
__________________
Klein...aber mein

Geändert von GasiGert (28.06.2006 um 12:02 Uhr)
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 12:01   #104
C-open
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
Standard

@niklt3
Ich habe meine Sitze mit Leder beziehen lassen, hier im Forum habe ich darüber schon ausführlich berichtet inkl. Preise etc. Einfach mal die 30 s. Zeit zur Nutzung der Suchfunktion nehmen.

Grüße

C-open
__________________
Klein aber durstig...

C-open ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 20:07   #105
niklt3
Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: reinbek s-h
Beiträge: 39
Standard

hallo leuts
ich habe gesucht - danke. und gefunden habe ich auch. werde mal sehen ob das nicht günstiger geht. habe meinen kleinen heut um 15.00 uhr abgeholt. einfach g.... landstrasse, autobahn, offen, geschlossen - alles was geht. bin bis jetzt restlos begeistert. mal sehen wie es die nächsten tage geht. habe leider noch die recaro-sportsitze drin, die gefallen mir aber nicht so gut. nächste woche tauscht mein händler die gegen die schwarzen standards aus. habe heute allerdings bei einem sattler schwarze leder-recaros gesehen. sollen 299€ kosten. mal anfragen ob die´reinpasssen.
bin sehr stolz und glücklich und werde gleich nochmal eine runde drehen. gruss niklt3
niklt3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 20:21   #106
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
Standard

Haben die Recaros auch Sitzheizung?
Wenn ja, melde Dich doch mal bitte bei mir.
__________________
Klein...aber mein
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 20:30   #107
minnamaus
Benutzer
 
Benutzerbild von minnamaus
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Viersen
Alter: 43
Beiträge: 55
Standard

ich denke mal ja die sitzheizung ist doch serienmäßig die können die doch dann nicht nur wegen recaros einfach weglassen, die hat man ja quasi trotzdem mitbezahlt
minnamaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 22:21   #108
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
die Sitzheizung ist in jedem Copen (Linkslenker) serienmäßig drin, egal mit welchen Sitzen man den bestellt (ob nun Stoff, Leder oder Recaro).

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 14:33   #109
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
Standard

So,

liebe Leute aus dem Forum und auch die Copeninteressenten, die es durch diesen ellenlangen Thread bis hierher geschafft haben:
Das vergangene Wochenende wurde dazu benutzt, um eine Tankfüllung Benzin in Wärme und Beschleunigung zu konvertieren.
Deshalb ein erstes Fazit an dieser Stelle.

Fahren mit dem Copen macht wirklich Spaß.

Das sagt jemand, der früher viel Motorrad gefahren ist, aber auch schon ein paar Jahre ein Cabrio hatte.

Das Fahrwerk
Das Fahrwerk läßt den Wagen gut liegen und man kann, auch ohne sich den Zorn des Gesetzgebers zuzuziehen, mit dem Autochen wieselflink um die Ecken zirkeln.
Die Lenkung ist direkt, aber nicht nervös.
Man kann auch auf ganz engen kurvigen Landstraßen das Fahrzeug steuern, ohne am Lenkrad nachzugreifen....huiiih!

ABER: Das Fahrverhalten wird durch ein bretthartes Fahrwerk erkauft. Federungskomfort gleich null.
Ich bin mir ziemlich sicher, das das dem Chassis des Fahrzeugs auf die Dauer schadet und in einigen Jahren zu erheblichen Knarz und Klappergeräuschen führt.
Dazu ist es in Gegenden mit schlechten Straßen einer jeden Wirbelsäule unzumutbar, mit dem Auto die täglichen Fahrten zum Einkaufen oder zur Arbeit zu machen.

Meine Frau, die sich den Wagen am meisten gewünscht hat, hat schon angedeutet, das sie lieber mit einem anderen Fahrzeug den regelmässigen Weg von Remscheid nach Wuppertal zurücklegen möchte.

Der Motor (1,3L Sauger)
Der Motor ist ein Sahnestückchen.
Erstaunlich leise, aber mit schönem Klang und auch laufruhig setzt er spontan jeden Tip aufs Gaspedal um.
Eine gute Ergänzung zum Fahrwerk und zur Lenkung.
Hat zusammen was vom Motorradfahren.
Es gibt keine Drehmomentlöcher, allerdings auch keinen "Wind", wenn man den Motor höher dreht.
Man merkt der Maschine die Herkunft aus einem der am meisten verkauften Wagen der Welt, dem Toyota Corolla, an.
Ich persönlich hätte mir eine etwas spitzere Leistungscharakteristik gewünscht.
Und vielleicht auch 20 PS mehr zum Beschleunigen.
Nur so, zum Spaß.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Man hat jedoch nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein.


Die Schaltung ist kurz und knackig...wer die ersten zehn Minuten mit dem Copen unterwegs ist, hat sie schon vergessen, weil jeder Gang da ist, wo man ihn vermutet und auch fast wie von selbst reinflutscht.
Arme Smart Roadsterfahrer - ihr wißt nicht, was euch entgeht!

Drum und Dran
Was mich etwas speziell bei unserer Ausstattung stört, ist die Empfindlichkeit der schwarzen Stoffverkleidungen.
Da sieht man jeden Abdruck von Ellenbogen oder Händen.
Durch die Rauhigkeit auch schwer sauber zu halten.

Eine Katastrophe ist die Sicht.
Bei meinen eher durchschnittlichen 1,78m sind bei geschlossenem Dach artistische Übungen an der Ampel nötig, wenn man bei "Grün" nicht von den Hintermännern weggehupt werden will.
Auch die Sicht nach rechts auf Fußgänger, die noch die Straße überqueren wollen, in die man einbiegen möchte, wird wahlweise und je nach Blickwinkel von der A-Säule, der Sonnenblende, oder dem Innenspiegel verdeckt.

Bei offenem Dach gehts ganz gut; man schaut halt drüber.
Da nerven aber bei Sonne heftige Reflexionen des Armaturenbrettes in der Windschutzscheibe.
Ein Tribut an die relativ flachen Frontscheiben heutiger Cabrios.
Kein schönes Gefühl, aus dem prallen Sonnenschein im Blindflug in einen Wald einzutauchen, aus dem akustisch sehr vernehmlich gleich eine wildgewordene und alles überholende Horde Motorradfahrer stürmen wird.
Wenn also einer vorhat, das Armaturenbrett oberhalb der Instrumente mit einer anderen Farbe als mattschwarz polstern zu lassen: VERGESST ES!

Über den mangelnden Stauraum wurde ja schon berichtet, spielte aber an diesem Wochenende keine Rolle, da wir nur so herumgefahren sind. Sonnenbrillen und den Fotoapparat bekommt man aber leicht greifbar untergebracht.

Bei den Temperaturen auch schön:
Wer sich traut, im Copen splitternackt zu fahren, kann das tun; vorausgesetzt, er hat einen Schal an.
Im Nacken ziehts gar fürchterlich. Sonst aber kaum.
Man kann auch die Scheiben hochfahren. Dann bekommt allerdings der Schal eine Erektion und baumelt vor den Augen. Lieber ohne Seitenscheiben.

Die Windgeräusche sind so niedrig, das man sich im Landstraßenreisetempo (70...100 Km/H) locker unterhalten kann.
Bei geschlossenem Dach gehts, dem leisen Motor sei Dank, noch eine Spur gepflegter zu.
Was für ein Unterschied zu meinem damaligen Triumph Spitfire!

Zum Benzinverbrauch kann ich noch nicht viel sagen.
Auch Höchstgeschwindigkeitstests sparen wir uns für später auf.
Wer es mag, kann sich auch an dem hohen Aufmerksamkeitsfaktor erfreuen, der jeden enthaupteten Porscheboliden gnadenlos ins Abseits drängt.
Wird sich aber bei zunehmenden Zulassungszahlen wohl ändern.



Ja.....und?

Gute Frage.
Wer ein Auto für den täglichen Gebrauch sucht und schon mal eins hatte, wird auf Dauer vom Fahrwerk, dem nicht vorhandenem Stauraum und der eingeschränkten Sicht ziemlich übellaunig werden.
Dann sollte man wirklich was anderes ins Auge fassen.
Da gibts mehr Platz und Komfort für weniger Geld.

Als "Nur"-Fahrzeug kann ich mir den Copen nur für Leute unter zwanzig oder Menschen mit ausgeprägtem Drang zu Latexkleidung und Lederpeitschen vorstellen

Wer aber in diesen heißen Tagen beim Motorradfahren auf die Helmpflicht und bei Regen über das deutsche Wetter flucht, ist mit dem Copen super bedient.
Der Kleine ist wie ein Luxusweibchen, mit dem man nichts anderes anstellen kann, als Spaß haben.

Jemand, den man lieben, aber nicht heiraten würde.

Bei uns hat er trotzdem seinen Platz zwischen zwei großen Brüdern gefunden.



GasiGert
__________________
Klein...aber mein

Geändert von GasiGert (03.07.2006 um 19:02 Uhr)
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 15:36   #110
halley
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2006
Beiträge: 131
Standard

Zitat:
Zitat von GasiGert
So,

liebe Leute aus dem Forum und auch die Copeninteressenten, die es durch diesen ellenlangen Thread bis hierher geschafft haben:
Das vergangene Wochenende wurde dazu benutzt, um eine Tankfüllung Benzin in Wärme und Beschleunigung zu konvertieren.
Deshalb ein erstes Fazit an dieser Stelle.

Fahren mit dem Copen macht wirklich Spaß.

Das sagt jemand, der früher viel Motorrad gefahren ist, aber auch schon ein paar Jahre ein Cabrio hatte.

Das Fahrwerk
Das Fahrwerk läßt den Wagen gut liegen und man kann, auch ohne sich den Zorn des Gesetzgebers zuzuziehen, mit dem Autochen wieselflink um die Ecken zirkeln.
Die Lenkung ist direkt, aber nicht nervös.
Man kann auch auf ganz engen kurvigen Landstraßen das Fahrzeug steuern, ohne am Lenkrad nachzugreifen

ABER: Das Fahrverhalten wird durch ein bretthartes Fahrwerk erkauft. Federungskomfort gleich null.
Ich bin mir ziemlich sicher, das das dem Chassis des Fahrzeugs auf die Dauer schadet und in einigen Jahren zu erheblichen Knarz und Klappergeräuschen führt.
Dazu ist es in Gegenden mit schlechten Straßen unzumutbar, mit dem Auto die täglichen Fahrten zum Einkaufen oder zur Arbeit zu machen.
Meine Frau, die sich den Wagen am meisten gewünscht hat, hat schon angedeutet, das sie lieber mit einem anderen Fahrzeug den regelmässigen Weg von Remscheid nach Wuppertal zurücklegen möchte.

Der Motor
Der Motor ist ein Sahnestückchen.
Leise, aber mit schönem Klang und auch laufruhig setzt er spontan jeden Tip aufs Gaspedal um.
Eine gute Ergänzung zum Fahrwerk und zur Lenkung.
Hat zusammen was vom Motorradfahren.
Es gibt keine Drehmomentlöcher, allerdings auch keinen "Wind", wenn man den Motor höher dreht.
Man merkt der Maschine die Herkunft aus einem der am meisten verkauften Wagen der Welt, dem Toyota Corolla, an.
Ich persönlich hätte mir eine etwas spitzere Leistungscharakteristik gewünscht.
Und vielleicht auch 20 PS mehr zum Beschleunigen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Drum und Dran
Was mich etwas speziell bei unserer Ausstattung stört, ist die Empfindlichkeit der schwarzen Stoffverkleidungen.
Da sieht man jeden Abdruck von Ellenbogen oder Händen.
Durch die Rauhigkeit auch schwer sauber zu halten.

Eine Katastrophe ist die Sicht.
Bei meinen eher durchschnittlichen 1,78m sind bei geschlossenem Dach artistische Übungen an der Ampel nötig, wenn man bei "Grün" nicht von den Hintermännern weggehupt werden will.
Auch die Sicht nach rechts auf Fußgänger, die noch die Straße überqueren wollen, in die man einbiegen möchte, wird wahlweise und je nach Blickwinkel von der A-Säule, der Sonnenblende, oder dem Innenspiegel verdeckt.

Bei offenem Dach gehts ganz gut; man schaut halt drüber.
Da nerven aber bei Sonne heftige Reflexionen des Armaturenbrettes in der Windschutzscheibe.
Ein Tribut an die relativ flachen Frontscheiben heutiger Cabrios.
Kein schönes Gefühl, aus dem prallen Sonnenschein im Blindflug in einen Wald einzutauchen, aus dem akustisch sehr vernehmlich gleich eine wildgewordene und alles überholende Horde Motorradfahrer stürmen wird.
Wenn also einer vorhat, das Armaturenbrett oberhalb der Instrumente mit einer anderen Farbe als mattschwarz polstern zu lassen: VERGESST ES!

Über den mangelnden Stauraum wurde ja schon berichtet, spielte aber an diesem Wochenende keine Rolle, da wir nur so herumgefahren sind. Sonnenbrillen und den Fotoapparat bekommt man aber leicht greifbar untergebracht.

Bei den Temperaturen auch schön:
Wer sich traut, im Copen splitternackt zu fahren, kann das tun; vorausgesetzt, er hat einen Schal an.
Im Nacken ziehts gar fürchterlich. Sonst aber kaum.
Man kann auch die Scheiben hochfahren. Dann bekommt allerdings der Schal eine Erektion und baumelt vor den Augen. Lieber ohne Seitenscheiben.

Die Windgeräusche sind so niedrig, das man sich im Landstraßenreisetempo (70...100 Km/H) locker unterhalten kann.
Bei geschlossenem Dach gehts, dem leisen Motor sei Dank, noch eine Spur gepflegter zu.
Was für ein Unterschied zu meinem damaligen Triumph Spitfire!

Zum Benzinverbrauch kann ich noch nicht viel sagen.
Auch Höchstgeschwindigkeitstests sparen wir uns für später auf.
Wer es mag, kann sich auch an dem hohen Aufmerksamkeitsfaktor erfreuen, der jeden enthaupteten Porscheboliden gnadenlos ins Abseits drängt.
Wird sich aber bei zunehmenden Zulassungszahlen wohl ändern.



Ja.....und?

Gute Frage.
Wer ein Auto für den täglichen Gebrauch sucht und schon mal eins hatte, wird auf Dauer vom Fahrwerk, dem nicht vorhandenem Stauraum und der eingeschränkten Sicht ziemlich übellaunig werden.
Dann sollte man wirklich was anderes ins Auge fassen.
Da gibts mehr Platz und Komfort für weniger Geld.

Wer aber in diesen heißen Tagen beim Motorradfahren auf die Helmpflicht und bei Regen über das deutsche Wetter flucht, ist mit dem Copen super bedient.
Der Kleine ist wie ein Luxusweibchen, mit dem man nichts anderes anstellen kann, als Spaß haben.

Jemand, den man lieben, aber nicht heiraten würde.

Bei uns hat er trotzdem seinen Platz zwischen zwei großen Brüdern gefunden.



GasiGert


Klasse Bericht - Vielen Dank.

Ein Tipp aus meiner bisherigen Roadsterpraxis:
Das Verrenken vor den Ampel kann man mit der Zeit vermeiden, wenn man(n) ein wenig vor der Linie zum Stehen kommt. Allerdings sollte man schauen, ob Kontaktschleifen im Boden eingelassen sind. Sonst steht man ggf. ziemlich lange vor der Ampel..i
halley ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Copen mit Notrad benrocky Die Copen Serie 18 14.10.2008 19:56
Copen ZZ manhaberer Die Copen Serie 32 13.06.2008 00:10
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung bigmcmurph Daihatsu Deutschland 15 26.04.2006 11:27
Wieso Copen? Ping Die Copen Serie 11 07.09.2004 20:06
Copen mieten?! benrocky Die Copen Serie 0 05.03.2004 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS