![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2007
Ort: 99510 Apolda, Thüringen
Alter: 63
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo Forum,
habe meinen Terios Top nun ca. 3 Wochen (in Silber Perleffekt S28) leider scheint er irgendwen aus meiner Umgebung nicht zu gefallen und der hat mir wahrscheinlich mit einem Schlüssel o.ä. einen blöden Kratzer am hinteren rechten Kotflügel vom Tankdeckel bis zur Stoßstange "gemalt". Nicht besonders tief aber deutlich sichtbar, sch..ße. Hat jemand ne Idee wie ich das ohne neu lackieren wieder weg kriege (Lackstift)??? Ist ganz frisch. Danke für eure Ideen !!! Ich hoffe für mich diese Ideoten sterben irgendwann aus, hoffentlich bald, am liebsten sofort !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 501
|
![]()
Hallo aum,
mach`s wie ich : 4 Monate alt , regelmäßig Wald- und Feldwege benutzt und noch nie gewaschen , keine Ahnung ob da irgendwo Kratzer sind .... Wer den Ärger hat .... Habe vor Jahren mal mit einer Sprühdose versucht eine Schramme zu beseitigen , irgendwann kommt`s wieder durch . Also wenn`s mit polieren nicht verschwindet würd ich den Profie (Autolackierer)fragen . Gruß an Alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Das ist aber nicht empfehlenswert, weil sich der Gatsch in allen Ritzen festsetzt, beim nächsten Regen wieder feucht wird und so dem Rost Tür und Tor öffnet. Da muss nicht mal die Rostvorsorge fraglich sein. Bei einem 3 Wochen alten Auto würde ich natürlich einen Profi bemühen, aber nicht unbedingt einen, der gleich das ganze Auto lackieren will, sondern einen der vielen Dellen- und Kratzerdienste. Dann wirds auch nicht so teuer.
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...wenn der Kratzer nicht mit polieren weggeht...also zu tief ist..den Lack mit Kunstharz-verdünner wenn möglich nur im Kratzer reinigen (Wattestäbchen) dann mit einer Airbrush Pistole Farbe auf den Kratzer spritzen ruhig 1-3 schichten je nach Kratzer tiefe..aber immer nur leicht antrocknen lassen..nach einen Tag mit einen festen Papierhandtuch und Poliermittel oder Lackreiniger schon vorsichtig reiben so das der aufgetragene lack nur noch im Kratzer ist.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2007
Ort: 99510 Apolda, Thüringen
Alter: 63
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Hallo mv4,
polieren womit??? Autopolitur mit oder ohne Schleifmittel? Aber danke erstmal für den Tipp. Gruß an Alle AUM |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...erstmal mit schleifmittel...immer schon vorsichtig...ich habe auf diese weise schon sehr üble tiefe Kratzer fast unsichtbar machen können..du kannst auch mit Quixx Repair System (gibt es bei ATU) da ist alles drin was du brauchst...wichtig ist aber das du den neuen Lack nicht zu dick auf den alten Lack aufbringst. für solche Fälle ist das im Quixx beiliegende 2500er Naßschleifpapier gut.
ich lese gerade das du Metallic silber hast..da ist noch zu beachten das deine aufzutragene Farbe (mit der du ausbessern willst) auf Verdünnerbasis basieren muß. (wie es solche in Lackstiften gibt)
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (30.11.2007 um 10:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Oberbayern Südl. von München
Alter: 48
Beiträge: 56
|
![]()
Hallo aum.
Das Problem mit solchen Kratzern kenn ich auch. ![]() Ist aber gar kein großes Problem. ![]() Solche Kratzer kann jede Autoaufbereitung ( Internet google ) in deiner Nähe rauspolieren.Die nehmen verschiedene Schleif und Polierpasten her....fertig.Ohne Lackieren oder Lackstift o.ä....... Du kannst aber auch zum Lackierer gehen.....keine Angst.....nicht Lackieren sondern Polieren......das machen die auch. Das ganze dürfte max 50-70 Euro kosten. Gruß Daniel ( Materia-Forum ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 5
|
![]()
Lass den Kratzer wie er ist. Denn der nette Herr Kratzermacher wird bestimmt wiederkommen und wenn der Kratzer noch da ist, wird die Wahrscheinlichkeit geringer dass du grad den Nächsten kassierst. Es sei denn der Kratzer ist so tief, dass das Blech angegriffen ist, dann würd ich den mit etwas klarlack schliessen.
Darüber hinaus passt es auch zum Fahrzeugtyp eines Geländewagens. Gruß Holger
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ja, wenn es auf einen Nachbarschaftsstreit hinausläuft, ist das ein ewiges Hin und Her. Da hilft nur auf die Lauer legen, den Herren inflagranti erwischen und am besten ein Photo machen, wo der grad den Schraubenzieher/Schlüssel ansetzt. Dann den Schaden einklagen und bei einer professionellen Werkstatt reparieren lassen. Zahlt dann eh der Verursacher.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2007
Ort: 99510 Apolda, Thüringen
Alter: 63
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute,
danke erstmal für die vielen Tipps. Ich werde Montag mal zum Profi gehen (Lackierer) und mal sehen was der meint. Ich weiss ja jetzt was so ungefähr an Kosten auf mich zu kommen kann, aber der Tipp mit dem Autoaufbereiter ist auch noch eine Option. Selbermachen traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu. ich glaube auch nicht an jemanden aus meiner Nachbarschaft, in jener Nacht wurden fast alle Autos in unserer Strasse zerkratzt. Danke an Alle und allen einen schönen 1. Advent !!! AUM Geändert von aum (01.12.2007 um 22:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kratzer in Armatur-Jemand einen Tipp? | Harry319 | Die Materia Serie | 9 | 04.08.2008 01:58 |
Kratzer an der Türkante | 25Plus | Allgemein | 19 | 06.12.2006 18:31 |
Kratzer im Cuore!!! | marcelb | Die Cuore Serie | 9 | 03.11.2006 21:31 |
tiefer Kratzer in Alufelge | copen83 | Allgemein | 1 | 12.09.2006 22:28 |
Wie entfernt man Kratzer? | copen83 | Allgemein | 9 | 07.07.2005 01:23 |