Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2005, 12:46   #1
Copen-Winner
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 94
Standard Lautsprecher - bitte laut sprechen

Liebe Freunde des guten (Copen-) Geschmacks !

weiß jemand von Euch wasfür Boxen im Copen drinnen sind und/oder die Dimensionen der Lautsprecher ?
Bei Kiessetz und Schmidt ist die Rede von Distanzringen extra für den Copen. Wenn die nötig sind werden die ja schon drinnen sein !?

Leistung finde ich ja vollkommen ausreichend, aber mit dem Klang bin ich nicht so d'accord.

Hat schon jemand Boxen gewechselt ?

mfG
Copen-Winner
Copen-Winner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 01:40   #2
C-open
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
Standard

Hi Copen-Winner,
das weiss ich, es ist ziemlicher Schrott drin (10 W Pappe, immerhin von Pioneer). Die Dimension ist 16 cm ABER ACHTUNG!-keine DIN. Damit passen die in Deutschland üblichen 16er-LS nicht ohne Weiteres. Dafür sollen eigentlich die Distanzringe dienen. Diese schaffen aber das eigentliche Problem: wenn man die Distanzringe benutzt, drückt die Türverkleidung auf den LS, was man dann hört, brauche ich hier nicht zu beschreiben. Ich musste dies leider feststellen als alles bereits eingebaut war (hab übrigens jetzt Canton QS 2.16 drin). Es blieb mir nichts anderes übrig, als das LS-"Gitter" der Türverkleidung auszuschneiden und auf Distanzringen selbst angefertigte Alugitter dranzumachen. Sieht zwar nicht schlecht aus, war aber elendige Fummelei. Daher würde ich eine andere Lösung empfehlen, dafür braucht man keine Distanzringe (diese bekommt man übrigens von Daihatsu nicht separat, sondern nur im Set mit unbrauchbaren LS). Die verfügbare Tiefe ist übrigens für alle normalen LS ausreichend, die Cantons hätten auch ohne Distanzring reingepasst. Also hier der Vorschlag: wenn man sich für bestimmte LS entschieden hat, im Türblech an den Stellen Platz mit einer Feile schaffen, an denen die Streben des LS-Korbes das Blech berühren. Kann sogar sein, dass es LS mit sehr schmalem Korb gibt, da würden diese problemlos auch so reinpassen. Bei meinen Cantons hätten ca. 3 mm gereicht.
Übrigens habe ich für den Copen selbst auch einen Subwoofer entworfen und gebaut, (geschlossen) mit dem Focal 5WS. Alles ist an einer HELIX 400 MKII angeschlossen, als Steuergerät habe ich Kenwood DDX 7025 eingebaut, Navi rüste ich noch nach. Ich behaupte mal, dass soundmäßig im Copen nicht viel mehr machbar ist. Der Einbau war ziemlich kniffelig, mit ca. 20 Stunden muss man rechnen, wenn man sich auskennt. Ansonsten hatte ich ein Angebot vom Profi-Einbauer, der wollte für die Geräte und Einbau ca. 3000 € haben. Dann habe ich es doch selbst gemacht.
Für alles habe ich entsprechende Bilder, wenn du diese haben willst, schhicke mir bitte eine e-mail.
Viele Grüße
C-open
C-open ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 11:10   #3
Copen-Winner
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 94
Themenstarter
Standard

Hallo C-open,

Vielen Dank für die ergiebige Antwort. Das ist viel Information. Ich werde glaube ich das ganze ausmessen und schauen, ob ich nicht doch beim Radiobastler einen feinen Exoten finde, der da reinpasst.

Werde mich bei Problemfällen wieder an Dich wenden, wenn ich darf.

mfG
Copen-Winner
__________________
mfG
Copen-Winner

------------------------------------------
http://www.invest2risk.com
Copen-Winner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 00:18   #4
C-open
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
Standard

Klar, jederzeit. Als Tip für die LS-Suche-die LS mit Neodym-Magneten haben oftmals kleinere Körbe, da der Magnet kleiner ist.

Grüße

C-open
C-open ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 13:23   #5
Copen-Winner
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 94
Themenstarter
Standard

Hi C-open

Habe folgende LS im Auge und wollte Fragen, ob das von den Maßen her passen würde !?


Technische Angaben:

Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term 80 Watt
Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term 140 Watt
geeignet zum Anschluss an Verstärker mit einer
Impedanz von 4 Ohm
Tieftöner 160 mm ø mit Aluminium-Membran
Hochtöner 25 mm Titankalotte mit Neodymmagnet und Ferrofluid-Kühlung
Mindestverstärkerleistung 40 Watt
Sonstiges Einbautiefe Tieftöner: 66 mm
Einbaudurchmesser Tieftöner: 142 mm
Magnetdurchmesser Tieftöner: 80 mm
Trennfrequenz: 2.800 Hz

€ 77,50
12 Jahre Vollgarantie

Hast Du für Frequenzweiche und Hochtöner Platz gefunden ?

mfG
Copen-Winner
__________________
mfG
Copen-Winner

------------------------------------------
http://www.invest2risk.com
Copen-Winner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 01:18   #6
C-open
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
Standard

Die Antworten von hinten nach vorne: in der Tür ist massig Platz. Die Frequenzweiche habe ich an der runden Strebe befestigt (sollte wahrschinlich dem Aufprallschutz dienen), da kann man auch größere Weichen befestigen. Die Türen habe ich von innen natürlich noch mit "Antidrön"-Matten beklebt-ist sehr zu empfehlen. Auch die Türverkleidung von innen-so schwingt nichts mehr unerwünscht.
Mit den Hochtönern wird's komplizierter-es kommt auf die Tiefe an. Meine Cantons sind sehr flach (8 mm), so dass diese in dem Bereich vorn oben Platz haben. Habe Löcher dierekt in der Verkleidung ausgeschnitten. Wenn ich dazu komme, stelle ich am nächsten Wochenende einige Bilder rein.
Von welchem Hersteller sind die angepeilten Lautsprecher?
Der QS 2.16 Tieftöner ist 65 mm tief also durfte Deiner problemlos passen, Einbaudurchmesser durfte zu groß sein, aber das Problem ist mit einer Feile einfach zu beheben (s. vorigen Beitrag).
Ein Radio mit Mindestverstärkerleistung 40 Watt (RMS hoffentlich) pro Kanal gibt es nicht, also ist Endstufe angesagt.

Grüße

C-open
C-open ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2005, 19:47   #7
fliegertom
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo c-copen!

Schau bitte mal in Dein Postfach !

Grüße,

Tom
  Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M100 Hinteren Lautsprecher arcado Die Sirion Serie 3 03.06.2011 16:08
Lautsprecher L251 die zweite crosso Die Cuore Serie 0 10.06.2009 10:17
Lautsprecher Einbau Charade G100 leicht gemacht… 62/1 Die Charade Serie 24 01.10.2007 07:03
Ein- und Ausbau Lautsprecher im L7 Skelo Lautsprecher 37 18.03.2005 09:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS