Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 23:52   #1
scuba303
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 12
Standard Sirion M3 Schalter Kühler wechseln

Ich muss wohl mal den Kühler wechseln. Die Anleitung die ich bisher gesehen habe, waren mit Getriebeöl ablassen. Das betrifft vermutlich nur Automatik Fahrzeuge?! Ansonsten Stossstange runter, Kühlwasser ablassen, Kühler raus und umgekehrt wieder rein? Wo einen nicht KFZ Mechaniker mit Spass am Schrauben ohne Hebebühne machbar?
scuba303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 13:10   #2
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.197
Standard

Also beim Schalter gibts keine Verbindung zwischen Öl und Kühler.
Ich denke das ist ohne Probleme für halbwegs begabte Personen machbar, die einzige Frage die für mich wäre: Wie ist der Klimakühler mit dem normalen Kühler verbunden? Sieht man auf den Bildern leider nicht:

*klick zu meinem Thread*


Wenn Du schon die Stoßstange abnimmst: Rostvorsorge! Vorne wird es hinter der Stoßstange vermutlich schon übel aussehen wenn da nichts gemacht wurde.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 14:00   #3
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.871
Standard

Ist nicht schwer, leider ist der Klimakühler meist mit völlig verrosteten Schrauben am Kühler festgemacht. Sofern die Klima nicht mehr geht, Verschraubungen am Klimakühler lösen, oft sollte man die vor dem Abschrauben mit dem Gasbrenner erhitzen.
Ich habe das gerade bei unserem 1l vor 2 Wochen gemacht.
Der preiswerte Ebaykühler aus China funktioniert, muß man nur mit dem passenden Kühlerdeckel bestellen. Der originale Deckel passt nämlich nicht mehr.
Ausbau ist einfach,
ich habe die Stoßstange abgenommen, die hat bis auf die eine M6er Schraube von vorne im Grill nur Clipse. Diese unbedingt neu im Netz bestellen, da passen viele Clipse. Dann
Wasser ablassen, entweder über die Öffnung unten am Kühler oder Schlauch abziehen. Anschlußkabel zum Lüftermotor lösen. Quertraverse oben abschrauben, die rostigen Schrauben unbedingt mit dem Brenner stark erhitzen, damit der Rost austrocknet. Sonst reißen die alle ab. Dann läßt sich der Kühler schnell und einfach wechseln.
Ghet die Klima noch, dann muß man leider die Schrauben unten vermutlich wegbohren, die den Klimakühler halten.
Wiederbefüllen dauert etwas, Motor laufen lassen, es blubbert eine ganze Weile, bis die Luft komplett aus dem Kühlsystem heraus ist. Dann weiter laufen lassen, bis der Thermoschalter den Lüfter einschaltet. Ist alles top, dann läuft der nur eine knappe Minute und ghet wieder aus.
Jens
AC234 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sirion M1 Servopumpe wechseln ? arigato Die Sirion Serie 2 07.01.2014 18:23
Bezugsquellen für Kühler (Sirion/YRV) Sterntaler Allgemein 16 29.10.2007 18:51
Bremsklötzer am Sirion wechseln Black-Death Die Sirion Serie 9 19.09.2007 23:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS