![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2015
Ort: München
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Hilfe! Ich steh grad mitten in der Walachei und mein geliebter Trevis springt nicht an, es klickt nicht einmal, ich nehme an, dass ich auf den Anlasser klopfen muss. Kann mir jemand bitte bitte die Stelle schreiben, wo ich dem Anlasser finden kann? Einen Versuch ist das Klopfen ja vielleicht wert. Vielen vielen Dank 🙏Anina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Schau ob eine der Kabelanschlüsse zur Batterie locker sind. Bei einer Bekanntin, war es genau das der Fall
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Liebevolle Warnung ! Vor dem Kontrollieren und eventuellen Festschrauben von Anschlüssen : " Batterie abklemmen ! " .
Ich hatte es vergessen : Kabelstränge , Zündschloß , Tachoplatine usw. gehimmelt ! Hauptfehler bei den Anlassern : Magnetschalterkontakte und eher weniger Schleifkohlen sind am Ende . Beide Fehler kündigen sich aber meist vorher an . Einen defekten Magneten hatte ich bei ca. 10 Stück Alt- bis Uralt-Anlassern jedoch noch nicht entdeckt . Bruch des Kabels Chassis-Getriebe ist auch möglich , aber da sollte es noch "klack" machen . Gruß in die Walachei ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Anlasser ausbauen, entstauben, Magnetschalter zerlegen und reinigen, nicht fetten, muß trocken laufen, sonst gibts Schmierpampe die den Kolben klemmt, Rollenfreilauf ölen, damit der wieder leichter läuft, zusammenbauen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe
Beiträge: 121
|
![]()
Hallo Huphup,
ist denn die Batterie noch in Ordnung, auch die kann sich eventuell durch Zellenschluss spontan verabschiedet haben. Geht das Abblendlicht noch ? An meinem früheren Peugeot 106 hatte ich auch mal das Problem, dass der Anlasser gelegentlich nicht beim 1. Startvorgang lief. Ursache war ein defektes Kabel, das nicht ordnungsgemäß mit einem Kabelverbinder solide verbunden war, sondern nur von Hand zusammengedreht und mit Klebeband umwickelt. Wenn der Motor warm war, ging gelegentlich der Anlasser beim ersten Mal starten auch nicht, erst beim 3. oder 4. Mal. Wenn er kalt war, gab es kein Problem. Das defekte Kabel hat man aber erst gefunden, als man den Anlasser ausgebaut hat. Gruß Gerhard Geändert von Gerhard (03.07.2021 um 09:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser | hermie66 | Die Charade Serie | 11 | 01.06.2007 23:14 |
Darauf musst Du erstmal kommen !!! | Marcellinonrw | Die Move Serie | 4 | 06.03.2007 15:53 |
wie reagiert Daihatsu darauf? | mv4 | Daihatsu Allgemein | 28 | 08.02.2007 17:57 |
G11 Anlasser Hilfe Bitte! | hbert11 | Die Charade Serie | 7 | 17.01.2007 09:42 |