![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo zusammen,
an der hinteren Radkasten re. habe ich Roststelle entdeckt. Zudem an der Karoserie unter der Tür, hinter dem vorderen Rad und vor dem hinteren Rad, beide Seite sind ebenfalls Rost zu sehen. Ich liebe mein Cuore (Blackline) und möchte bevor es soweit ist, vorsorgen, d.h. Reparieren inkl. Lackieren lassen. Hat jemand Tip, wo ich im Raum Nürnberg so was gut & günstig machen lassen kann ? Herzlichen Dank im Voraus ! Grüße Cuorian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Ich würde erstmal ne ordentliche Diagnose machen.wenn ein l701 außen sichtbaren Rost hat ist der von unten im Regelfall schon komplett und nahezu unrettbar durch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Leider muß ich meinem Vorredner recht geben - die von dir beschrieben Stellen sind allesamt L7 typische Totschlagargumente beim nächsten HU-Termin .
An den Schwellerenden und den hinteren Radläufen ist das Blech zwei-bis dreilagig, dort hält sich immer die Feuchtigkeit und der Gammel . Sind diese Bereiche sichtbar ver - oder durchrostet kommt zu dem Elend noch Rost an den hinteren Rahmenenden, im Bereich Bodenblech Übergang zum Schweller fahrer - und beifahrerseitig, Längsträger unterhalb der Vordersitze, vordere Radkästen Bereich Fußraum ... and so on ... hier ein Einblick in meine L7-Leidensgeschichte http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=43086&page=2 ! Wenn Du schreibst - günstig machen lassen - kann ich dich schon aus deinen "Träumen" reißen, schweißen und lackieren in einer Werkstatt, das an mindestens drei genannten Stellen - da kommst Du mit 1000€ nicht weit ... und der Unterboden (der wirklich wichtige Teil) ist dann immer noch faul ... Ich weiß das die Cuore richtig Spaß machen, technisch sehr dankbar und pflegeleicht sind - und ihre Blechhülle meist überleben - aber irgendwann kann man das Ganze nur noch mit viiiiel Eigeninitiative oder eben ´ner Menge Geld retten - dafür sucht man sich aber lieben ´nen Wenigkilometerauto aus Rentnerhand, konserviert das gescheit und ist happy . Und das diese Empfehlung aus meinem Mund kommt ... sollte schon zu denken geben, ich kenn mich grad selber nicht ![]() Trotzdem noch´n schönes Wochenende - Gruß Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich würde mit dem Wagen mal nach Tschechien fahren und dort in einem Karosseriebetrieb checken lassen. Das Problem bei uns sind hier mE die Lohnkosten und nicht der Teilepreis. Und auch in Osteuropa gibt es fähige Mechaniker (teilweise besser qualifiziert als unsere jungen KFZ Mechatroniker, die teilweise nur noch Teile tauschen können, die der PC bestimmt). Vielleicht hast du dann eine Chance relativ günstig aus der Nummer zu kommen. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei sowas ist es immer gut eine Werkstatt zu haben die man gut kennt und sich mit dem Chef gut versteht und gute Preise kriegt. Mein L701 hatte auch starke Rostprobleme und man ist mit dem Schraubenzieher durchgebrochen in den Radkästen. Meine Keule ist dann einmal unten drumherum und hat alle Löcher aufgeschlagen um die Schwachstellen zu finden und dann Bleche aufgeschweißt und dick mit Unterbodenschutz überzogen. Bremsen vorne, ein Querlenker und Achsvermessung und für 600 Euro hatte ich neuen Tüv. Viel Asche für ein Auto dessen Wert sich im gleichen Bereich bewegt, aber wenn der noch 2 Jahre fährt, soll es mir Recht sein. Der Wagen ist sehr zuverlässig, bin damit schon durch halb Europa gekurvt.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 600
|
![]()
Zu 100% musst du davon ausgehen, dass die fachgerechte Repartur den Zeitwert massiv überschreiten wird.
An meinem L251 ist mir im Kofferraum diese kleine Stelle aufgefallen ![]() nachdem der Kofferraum ausgeräumt war sah es so aus ![]() Das gleiche auch noch auf der anderen Seite. Habe dann "in den sauren Apfel gebissen" und nun sieht es so aus ![]() Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) Geändert von Lupo (20.05.2017 um 18:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fotosession in Nürnberg | Samurairacers | Private und Sonstige (offizielle) Treffen | 0 | 27.04.2011 22:05 |
Streeetculutre Saisonopen Nürnberg | Stylezzz | Treffen im Süden | 1 | 23.03.2010 17:59 |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 20:21 |