![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2014
Ort: Falkensee
Beiträge: 27
|
![]()
Nabend!
Hab grad meinen ersten Ölwechsel am Sirion M301 1.3 gemacht. Normalerweise kenn ich nur die komletten Ölfilter, welche man sozusagen mit Metallhülse wechselt. Da ich keinen passenden 4Kant gefunden habe, schraubte ich die Hülse ab, ohne diese untere grosse Schraube zu lösen. Papierfilter gewechselt, großen Gummidichtring ebenfalls. Ich vermute mal, der kleinere Dichtring in der Packung gehört unter die große untere Schraube. Geht das so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Richtig. Der kleine Dichtring dient der Ablassschraube für das Metallölfiltergehäuse. Normal schraubt man die ab...setzt das mitgelieferte Plastikröhrchen dort ein (dann läuft der Filter leer) und schraubt dann erst das Filtergehäuse selbst ab.
Ich lös den auch immer komplett - ist eigentlich wurst solange er dicht ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Der kleinere Dichtring soll wohl für die Ölablass-Schraube sein.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Definitiv nicht. Es ist ein Gummi O-Ring
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2014
Ort: Falkensee
Beiträge: 27
Themenstarter
|
![]()
Genau, den kleineren Gummidichtring meinte ich.
Danke für die Rückinfo. Der nâchste Ölwechsel läuft dann wieder so ab, also ohne Herausdrehen der Schraube am Ölfiltergehâuse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Oh, das mit dem Gummi habe ich wohl überlesen. Anfangs wollte ich sogar schreiben: "Der kleine Kupfer-Dichtring soll ...."
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
M301 Ölfilter undicht | Cloudbuster | Die Sirion Serie | 7 | 06.08.2014 20:46 |
Sirion M301 Ölverbrauch | Chari | Die Sirion Serie | 7 | 20.08.2012 07:58 |
M301 Lautsprecherausbau Sirion | Skyliner | Lautsprecher | 26 | 23.06.2011 21:09 |
Ölfilter Sirion M3 | Thomy | Die Sirion Serie | 9 | 09.02.2011 18:15 |