![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
|
![]()
Hallo an alle,
seit ein paar Tagen macht mein Knuffel schreckliche Geräusche. Zwischen 2000 und 2400 U/min macht er unter Last ein pulsierendes, rappelndes Dröhnen und scheppern. Fühlt sich so an als wenn der Auspuff gleich abfällt. Unterm Auto sieht aber alles ganz normal aus. Das Geräusch kommt von hinten rechts. Ich habe so ein Geräusch noch nie gehört. ![]() Gruß Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich tippe auf Radlager, die können übelstes Dröhnen verursachen.
Das ist dann schon eher kritisch wenn es so laut ist. Am Besten abklären lassen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ist das Geräusch wirklich abhängig von der Motordrehzahl (also in jedem Gang bei der Drehzahl zu hören)?
Oder von der Geschwindigkeit? Außer Radlager und Auspuff gibt es hinten rechts ja nichts - außer die Heckklappe und den Wischer: Klappern im Sirion Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
Themenstarter
|
![]()
Das Geräusch ist definitiv drehzahlabhänging, in jedem Gang unter Last bei der gleichen Drehzahl. Wird von KM zu KM schlimmer. Aber ich glaube auch dass es im hinteren Schalldämpfer scheppert, wie du schon sagst gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten. Bisher hatte ich bei meinen Autos immer dieses typische Dröhnen wenn der Auspuff kaputtging, halt ein Loch wo es rausröhrte. Aber so ein wummerndes Scheppern ist mir neu.
Werde nächste Woche mal in die Werkstatt fahren und hier berichten. Hoffentlich fällt mir bis dahin der Auspuff nicht ab. Vielen Dank erstmal Gruß Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Könnte es sein, daß einer der Auspuffhaltegummis gerissen ist? Evtl. verändert sich die Lage der Auspuffanlage dadurch ein wenig und rumpelt dadurch unten irgendwo an die Karrosserie.
Genau das hatte ich neulich bei meinem Curoe L251, bei niedrigen Touren hats gerappelt und gedröhnt, bei höheren Touren war nix mehr. Neuen Haltegummi eingesetzt und es war Ruhe!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
und dieses selbsttätig . Habe neues Mittelrohr und neuen Endtopf drunter : und nach paar hundert Km schepperte es auch teilweise . Ursache : Passgenauigkeit der neuen Teile gegen Null , seitlich verdrückt und beim Fahren erst aus einem , dann aus dem zweiten und zuletzt aus dem dritten Gummi gerutscht . Endtopf ausgebaut und Splint / Scheibensicherung an die Rundeisenenden gebastelt . Hätte dumm ausgehen können , auf der Bahn die halbe Anlage zu verlieren . Das Scheppern war etwas drehzahlabhängig , aber bergauf deutlich . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
Themenstarter
|
![]()
So das Rätsel ist gelöst. War gerade in der Werkstatt, der Auspuff ist am hinteren Topf wo das Rohr angeflanscht ist durchgerostet. Das Endrohr hing nur noch lose da rum. Als ich das Thema geöffnet habe war noch alles fest. Warum der so gescheppert hat weiss ich allerdings immer noch nicht, ist jetzt auch egal. Die Werkstatt hat jetzt einen neuen Auspuff bestellt, schweißen lohnt sich nicht mehr. Ich hoffe nur dass die Lambdasonde ganz bleibt sonst wirds wesentlich teurer.
Gruß Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
sind zu fast hundert Prozent wesentlich weiter vorn in der Abgasanlage verbaut . Eine Andeutung der Werkstatt " hoffentlich hat's nicht auch die L.-Sonde erwischt" sollte Mißtrauen deinerseits erwecken . Nachhaken , was denn eigentlich nun kaputt ist . Denn im Endtopf sitzt niemals die Sonde .
Schepperfreies Fahren wünscht yoschi! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die hintere der beiden Lambdasonden sitzt gleich hinter dem vordersten Flansch des Auspuffs zum Krümmer hin. Wenn nicht nur das Endrohr, sondern der Komplette Auspuff getauscht wird, dann muss man die Lamdasonde rausschrauben... da gibts immer ein bisschen Risiko.
Das Rohrstück vom Krümmer weg in dem die Lambdasonde steckt, geht bis NACH dem hintersten Topf. Dann erst kommt das Endrohr. Wenn der Auspuff also vor dem Endtopf durchgerostet ist (soweit ich weiss ist das die typische "da-rostets-zuerst-durch"-Stelle, ich kenne das noch vom L251), muss das Teil mit der Lambdasonde ausgetauscht werden. Da gibts keinen Grund zum Misstrauen. Lass Dir die Sache halt auf der Bühne zeigen, wenn Du denen nicht traust. Auch den Ausgebauten defekten Auspuff kannst Du Dir zeigen lassen, als vertrauensbildende Massnahme und zur Kontrolle.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Entschuldigung : bei " der hintere Topf " denke ich an einen Endschalldämpfer . Und nahe der Wagenmitte sollte es der Mittelschalldämpfer / mit oder ohne Kat sein . Kleines Mißverständnis . Gruß!
Geändert von yoschi (25.02.2014 um 06:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Differential-Geräusche | gerhardo | Die HiJet Serie | 7 | 16.02.2009 21:01 |
Geräusche im Kupplungspedal!!!!!!!!! | Corazon1 | Die Cuore Serie | 11 | 19.08.2007 10:53 |
Geräusche | Movy | Die Move Serie | 25 | 15.08.2007 14:01 |
Geräusche bei tempo 100 | opododaihatsu | Die Sirion Serie | 3 | 17.05.2006 19:48 |
Verschieden Geräusche ! | Street-x | Die Charade Serie | 6 | 01.08.2005 12:36 |