![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo zusammen,
bei meinem Sirion '08 wurde im Sommer die Lichmaschine gewechselt. Die alte habe ich noch zu Hause. Da die Tage nun kurz sind und abends etwas Zeit übrig bleibt möchte die bei der alten Lichmaschine die Lager selber wechseln. Kennt jemand eine gute Anleitung hierfür? Gruß logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Wohl so: Riemenscheibe entfernen/abziehen. Dazu Mutter mit dem Schlagschrauber lösen. Regler herausschrauben bzw. Kohlenhalter. Dann Gehäuse auseinanderschrauben, die Lager werden von Innen aufgebracht, können zum Teil von Innen im Gehäuse gesichert sein. Lager herausnehmen/abziehen. Nummer suchen und neue Lager bestellen. Das kann auch über den Kugellagerhandel gehen. Und dann alles wieder umgekehrt zusammenschrauben. So geht das bei Bosch Lima's, ND werden wohl ähnlich aufgebaut sein.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Danke
und Gruss logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Das Lager auf der Keilriemnseite dürfte ab Stange zu bekommen sein, aber auf der Kollektorseite keine Chance !!
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Na ja, mein Kugellagerlieferant kann auch das Lager vom Freilauf der Magnetkupplung eines Klimakompressors besorgen. War nicht billig, gabs aber.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Die Lager gibts auch beim Freundlichen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Des is ja schee, so was gibts bei den anderen nur höchst selten heutzutage bei Automobilteilen. Bei LKW's schon öfters.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
Leider habe ich festgestellt, daß das Schleifringlager defekt ist. Dieses scheint gesichert zu sein. Durch eine Feder, die man von aussen durch die Nut sieht? anbei Bilder vom Auseinanderbau der Lichtmaschine. Gruß und Danke logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Das ist nur ein Federring
![]() Kannst die Lima durch leichtes Klopfen mit dem Hauthammer zerlegen. Um das Lager von der Welle abzuziehen/montieren, benötigt man einen Abzug /Werkstattpresse
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Für die, die es interessiert, anbei die vollständige Datei des Auseinanderbaues. Gruß logty |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 17:47 |
Lichtmaschine - Lagertausch möglich? | Maxxx | Die Cuore Serie | 16 | 07.02.2010 02:46 |
Größere Lichtmaschine für den L7 | bjoern | Die Cuore Serie | 11 | 28.08.2008 15:04 |
Wasserpumpe Lager eiert | baladeva | Die Charade Serie | 20 | 03.10.2007 11:52 |