![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Wien
Beiträge: 20
|
![]()
Hi!
Mir scheint der Trevis hat einen Helligkeitssensor und schaltet damit das Licht kurz nach dem Anlassen automatisch ein. Entweder mein Sensor ist so schmutzig, dass die Steuerung ständig von Dunkelheit ausgeht oder es gibt ein anderes Problem. Jedenfalls kann ich das Licht nicht ausschalten, auch beim hellsten Sonnenschein brennt es. Gibt's dazu Erfahrungen? Lg disch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich denke dein Trevis hat ein Taglichtmodul eingebaut bekommen: Zündung Ein = Abblendlicht eingeschaltet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Teilenummer ist 81100-87246-100
Kannst du unter anderem hier im Online-Shop finden: https://www.ssl-id.de/kiessetz-und-s...de/onlineshop/ Ich hab das Ding noch nicht in der Hand gehabt, könnte aber sein das es einfach nur zwischengeschaltet ist und man das Modul schnell entfernen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ist ein bekannter Fehler beim L651. Einfach an den nächsten Daihatsu-Partner wenden.
|
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Weist du mehr über diesen Fehler?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Wenn es nicht das Modul ist, würde ich auf den Lenkstockschalter tippen.
Mir ist dieser Fehler aber bisher nicht als auffällig bekannt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Daihatsu-Servicepartner wissen immer mehr
![]() Es gab vor ca. 3 Jahren ein Rundschreiben, das genau diesen Fehler beschrieben hat. Ist ein elektrisches Kontaktproblem. Ich kann natürlich nicht das interne Rundschreiben hier veröffentlichen, zum einen aus rechtlichen Gründen und zum anderen brauchen wir Daihatsu-Werkstätten ja auch noch eine Daseinsberechtigung. Jede Daihatsu-Werkstatt sollte relativ einfach feststellen können, ob der besagte Trevis diesen Defekt aufweist oder nicht und diesen ggf. auch beheben können. |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, ich habe die Einbauanleitung vom "Tagfahrlicht" und das Rundschreiben zum Elektrikfehler in den Tiefen des Intranet gefunden und entstaubt.
Das nachgerüstete Tagfahrlicht-Modul von Daihatsu sitzt im Bereich des Sicherungskastens unterhalb vom Armaturenbrett im Fahrerfussraum. Der Nachrüst-Kit schaltet bei laufendem Motor die komplette serienmäßige Aussenbeleuchtung (also Abblendlicht, Rückleuchten, Kennzeichenleuchten, Standlichtbirnen vorne) ein. Wenn einen die Funktion nervt, würde ich beim Ausbau dringend den Daihatsu-Partner empfehlen. Beim Elektrikfehler geht dagegen laut Rundschreiben nur das Abblendlicht an, obwohl der Lichtschalter auf -aus- steht. |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Wien
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
Danke sehr für die vielen Antworten, besonders an Move. Wie ich jetzt festgestellt habe ist es wohl ein "automatisches" Tagfahrlicht, weil alle beschriebenen Lichter kurz nach dem Anlassen eingeschalte werden (nicht direkt beim Umdrehen des Schlüssels).
Halte das Ganze, nicht nur wegen der geänderten Gesetzeslage, für nicht besonders sinnvoll, weil der Lichtschalter damit gar keine Funktion mehr hat und außerdem ist es bei strahlendem Sonnenschein eine echte Energieverschwendung. Also doch kein smarter Helligkeitssensor :/ lg disch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Köln
Alter: 37
Beiträge: 102
|
![]()
Mein erster Handgriff geht nach dem Anschnallen sofort zum Lichtschalter, egal bei welcher Witterung!! Mit Abblendlicht fahren find ich einfach sicherer, besser sehen und gesehen werden auch am heiligsten Tag.
Und das bissl mehr Spritverbrauch macht den Bock auch Net Fett. Möchte mir demnächst auch die Abblendlicht Automatik holen, finde ich sehr praktisch. Aber auch bei diesem Thema gilt; Geschmackssache!!! ![]() Gruß MateriaLove |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ruckeln wegen Abblendlicht | G_ufuf | Die Cuore Serie | 3 | 28.12.2010 17:35 |
Abblendlicht leuchtet nicht mehr! | instructor | Die Sirion Serie | 6 | 08.11.2010 23:35 |
M100: Birnenwechsel Abblendlicht klappt nicht | Jens87 | Die Sirion Serie | 15 | 07.09.2010 20:53 |
Abblendlicht ohne Funktion, Fernlicht dauer an. | gaidi | Die Cuore Serie | 17 | 23.01.2010 17:30 |
Abblendlicht funktioniert nicht | bizkit1 | Die Sirion Serie | 16 | 04.12.2009 21:42 |