![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Materia Serie (M400, M402) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob schon jemand eine Standheizung hat und wenn ja, welches Modell eher in Frage kommt? Habe mich schon ein wenig im www schlau gemacht. So wie ich es bis jetzt herausgelesen habe, würde von Webasto die Thermo Top E (4,2kW) und von Eberspächer die Hydronic 4 (4kW) ausreichen. Empfehlungswerte für beide bis zu 2,0L Hubraum, was für uns ja der Fall wäre. Natürlich drauf achten dass der universall Einbausatz bei beiden mit enthalten ist, mit allem was man braucht. Und natürlich muss man die Vorwahluhr bzw. das Bedienelement (Fernbedienung) meißt noch extra kaufen. Bei Eberspächer habe ich auch noch gesehen dass man die Standheizung mit innen- oder außenliegender Wasserpumpe bekommen kann, was ich bei Webasto bis jetzt noch nicht gesehen habe. Dass soll dafür sein, je nachdem wieviel Platz man im Motorraum hat. Der Einbau wäre kein Problem, habe nen Kumpel der beim Bosch-Dienst ist, und die alle Nase lang sowieso verbaut, den würde ich dafür verpflichten. Ich denke auch mal, dass selber was suchen und Einbauen auch viel günstiger ist als bei DAI direkt, die wollen ja schon schlappe 1318,52€ für die Version mit einfacher Zeituhr (keine Fernbedienung) haben ohne Einbau. Habe da mal bei der E-Bucht geguckt, da kosten beide Heizungen so grob 600€ NEU & Garantie usw. + nochmal ne Fernbedienung/Bedienungseinheit für 250€. Also ist man dann so bei 850€ ohne Einbau. Ihr könnt auch gerne Berichtigen wenn ich da falsch liege! Und jetzt noch meine ganzen Fragen: Hat da jemand Erfahrung? Hat schon einer von euch ein bestimmtes Modell? Wieviel Platz ist bei uns im Motorraum? Welche ist die bessere Marke? Schonmal besten Dank!!! |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo. ich würde dir die von Eberspächer empfehlen. Mein freundlicher Di-Händler hatte die im Frühjahr in einem Matti-Vorführwagen und war sehr zufrieden damit gewesen. DAS Fahrzeug war allerdings mit Schaltuhr.
Bei meinem Vorgängermodell hatte ich auch eine Eberspächer Standheizung drin mit Fernbedienung Start+, und die war auch gut. Es war auch eine Hydronic 4, war allerdings lauter als die Webasto im Auto meiner Frau. Gute Preise für die Standheizung bekommst du in der e-Bucht. Greetings Materianus |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Und wie sieht es vom Platz her aus? Passt die wo die Wasserpumpe innenliegend ist oder wo sie außenliegend also separat verbaut werden muss. Weiß das jemand?
|
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Bonn
Alter: 52
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo
![]() nachdem ich meine COOleKIste im August 2008 gekauft habe und seit dem hier im Forum nur mitgelesen und viel interessantes mitgenommen habe, möchte und kann ich hier mal was beisteuern. ![]() Ich habe eine Eberpächer B4WS (mit getrennter Wasser- u. Kraftstoffpumpe) diesen Sommer selbst eingebaut. Bestellt hatte ich die schon im Oktober 08 die Lieferung hat sich dann leider bis Weihnachten hingezogen, was an der Lieferzeit für den fahrzeugspezifischen Einbausatz (kostete 75,- extra) lag. Eingebaut habe ich sie erst diesen Sommer, im Winter war mir das zu kalt ![]() Ich hatte von dem Händler vorab eine PDF mit Einbauvorschlag/-anleitung von Eberspächer (speziell für den Materia und die Heizung mit getrennten Pumpen) erhalten und die Heizung dem entsprechend verbaut. Meine Erfahrungen: Das Teil ist schon relativ laut, meine Webasto (Diesel) in meinem alten Auto war deutlich leiser. Die Batterie von der Fernbedienung war schon einmal leer obwohl im Sommer kaum genutzt, ich hoffe die neue hält länger. Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Bei häufiger Benutzung ein Batterieladegerät nicht vergessen, sofern man nach der Benutzung der SH nicht mindestens 20km fährt. Die Japaner haben leider nur noch winzige Starterbatterien.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@CooKi:
Muss man also die B4WS nehmen? Ist sonst nicht viel Platz im Motorraum? Ich könnte nämlich zur Zeit günstig an eine B4WSC (innenliegende Wasserpumpe) mit der Easy Start R+ (Ferbedienung mit LCD-Display) natürlich alles neu für 800€ rankommen. Ist aber nur die B4WSC und mit universellem Einbausatz! Würde der universelle Einbausatz auch passen oder muss man unbedingt den für Materia bzw. Daihatsu nehmen (wundert mich dass es schon nen Einbauvorschlag für Materia/Daihatsu gibt) ? Ist halt gerade ein günstiges Komplett-Set. Sonst würde die Heizung und die Fernbedienung bei separatem Kauf 860€ kosten. @321: So wie ich es gelesen habe und auch schon von Standheizungsbesitzern gehört habe, gilt sowieso die Faustregel: Heizzeit = Fahrzeit, mehr net, sonst ist die Batterie schnell platt. Und wenns geht ne ADAC-Mitgliedschaft, falls man mal nicht starten kann (habe ich sowieso und im Netz des öfteren gelesen ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Bonn
Alter: 52
Beiträge: 4
|
![]()
ich habe meine Zweifel ob die B4WSC passt, die B4WS wird vorne links unterm Scheinwerfer montiert und sooo viel Platz ist da auch nicht.
Ich muß mal schauen ob ich vom Einbau ein Foto gemacht habe. Schade eigentlich, ich war gestern in der Karosseriewerkstatt wo mein armer kleiner seit 1,5 Wochen auf ne neue Frontschürze und neue C-Säule wartet, da hätte ich gut Fotos machen können. Aber Montag oder Dienstag fahr ich bestimmt wieder vorbei. ...und, nein wegen mir steigen die Prämien nicht, mein Auto war ordungsgemäß am Straßenrand geparkt. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ok, dann soll es wohl die B4WS werden. Und wegen Bilder, wäre freundlich wenn mal welche schicken könntest. Meine E-Mail Adresse habe ich dir ja wegen dem PDF-Einbauvorschlag per PN schon geschickt. Also, nochmals besten Dank bis dahin.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich denke, die Bilder wären für alle anderen auch intressant...
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Bei Wacken >W:O:A<
Beiträge: 47
|
![]()
Hallo Leute,
habe mir übers Internet die große Eberspächer B5(!)WS geholt, nagelneu mit Rechnung und Garantie inklusive Fernbedienung EasyStart R+ für 910,-€ geholt. Aus Deggendorf vom Audi- und Porsche-Zentrum. Einbau für ca. 750,-€ beim Dai-Händler. Ihr könnt Euch die technischen Daten sowie die komplette Einbau-Anleitung auf der Eberspächer-HP anschauen bzw. downloaden. Die B4WS hat 4,2kWh Heizleistung, die B5WS ist genauso groß und hat 5,0kWh Heizleistung, sie braucht etwas mehr Watt für den Betrieb. Bei mir hat sie die Batterie bisher noch nicht leergesogen. Die Wasserpumpe muß separat sein !!! Paßt sonst nicht !!!
__________________
Gruß PeiPer Klein, stark, SCHWARZ |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Normal-Benzin vs. Super vs. Super Plus | michael66 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 91 | 14.05.2009 09:39 |
Grand Move G301 Standheizung Webasto Termo Top E | G303GM | Die Gran Move Serie | 2 | 15.03.2009 21:42 |
Alarmanlage vs Standheizung | stempy59 | Die Materia Serie | 16 | 22.01.2009 23:12 |
Standheizung für Copen? | Gabriela | Die Copen Serie | 8 | 04.09.2007 12:12 |
Standheizung | Sverige42 | Die Sirion Serie | 7 | 24.11.2006 21:44 |