![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Münster
Alter: 46
Beiträge: 7
|
![]()
Erstmal Hallo an Alle...
Fahre einen Charde 1,3 16v G200 von Bj. 96. Heute habe ich ca. 0,5 Liter Kühlwasserverlust gehabt und durch die Lüftung drang weisser Qualm. Habe Kühlwasser aufgefüllt, und bin zu Daihatsu gefahren. Im Stand wird das Fahrzeug etwas wärmer, ein wenig über Normal-Temperatur. Qualmt aber immer in das Fahrzeuginnere, aus dem Auspuff kommt kein weisser Qualm. Ist die ZKD im Arsch? Wie teuer wäre der Austausch? Wäre für eure Antworten dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Münster
Alter: 46
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
So, Diagnose der Werkstatt ist da.
Heizungskühler ist defekt. Inkl. Einbau und Ersatzteil so um die 700€ !!! Euronen. ![]() Kann jemand hier aus dem Forum das Ding wechseln? Der wagen ist eigentlich noch top in Ordnung. Gruß Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
|
![]()
War bei meinem G100 auch im Arsch!
Ich würd da helfen wennst nicht so weit weg wärst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Münster
Alter: 46
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
So, war noch in einer anderen Werkstatt.
Auch da Diagnose, dass der Heizungskühler defekt ist. Kostenpunkt ca. 550€. Haben aber auch einen anderen Vorschlag gemacht. So wird der Heizungskühler nun komplett aus dem Kreislauf genommen und ein Schlauchstück vor dem Heizungskühler eingebaut. Ist zwar ne Friemelei, aber kostet ca. 50€ nur. Dann gibt es halt keine Heizung mehr, auch egal. Lüftung und Gebläse funktionieren aber weiterhin einwandfrei. Da es als "Betriebsschlampe" in der Firma genutzt wird, auch ohne Heizung ok. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Der Heizungskühler ist baugleich mit dem vom Charade G100 sowie vom Gran Move. Bei ebay werden die Teile ab und an mal als Neuware sehr billig verramscht. Hab selber 2 Stück so an Land gezogen (je um die 20 Euro). Der Einbau nimmt etwas Zeit in Anspruch, da das komplette Amaturenbrett raus muss. Sollte ungeübt in 4-5 Stunden zu realisieren zu sein. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
bei heißen temperaturen aufpassen dass der wagen nicht zu heiß wird... da jetzt der heizungskühler aus dem kühlerkreislauf rausgenommen wurde... der nimmt nämlich auch noch ein wenig motorenwärme ab... kann also sein dass er jetzt a bisserl wärmer wird...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Münster
Alter: 46
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Hi,
also Fahrzeug wurde heute umgebaut. Heizungskühler wurde abgezwackt und neuer Schlauch umgeleitet. Funktioniert jetzt einwandfrei. Kostenpunkt: 45 Euronen Ich danke euch für eure Hilfe.Daihatsu veranschlagt 6-7 Std. für den Ausbau des Amaturenbretts! Abzocke! Nun, werde mal bei ebay die Augen offen halten und den tipp mit dem wärmer werden bei heissen tagen beobachte ich auch. Danke! Sonst sind wir nämlich sehr zufrieden mit dem Auto. Nutzen es halt als Betriebsschlampe. Hatten 2 Clios, einer Getriebeschaden, eine Zahnriemenriss, einen Astra mit Getriebeschaden, einen Smart mit Turboladerschaden. Der Charade musste nur vorne neue Bremsklötze haben, seid 20.000km problemlos und sehr sparsam. Wundere ich mich immer wieder...auf der Autobahn bei 100-120 genehmigt er sich zwischen 5,7 und 6,2 Liter. bei 84Ps gibt es keinen Grund zum Meckern, da können sich die schweren deutschen Fahrzeuge was abgucken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
![]() Bei Daihatsu selbst schlägt der Heizungskühler wohl so stark zu Buche,- plus Arbeitszeit. Dafür wäre es aber "ordentlich",- 700€ wäre es mir aber auch eher nicht wert ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Münster
Alter: 46
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Nun, um genau zu sein: 808,00€ bei Daihatsu...ich habe das Fahrzeug vor 4 Monaten für 950€ gekauft...20.000km gefahren, da wird es sich nicht rechnen, über 800€ wieder reinzustecken.
Lösung ist so gut, Fahrzeug muss rollen, damit es Geld verdient, da sind 45€ nicht so schlimm |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Naja, ich finde im Verhältniss gesehen die 800Euro günstiger als die 45Euro...Materialaufwand (ca 1 Euro) und zusammenstecken der Schläuche (10Minuten) ergibt ein Aufwand von vielleicht 3-4 Euro.
![]() Und im nächsten Winter wirst du sicherlich große Probleme bekommen (vorrausgesetzt du hast den dann noch), eine ewig nicht frei werdende Scheibe...:P Mit ein bisschen Arbeit hättest du den Wärmetauscher selber wechseln können, dauert ca 5 Stunden wenn man in ruhe und ohne Streß arbeitet...sicherlich gibts Leute die es in 1-2 Stunden machen... Materialkosten wären nur der gebrauchte Wärmetauscher (oder neu) gewesen. Grüße
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News zum Hijet mit Charade Motor | MrHijet | Die HiJet Serie | 35 | 29.10.2007 17:52 |
Aus Charade wird „mini-Move“ | 62/1 | Die Charade Serie | 8 | 27.08.2006 20:01 |
Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 14:25 |
Wie kommen beim Charade die Abgase in den Innenraum?? | Geisterfahrer | Die Charade Serie | 6 | 06.09.2004 21:26 |