![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
nachdem ich vor 2 oder 3 Jahren schon mal versucht hatte, aus der Drehmomentkurve, den Gangübersetzungen (und noch ein paar Daten mehr) die Fahrleistungen von Fahrzeugen zu berechnen, hatte ich irgendwann entnervt aufgegeben, da ich irgendwie auf dem Holzweg war. Ich bekam selbst für den L501 Traumwerte heraus, dass man sich den Kauf eines 500-PS-Autos eigentlich schenken konnte. ![]() Nachdem ich mitbekam, dass Flo ein solches Programm hat, hat mich wieder der Ehrgeiz gepackt und ich habe es nochmal probiert. Ein entscheidenden Hinweis bekam ich dabei von Flo. Durch neue Ansätze wären meine Werte jetzt zwar schon realistischer, aber ohne diesen Hinweis immer noch nicht real. Dafür habe ich diese Woche in indessen 4 Nächten ca. 15 Stunden gebraucht - tagsüber musste ich für Klausuren lernen und mich um meine Familie kümmern. Anders als Flo berechne ich aber nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern die muss ich sogar noch eingeben. Dafür verzichte ich total auf Stirnfläche und cw-Wert - schließlich ergibt sich dadurch ja die bereits angegebene Höchstgeschwindigkeit (Ulysse mit 121 PS fährt eben 177, ein XM mit identischem Motor schon ca. 200 km/h). Auch den Reifeninnendruck und den Geschwindigkeitsindex beachte ich nicht. Dadurch habe ich zwar geringe Abweichungen drin, aber die liegen im einstelligen Prozentbereich (meist zumindest) Errechnen tue ich: sämtliche Durchzugswerte in 20-km/h-Schritte (also zB 60 - 80, 60 - 100, 80 - 160 ...) und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h. Außerdem zeichnet mir Excel ein Diagramm, in dem man die Beschleunigung bis hin zur Höchstgeschwindigkeit sehen kann - inkl. Schaltpunkten. Daraus kann ich dann auch sämtliche Beschleunigungen ablesen. Außerdem gibt er Kurven aus, an denen man das Drehmoment am Rad in Abhängigkeit der Geschwindigkeit und des Ganges ablesen kann. Obligatorisch sind natürlich auch ein Zugkraftdiagramm, die Getriebeübersetzung als Diagramm und ein Fahrleistungsdiagramm. Außerdem kann ich auch so tun, als würde ich zB schon bei 4000 /min oder 3000 /min schalten (aber eben trotzdem bis dahin Vollgas fahren). Was muss man eingeben: die Drehmomentkurve in 100-/min-Schritten, die Fz-Masse, die Höchstgeschwindigkeit, die Gangübersetzungen inkl. Achsübersetzung und die Reifenmaße. Wo ist der Haken? 1. Es gibt mehrere Parameter, die ich verändern kann. ZB der Wirkungsgrad des Antriebsstranges. Da der leider nirgends steht, muss man das schätzen und an schon vorhandene Messwerte anpassen. 2 Dinge weiß ich über diesen Wirkungsgrad ganz sicher: er sich größer als Null und er ist kleiner als Eins. ![]() 2. Das verfügbare Drehzahlband geht "nur" bis 17 000 /min. Das reicht zwar für gängige Motoren aus, für Rennmotoren aber nicht mehr ![]() 3. Nur für Geschwindigkeiten bis 330 km/h gemacht. Reicht also auch für die meisten Fahrzeuge - aber eben nicht für alle. 4. Standardmäßig sehe ich in den Diagrammen nur die ersten 100 sek. Für besonders träge Fahrzeuge kann ich bis zu 200 sek einstellen, da ich bis 200 sek berechne. Für Fahrzeuge die besonders schnell auf Höchstgeschwindigkeit kommen (wie zB ein 25-km/h-Mopped ![]() 5. Gedrosselte Fahrzeuge kann man schlecht berechnen, wenn man nicht weiß, wie schnell die eigentlich fahren würden - die ganzen 250-km/h-Autos zum Beispiel. Da hilft nur von anderen Autos hochrechnen oder Flo fragen. ![]() Wenn jetzt also jemand ein Wuschauto hat, das Flo noch nicht errechnet hat, dann her damit. Denkt aber bitte daran, dass ich die oben angesprochenen Daten von den Autos brauche und nicht erst stundenlang googeln möchte (und auch nicht kann, da ab Montag die Klausuren anfangen und ich auch irgendwann mal schlafen möchte Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch ganz... scharf darauf selbst wieder einmal so eine Formel zu schreiben. Die vom Flo will ich nämlich nicht übernehmen... dafür bin ich zu stolz... und meine alte Formel ist... naja... Wie du das ohne Cw-Wert und Stirnfläche mit den Berechnungen anstellst, ist mir schon klar, da in der Höchstgeschwidigkeit (abhängig von der Leistung) der Luftwiderstand drinsteckt, nur weiß ich im Moment noch nicht, wie man das mit der Beschleunigungsberechnung anstellt. Auch eine Formel zum Spritverbrauch muss her... ich habe zwar schon eine Berechnung, aber die ist sehr simpel... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ob das stimmt...
![]()
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (01.03.2009 um 04:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Den Spritverbrauch hae ich auch schon mal ausgerechnet. Dafür habe ich ein Muscheldiagramm in Excel digitalsiert und mit diesen Daten gerechnet.
Der Haken dabei ist, dass ich mangels Ulysse-Muscheldiagramm das Teil von spritmonitor genommen habe. Als Ergebnis bekam ich aber raus, dass ich für die 18 sek Beschleunigung im 4. Gang von 80 bis 140 km/h ca. 0,8 l gebraucht habe. Und das erschien mir etwas hoch. PS: Was machst du 04:19 noch vorm Rechner? Ich werde mir das PDF aber auch mal in Ruhe anschauen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Sitzen...
Für den Spritverbrauch habe ich mir eine ganz billige Calc-Tabelle gemacht. Die bezieht sich nur auf Fahrten auf ebener Strecke ohne Bremsen, berücksichtigt also nur Konstantfahrten, was sich allerdings mit meinem Fahrprofil sehr gut deckt. Für jede Geschwindigkeit (5 km/h Schritte) ist ein Verbrauch aufgeführt, dazu der Verbrauch beim Kaltstart, die Wartezeit im Stau... An Ampeln... Die Zeitersparnis, wenn man schneller fährt... Eigentlich doch recht umfangreich. Das was ich in obigem PDF geschrieben habe, klappt wunderbar... musste es ja gleich ausprobieren. Ist jetzt natürlich nicht so genau wie beim Flo, Diagramme habe ich auch fast keine und die Optik ist miserabel, aber erfüllt halbwegs seinen Zweck. Immerhin kann ich alle Spalten nach rechts und unten aufziehen... habe also keine Limitierung, was Drehzahlen, Gänge und Geschwindigkeiten angeht. Im Anhang die PDFs "Streckenauswerter" und "Kleine Version"... Auf Seite 11 sieht man wunderbar die einzelnen Beschleunigungen a(v), die ich einfach anwählen kann wie ich will. In der Spalte "Summe" kann ich Schaltzeiten einfügen...
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (01.03.2009 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrleistungen und Verbrauch L251 gg. L276 | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 12 | 03.10.2012 15:19 |
g-tech pro ss und gtti Fahrleistungen | y905 | Die Charade Serie | 7 | 15.12.2008 06:20 |
Diskussion: Berechnung PS/KW in Nm | MrHijet | Allgemein | 7 | 14.11.2007 11:32 |