![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Copen Serie (L880) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2008
Alter: 42
Beiträge: 6
|
![]()
Nabend zusammen,
habe bei meinem Copen ein fieses Schleifgeräusch festgestellt. Immer bei vollem Lenkradeinschlag (nur Rechtskurve) klingt es so, als ob der Reifen im Radkasten scheuert, ich kann aber bis dato nichts feststellen. Hat von euch jemand ein ähnliches Problem oder hat vielleicht die Lösung woher das Geräusch kommt? Hatte schon an die Servopumpe gedacht, ist aber wirklich nur ne Vermutung. Wäre um jede Antwort dankbar... Schönen Abend |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2006
Beiträge: 3
|
![]()
Habe das gleiche Problem! Wollte es eigentlich auf die Winterbereifung schieben Blizzak 165/55 R15, hatte jedoch anfänglich keine Probleme bezüglich Schleifgeräusch beim Einlenken nach rechts.Heißt,auch ich würde gerne etwas über die Ursache erfahren, da augenscheinlich nichts festzustellen ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
MfG Jörg |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 65474
Beiträge: 130
|
![]()
Servus,
ich tippe auf eine Kunststofflasche der Radkasteninnenverkleidung, die ragt bei einigen Copen ein wenig in den Radkasten hinaus, ca. 5*8 cm gross. Bei vollem Lenkeinschlag nach rechts kann das bei ungünstigen Bedingungen an der Stelle rubbeln. Wenn man auf der Fahrerseite vor dem Reifen in die Hocke geht so ungefähr auf 10 / 11 Uhr ziemlich mittig im Radkasten (wenn man sich das linke Vorderrad als Uhr vorstellt. Die kann man unter die Radkasteninnenverkleidung zurückbiegen, allerdings war bei mir ein Fön und ein Gummihammer nötig, da der Kunststoff etwas störrig sein kann, vorallem da es jetzt recht kalt ist. Wenn man es richtig machen möchte empfehle ich den Reifen zu demontieren, dann sieht man wenigstens was man macht. Gruss Andreas
__________________
![]() Geändert von Curnewton (03.02.2009 um 06:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Hab ich auch, jedoch nur wenn ich eingeschlagen habe und der Copen federt ein.
Da ich das weis, schlag ich einfach nicht mehr soviel ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2008
Alter: 42
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Ja Supi, dann werd ich am We mal nachsehen ob es am Kunststoff liegt.
Hoffe den Fehler damit beheben zu können, da das Geräusch schon ziemlich nervt. Vielen Dank für die Tipps. Schönen Abend noch und allzeit gute Fahrt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2006
Beiträge: 3
|
![]()
Danke für die Tipps und Anregungen! Allerdings stellt sich mir die Frage,ob das Problem nicht bereits nach dem Wechsel auf Winterbereifung hätte bestehen müssen, hingegen hat es sich ja erst im Verlauf eingestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 65474
Beiträge: 130
|
![]()
Moinsen,
mag sein das die Lasche erst im Laufe der Zeit "heraus rutscht", das wäre eine möglich Erklärung. Wobei es bei meinem Copen aufgrund von anderer Bereifung (Winter 175/50/15 ... Sommer 185/40/15) andere Voraussetzungen hat wie bei dir. Ich habe mittlerweile Lenkeinschlagsbegrenzer und Federwegsbegrenzer drin, um das Problem ein für alle mal auch für zukünftige Rad-Reifen Kombis zu lösen, allerdings waren die Teile bei Dai vorsichtig formeliert "sacke teuer". Aber wer schön sein wil muss leiden ![]() ![]() Gruss
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 18
|
![]()
Bei denjenigen mit Umrüstgrößen wie 175/50 R 15 oder 165/55 R 15 besteht das Problem darin, dass der Abrollumfang der Reifen größer ist, als der der Originalbereifung. Beim Einfedern bei eingeschlagenem Lenkrad touchiert daher - wie von Curnetown schon dargelegt - der linke Vorderreifen den Radkasten.
Das Entfernen der beschriebenen Kunststofflasche hat bei mir (165/55 R 15) jedoch nicht ausgereicht. Auch ich habe schweren Herzens die Federwegs- und Lenkeinschlagsbegrenzer von Daihatsu verbauen lassen, die normalerweise in Verbindung mit den 16" Zubehörfelgen verbaut werden. Seit dem keinerlei Probleme mehr. Kostenpunkt: ~200,- € inklusive Einbau. Schaut einfach mal links in den Radkasten, die Schleifspuren sind nicht zu übersehen. Der TÜV mag sowas übrigens gar nicht! Sind die Räder nicht eingetragen, oder wurde es übersehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Bodensee-Ravensburg
Beiträge: 28
|
![]()
Hi, Lumeli...unter meinem thread "Felgengröße...nötig" (Letztbeitragschreiber am 18.10.) wird dieses Thema ziemlich ausführlich besprochen. Na, vielleicht bringen dich da unterschiedlichste Meinungen und Erfahrungen auch noch etwas weiter... Gruß, ann
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
seltsames Schleifgeräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten | disch | Die Cuore Serie | 6 | 10.12.2010 09:27 |
Komisches Schleifgeräusch bei Autobahnfahrt | Fan2009 | Die Cuore Serie | 2 | 18.07.2009 14:28 |
Schleifgeräusch | andi_sirion1985 | Die Sirion Serie | 4 | 14.04.2009 21:32 |
G100 Vorderräder Schleifgeräusch | Einbecker | Die Charade Serie | 6 | 19.04.2008 22:31 |
Seltsames schleifgeräusch vorne | Rainer | Allgemein | 2 | 25.06.2006 23:34 |