![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]()
Hallo zusammen,
es ist vollbracht, nach gut einem Jahr ist mein Umbau von einem CB90 auf einen GTti fertig, TÜV abgenommen und mit einer grünen Plakette versehen. Der G-Kat macht es möglich, Schlüsselnummer 01 hat er jetzt. Ich möchte mich bei ALLEN bedanken die mir mit Unterlagen, Rat und Tat beigestanden haben. Besonders danke ich Daniel (Mr. Hijet), Mike und dem Autohaus Embrosy (in Hattingen), die es mir mit Ihrer Hilfestellung ermöglicht haben. Gruß Martin PS. Patrick, es ist gar nicht so schwer einen G-Kat GTti zuzulassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Martin,
Herzlichen Glückwunsch für den Umbau. Da sieht man mal was mit viel Herz und Verstand doch alles Möglich ist. Nach dem Motto: Nicht nur Quatschen, sondern auch mal etwas machen! Viel Spaß beim Fahren (auch in den Umweltzonen ![]() Daniel PS: Hinzu muss man sagen dass dein Umbau von CB90 auf "CB80 GTTI "Schweizer-Modell" mit GKAT" ist. |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
Martin....................................
HERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!! Hat mein Abgasgutachten was gebracht??? Meintest du du könntest mir etvl. mit deinen Unterlagen bezüglich der Eintragung aushelfen?? weil meine Tüv Spezi´s stellen sich total blöd hier, war jetzt schon bei 3!!!! Stützpunkten aber ahnung hat keiner davon......... Noch mal Herzlichen glückwunsch Martin, Ich hoff auch dein (mein) schaltgestänge funktioniert??!!
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Gratuliere !!
Ich finds nur schade, das solchen Umbauten immer irgendwelche bürokratischen Knüppel in den Weg gelegt werden. Kats´wären ja gut für Umwelt ! Und der tecnnische Teil ist ja auch ned anspruchsvolls dewegen würde es meiner Meinung nach mehr solche Umbauten geben. ![]() georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (19.01.2009 um 18:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
vorallem der witz an der geschichte ist ja, das von den Österreichern und Schweizern ALLE Gutachten anerkannt werden. Nur das Abgasgutachten laut den aussagen meiner Tüvlern nicht. das verstehe wer will............. es geht mir ja nicht um die steuer erleichterung sonder nur um diesen verdammten grünen Kleber an der scheibe damit ich überhaupt mal zur schule komm und nach Stuttgart!!!!!!!!!!
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo lieber Martin
Endlich wieder mal ein lesenswerter Beitrag seit Langem ![]() ![]() ![]() Viel Spass und allzeit turbogeile Fahrt !!! Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Hey Martin,
Glückwunsch, das ist mal wieder ein schöner Sieg über die Bürokratie!! Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
|
![]()
Glückwunsch und Respekt vor der Leistung.
Da sieht man wieder das beim TÜV doch einiges geht und ich denke, wenn man die Leute gleich von Anfang an in sein Vorhaben mit einweiht ist schon einiges möglich. Hab die Erfahrung auch schon einigemale gemacht das Teile eingetragen wurde wo einige vorher den nur Kopf schüttelten und sagten: "ne, niemals!". Viel Spass mit Deinem "erstarkten" Charade.
__________________
Gruß Ingo von 1989 bis 1993 Cuore L201 GLX seit 1993 Charade G100 GTti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
hier mal ein Überblick zu den Umbaumaßnahmen, komplettes entfernen aller Teile (Fahrwerk, Bremsen, Motor Getriebe, Lenkgetriebe, Kabelbäume, Tank und die komplette Innenausstattung nebst Armaturenbrett). Da meine Karosserie vom CB 90 noch sehr gut war, mussten nur drei Stellen geschweißt werden (hinterer Radkasten und Bodenwanne). Überholen aller mechanischen Bauteile wie Motor, Fahrwerk und Bremsen. Da der CB 90 nur Trommelbremsen hinten hat musste das Fahrwerk hinten noch auf Scheibenbremsen umgerüstet werden. Vorne ist die Bremsanlage identisch, da musste nur auf innenbelüftete Scheiben umgebaut werden. Die Lenkung hat neue Spurstangenköpfe bekommen und alle Gummis (Stabi, Querträger und (Knochen) wurden erneuert. Hinten das gleiche. Ferner sind neue Radlager und Antriebswellenmanschetten verbaut worden. Später ist der Kabelbaum vom GTti komplett neu eingebaut worden, Problem war nur das ich den Kabelbaum für die Scheinwerferhöhenverstellung und die Nebelschlussleuchte zusätzlich noch integrieren musste. Danach wurde das überholte Fahrwerk, der Motor und das Getriebe, das Lenkgetriebe und die komplette Bremsanlage wieder eingebaut. Als nächstes wurde das Armaturenbrett und das Steuergerät wieder eingebaut, alle Kabel wurden angeschlossen und die Flüssigkeiten aufgefüllt. Nach dem Anbau der Auspuffanlage und Überprüfung aller Anschlüsse wurde der Motor das erste mal gestartet. Er sprang sofort an und alle Leuchten in der Tachoeinheit funktionierten. Als nächstes wurde die Innenausstattung wieder eingebaut und die Karosserie wurde komplettiert. Nach dem Zusammensuchen aller TÜV-Relevanten Unterlagen (danke an Mike und Patrick) wurde der Wagen zu Daihatsu Embrosy (Hattingen) gebracht. Dort wurden dann die Einstellungen am Motor und den Bremsen vorgenommen. Dann stand nur noch der TÜV Termin an, dort wurde die Lambdasonde auf Funktion überprüft und alle Eintragungen gemacht. Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines CB 90 umgebaut auf ein G-Kat GTti aus der Schweiz. Zeit: ca. 9 Monate, Kostenpunkt über alles: 2000€ inkl. Kaufpreis des GTti und TÜV-Eintragungen.. Gruß Martin Geändert von Gonzo (08.02.2009 um 13:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Nach meiner Mit-Fahrt, als Beifahrer, am Wochenende über "German-Autobahn" - kann ich nur anmerken : Martin, deine Anstrengungen bezüglich des GTti Umbaus haben sich schlicht gelohnt - der Wagen zieht auf der Bahn nach vorne, wie am Gummiband gezogen !
Aber wie gesagt - ich bin derartige Geschwindigkeiten, von meinem Cuore-Fahrer-Dasein nicht gewohnt, um sie wirklich genießen zu können ... ![]() Grüße in den Ruhrpott.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Öl am Gtti? CB 80 | Fadaxt | Die Charade Serie | 16 | 08.12.2009 13:28 |
CB 80 tuning | odin | Die Charade Serie | 8 | 20.08.2008 14:14 |
suche cb 80 zylinderkopf | odin | Die Charade Serie | 4 | 07.09.2007 11:39 |
Daten zum CB 23 / CB 61 sowie CB 80 Motor | kiter | Die Charade Serie | 5 | 17.05.2005 12:10 |