![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Applause Serie (A101, A111) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
|
![]()
Hallo,
ich habe immer wieder Thermische Probleme mit meinem Appi. Gelegentlich schießt urplötzlich die Temperatur so nach oben, dass eine Weiterfahrt, wenn überhaupt, nur mit sehr niedriger Geschwindigkeit und voll aufgedrehter Heizung(Sauna) möglich ist. Oft blubbert dabei der Ausgeleichsbehälter wie ein Schnellkochtopf(tut er dann auch bei abgestellten Motor) oder er bläst sogar Wasser/Wasserdampf über den Überlaufschlauch ab. Wir haben schon fast alles untersucht. Thermoschalter/Lüftermotor funktionieren einwandfrei. Wir glauben auch nicht, dass es an der Zylinderkopfdichtung liegt, da weder Öl im Wasser ist, noch Wasser im Öl. Auch die Kompression und die Zündkerzen sind in Ordnung. Auch kann ich ohne Probleme eine halbe Stunde Volllast auf der Autobahn fahren bis urplötzlich die Temperatur hochgeht und nur nach sehr langer Standzeit wieder Ruhe einkehrt. Hat jemand einen Rat, woran das liegen könnte?
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 9
|
![]()
Servus,
also ich habe derzeit das selbe Problem wie du.... er fing mit einmal an zu kochen und ich natürlich wie du fenster auf und heizung vulle pulle.... in der werkstatt angekommen erste diagnose termostat hinüber da der 2. kühlkreislauf kalt blieb... also termostat gewechselt... so bei normalen fahren kein ding temp bleibt unten aber behälter blubbert auch wie blöde...so nach einer normalen autobahn fahrt über 140km gestern kam ich in s´den stadtverkehr... hmm qualmwolken aus der motorhaube...ich so shnell es ging nach hause und abgestellt..heut früh 3 liter wasser nachgefüllt und inne werkstatt.. mit einer diagnose die einen trifft... kopfdichtung muss gewechselt werden weil der motor beim abtouren druck ins kühlsystem ablässt... ich denke mal da wir die selben symtome haben liegt es auch bei dir nahe das es die kopfdichtung ist... bekomme nächste woche eine neue rein ich werde dir berrichten ob es sich gebessert hat... greetz Bulle
__________________
Signatur??? nööee ich putze hier nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Ihr seit ja echt mutig, noch mit euren Autos zu fahren, vorallem Autobahn.
![]() PS: ZKD ![]() Sucht mal hier im Forum nach dem passenden Thread. Da findet ihr bestimmt was zum Thema ZKD via Applause! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie alt ist dein Wasserkühler? Die Daihatsu Kühler neigen dazu zu verkalken, das heißt, sie sind zwar dich und sie lassen auch Wasser durch wenn man sie etwa ausbauen würde und mit dem Gartenschlauch durchspült, aber die Hauchdünnen leitungen legen Kalk an und dann passiert genau das was du beschreibst.
Wenn dein Kühler also noch der Originale ist oder er 5 Jahre und älter ist dann solltest du ihn tauschen und dann hast du auch keine Probleme mehr was die Temperatur angeht! :) |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
Oder die Lamellen zwischen den Kanälen, die die Oberfläche vergrößern sollen, lösen sich ab . War bei meinem Charade so. Ein Kollege, der u.a. nen Honda Accord hatte, meinte, das wär generell ein Problem bei Japanern.
Das ist aber nur ein möglicher Fehler. Vielleicht auch der Kühlerdeckel ( der hat im Prinzip die Funktion eines Druckventils) oder der Thermostat ? Ist immer so 'ne Sache mit der Fehlersuche. Geändert von Zwiebel (13.09.2008 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Genausogut könnte es auch ein Riss im Motorblock sein wie es beim 1.6 L Applause sehr gerne mal vorkommen kann oder die Zylinderkopfdichtung, aber da der Besitzer nichts davon gesagt hat dass er Wasserverlust hat vermute ich doch eher nur den Kühler.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
|
![]()
Hallo,
wenn es ein Riss im Block wäre, dann würde der Motor nicht blubbern und Wasser in den Ausgleichsbehälter drücken. Bei nem kaputten Block verschwindet "nur" das Wasser. Gruss EVA |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt Eva, vor allem hätte er dann auch einen groben Wasserverlust. Ich wollte es nur erwähnt haben.
|
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Zuerst würd ich den Kühlerverschlußdeckel überprüfen. Kann doch sein das die Membrane, die bei hohen Druck Wasser in den AGB abgeben soll und umgekehrt ,ne Macke hat und vielleicht zu früh öffnet???
Wie sieht der Kühler von Außen aus - sind viele Lammellen ausgerissen? Dann würde ich auch noch das gesamte Kühlmittel ablassen, ein paar mal mit frischem Wasser spülen (also neues rein, ablassen - wieder neues rein und nochmal ablassen nach der gewissen Laufzeit) und am Ende ne vernünftige Wasser/Frostschutzmischung einfüllen. Vielleicht siehts du auch beim ersten Ablassen des Wassers das einiges an Dreck und Kalk mitrauskommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
|
![]()
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Kühlwasserverlusst habe ich zwar, ist aber auch kein Wunder bei den Mengen die über den kochenden Ausgleichsbehälter ausgeblasen werden. Kühlwasserdeckel hatte ich auch schon gewechselt. Der Kühler ist allerdings so alt wie mein Auto(1991, 236.000 km). Das mit der Zylinderkopfdichtung beim abtouren klingt plausibel. Ich kann so lange Volllast auf der autobahn fahren bis ich mal ordentlich vom Gas gehen muss. Und wenn die Temperatur dann hochgeht kann man nur noch rechts ranfahren ![]() Ps. Weis jemand, wo man günstig einen intakten Kühler herbekommt?
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 Schlachtefest Applause 2.. 99 Ps | schrauber16 | Die Applause Serie | 3 | 20.03.2013 09:10 |
Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 20:03 |
Daihatsu Applause - Ausstattungsvarianten | smoki | Die Applause Serie | 14 | 18.10.2004 17:21 |