![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 21
|
![]()
Hallo
Meine Freundin hat einen Cuore L701 der 7 Jahre lang in der Werkstatt gewartet wurde. Aber von nun an möchte ich einiges selber daran machen. Prinzipiell kann ich schrauben und habe an meinem eigenen Fahrzeugen auch immer alles selber gemacht. Wenn ich einen 1.8 Liter Turbo Motor komplett neu aufbauen kann sollte es mir bei dem kleinen Riesen auch nicht schwer fallen. In den Foren zu meinem Auto (Nissan 200 SX, S13) wo ich mich sonst rumtreibe gab es sehr viele Anleitungen für Standards und jede Menge Photos. Vieles habe ich da auch bereitgestellt. Hier hab ich mich zwar schon einige Tage lesend aufgehalten aber wenig gefunden. Immer nur mal hier und da ein Satz oder ein Bruchstück. Ich kann aber unmöglich hier alles lesen um einen albernen Zahnriemen als Beispiel zu wechseln. Zur Not mach ich dann einfach mit dem Edding Marken dran und wechsel ihn so. Mich interessiert auch nicht ob die Bremse vom Applaus auch noch im Charade zu finden ist. Soweit wollte ich in die Daihatsu Welt gar nicht einsteigen. Einfach nur die kleinen Service Arbeiten wie Bremse, Verschleissteile etc. Aber da ich vorhabe in Zukunft das ein oder andere was im Rahmen meiner Möglichkeiten steckt zu tun suche ich nach Unterlagen um z.b Drehmoment werte griffbereit zu haben. Daher die erste Frage: Woher kann man ein Service Manual in PDF Form bekommen. Gibt es sowas in Deutsch oder nur in Englisch (einen Anbieter in UK hab ich gefunden). Wenn man mir diese Frage nicht beantworten kann , wegen irgendeinem typisch deutschen Copyright Gedöhne wäre es nett wenn mir ggf jemand eine PM schicken würde (Links, Bezugsquellen). Zweite Frage: Zahnriemen. Er ist 7 Jahre alt und hat aber erst 55tkm runter. Aber von der Zeit her müßte er doch überfällig sein. Lieber zu früh als zu spät. - und zum Thema Freiläufer gibts auch sehr konträre Aussagen hier. Ein flüchtiger Blick in den Motorraum sagte mir daß es bei der Riemenscheibe unten wohl etwas eng werden könnte. Ich hab aber noch nicht drunter gelegen. Habe hier aber etwas vom Radhaus aufgeschnappt. Kann man da irgendetwas demontieren und durch diese Öffnung dann komfortabel dran arbeiten ? Mit der Knarre komm ich auch so ran. Aber ich habe z.b keinen Winkeldruckluftschrauber. Nur einen normalen Druckluftschrauber. Geht die Riemenscheibe nach lösen der Schraube einfach ab oder backt diese fest. Ich habe zwar mehrere Abzieher aber die erscheinen mir alle zu groß um dort unten zu hantieren. Sollte das aber alles vom Radhaus möglich sein würde mich das schon sehr beruhigen. Wasserpumpe .... hmnn, so wie es aussieht braucht diese wohl bei dem Modell nicht zwingend mitgetauscht werden, oder ? ÖL: Er braucht seit geraumer Zeit meiner Meinung nach zuviel Öl. Es sind ca 1 Liter auf 1000. An der Heckschürze (Mittelauspuff Bastuck) sieht man kleine Ölspritzer. Er verbrennt also Öl. Entweder Ventilschaft abdichtung oder aber die Ölabstreifringe kleben. Danach habe ich hier gezielt gesucht und auch ein paar Beiträge gefunden. Dann hab ich heute den Händler mal angerufen und gefragt was er 7 Jahre lang an Öl befüllt hat beim Service. Ich bekam die Antwort "das gute Aral 10W40". Nach etwas bohren kam dann aber raus daß es nur mineralisches war. Mist. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich beabsichtige ihn nun auf 5W40 Synthetik umzuölen , mit der leisen Hoffnung daß die Additive und Reinigungszusätze ggf über die Zeit etwas bewirken können. Keine Ahnung ob das klappen kann aber auf einen Versuch möchte ich es ankommen lassen bevor wir Ihn zur Operation am Herzen abgeben. Vieleicht macht Vollsynthetik ja die Ölabstreifringe wieder etwas gängig ![]() Spricht da was gegen aus Eurer Sicht ? Er liegt ja noch knapp unter der "nicht mehr über 60tkm umölen" Faustformel. Zündkerzen: Laut Motorschild ist es ein EJ-VE Motor. Er hat auch ein 4 adriges Lambda Kabel. Laut dem Forum müßte er dann folgende Kerzen bekommen. JE-VE = Denso:K16TNR-S9 oder NGK: BKR5EKC In keinem Autozubehör in der Nähe gab es diese zu kaufen. Muß ich da nun eine Wissenschaft draus machen und speziell DIESE in Timbuktu bestellen oder gibt es gesicherte Austauschvarianten die Ihr mir empfehlen könnt. Soweit ich es verstanden habe hat der JE-VE schon einen Ionenstrommessung und daher sollte man möglichst die Hersteller Empfehlung einhalten. Ist das so richtig ? Alles Fragen die ich wahrscheinlich mit einem WHB nicht hätte stellen müssen. Falls es mit dem WHB kompliziert wird. Wäre jemand so nett und könnte mir nur die Seiten für den Zahnriemen zukommen lassen. Entweder via Email oder FTP. Wenn FTP dann kann ich den Zugang für meinen FTP gerne via PM mitteilen. lg Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
Hallo Rainer!
Vielleicht kann ich Dir ein bißchen helfen. Also der Zahnriemenwechselinterwall ist 5 Jahre oder 100000 Km je nachdem was zuerst eintritt, d.h. ich würde ihn mal wechseln, zusammen mit der Spannrolle versteht sich. Um die Riemenscheibe zu demontieren befindet sich im Radkasten ein Loch, durch welches Du mit Ratsche und Verlängerung rankommst. Von dem 5W-40 würde ich Dir abraten. Wollte den 701 meiner Freundin auch umölen von 15W-40 auf 5W-40. Davon hat mir aber die Mitarbeiterin meines Teilehändlers und der KFZ- Meister meiner Selbsthilfewerkstatt abgeraten, da das 5W-40 eine dünnere Viskosität hat und dadurch evtl. doch mehr Öl verbraucht wird. Mein Rat: Motorspülung mit Liqui Moly Motorclean (einfüllen, 10 Minuten im Stand laufen lassen, das löst sämtliche Verkokungen und den Ölschlamm, dann Ölwechsel durchführen). Für den Ölwechsel habe ich dann Castrol GTX 10W-40 genommen. Ich konnte bisher keinen Ölverbrauch feststellen. Zahnriemen (Daico) 26,78 Euro und Spannrolle (NTN) 45,06 Euro habe ich bei ATU- Online bestellt. Bremsscheiben (Pagid) 2Stk.: 44,00 Euro; Bremsbelagsatz (Pagid) 30,00 Euro bei Autoteilemeile.de... Geändert von Matthias (15.04.2008 um 10:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
...wenn Du die Teile im Netz bestellst, dann kannst Du ja gleich Zündkerzen, Ölfilter, Luftfilter usw. mitbestellen, dann sparst du richtig. Zu erwähnen wäre noch die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Diese setzt sich vor allem im Kurzstreckenverkehr schnell mit einem Gemisch aus Öl und Kondenswasser zu, also öfter mal reinigen.
Die Drosselklappe war bei mir auch total verrußt, habe sie mit Teilereiniger gereinigt. Ich habe einen Inspektions- & Wartungsplan vom 701, wenn dir das was nützt? Spezielle Reparaturhandbücher scheint es für dieses Modell nicht zu geben abgesehen von Werkstatthandbüchern von Daihatsu, aber da kommt man sehr, sehr, sehr schlecht ran. Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas helfen. MfG Matze Geändert von Matthias (15.04.2008 um 10:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
@Matthias
Danke für diese Tips. Braucht man beim Drosselklappenreinigen vorher eine neue Papierdichtung oder kann man die einfach mal zum reinigen so demontieren. Bei meinem Auto ist da nämlich so eine Dichtung zwischen ... > Kurbelwellengehäuseentlüftung muß ich mal sehen wo die steckt. Ist die eher unten zu suchen oder führt man sie hoch und dann am Ventildeckel raus ? >Um die Riemenscheibe zu demontieren befindet sich im Radkasten ein Loch, >durch welches Du mit Ratsche und Verlängerung rankommst Okay, Loch .. Knarre .. verstanden. Aber wenn die Schraube los ist und die Riemenscheibe festsitzen sollte kommt man nicht mit einem Abzieher ran, oder ? So groß wird das Serviceloch ja nicht sein. Vieleicht backt die Scheibe aber beim Cuore auch nicht fest und ich mache mir unnötig Gedanken. Zur Not könnte man auch noch seitlich hebeln. > Ich habe einen Inspektions- & Wartungsplan vom 701, wenn dir das > was nützt? Ich kann schlecht beurteilen was alles drin steht. Pauschal würde ich sagen "Ja gerne ", weil ich ja gar nichts habe. Kannst du mir das in elektronischer Form zukommen lassen ? Wenn ja schreib ich Dir gerne eine PM mit Email oder FTP Zugangsdaten. Service Manuals: In diesem englischen Forum kann einem wohl für 15 Pfund geholfen werden. http://www.daihatsu-drivers.co.uk Den genauen Link gebe ich nicht an. Wer weiss wem ich damit auf die Füsse treten würde. Aber irgendwo da gibts wohl was. Ist nicht schwer zu finden. Motorspülung: Lieb gemeint von Dir aber so etwas kommt mir grundsätzlich nicht ins Haus. Wenn du mal nen Motor komplett zerlegst hattest ist überall noch Öl zu finden. Nach der Revision also bei der Neubefüllung stellst du fest daß die normale Füllmenge nicht reicht. Es muß immer etwas mehr sein. Ergo bekommst bei einem Ölwechsel nie alles raus. Somit bleibt auch etwas von der Motorspülungs Plörre mit drin. Selbst wenn man das vernachlässigen würde (Paranoia Abteilung) wäre mir so ein Zeug von der Reinigunswirkung zu agressiv. Die Gefahr daß es zu große "Bröckchen" ![]() so ohne weiters durch die Lagerschalen transportiert werden ist mir zu hoch. Ich würde da verkürzte Ölwechsel mit einem hochwertigen Öl vorziehen. Das Öl reinigt zwar langsamer, kann aber die kleineren Teilchen besser in der Schwebe halten und zum Ölfilter verfrachten. Viel Theorie, ich weiss. Aber Motorreiniger haben genau wie die Ölfrage schon Glaubenskriege ausgelöst. gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
Also ich habe die Drosselklappe gereinigt ohne diese zu demontieren.
Kurbelwellengehäuseentlüftung: Ein Gummischlauch geht vom Ventildeckel zum Luftfilter. Zur Riemenscheibe: Ich weiß nicht ob der Platz reicht um die Riemenscheibe mittels Abzieher reicht, da ich den Zahnriemenwechsel in der Werkstatt habe machen lassen. Wartungsplan: Ist der Plan, nachdem sich auch die Daihatsuwerkstett bei der Inspektion richtet. Dort stehen alle Arbeiten drin, welche alle 15000 Km zu erledigen sind. Kann man schön der Reihe nach abarbeiten und abhaken. Motorspülung: Da scheiden sich die Geister. Der eine schwört darauf, der andere lehnt eine Motorspülung kategorisch ab. Dieses Produkt löst ja die Feststoffe auf und verflüssigt sie, also können ja theoretisch keine Bröckchen entstehen und da man die Spülung nur im Leerlauf anwendet, im Gegensatz von anderen Ölschlammspülungen mit denen man 300 Km herumfahren soll, denke ich, daß es nicht schädlich für den Motor ist. Daß nach der Motorspülung noch ein geringer Rest im Motor verbleibt, stimmt natürlich. Aber ich glaube, daß die geringen Reste der Spülung keinen Einfluss haben. Wenn diese Reste schädlich wären, dann wäre ja dieses Produkt von Liqui Moly nicht auf dem Markt. Die Firma hat ja einen Ruf zu verlieren. Aber das ist meine Meinung. Jeder sieht das anders. Ist eben alles nur graue Theorie. Eine klare Antwort werden wir warscheinlich nie bekommen. MfG Matze Geändert von Matthias (15.04.2008 um 12:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Im warmen Zustand sind beides 40er Öle und damit gleichdick! Bei einem Ölverbrauch von 1L auf 1000km könnte man aber im Kaltstart tatsächlich "noch" mehr verbrauchen. Die Riemenscheibe: Es gab bei Daihatsu mal aufvulkanisierte Riemenscheiben,- da muß man besonders vorsichtig sein. Daher nicht seitlich hebeln!!! Sonst rutscht der äußere Ring von der Scheibe... Fest wird die Scheibe leider sein, da musst du kreativ vorgehen ![]() Schwerer finde ich noch die Kurbelwellenzahnscheibe, da sie auch recht klein ist (wenn man den Simmerring wechseln will) Zum Ölverbrauch: Dieser ist sehr hoch! Ein gutes Öl wäre ein Ansatzpunkt, dennoch würde ich mir von dem Motor nicht mehr zuviel versprechen :( Da kann der umstrittene Einsatz einer Spühlung schon nützlich sein. Viel zu verlieren hast du im Prinzip nicht, da der Motor eh revisionsbedürftig ist. So hohe Ölverbräuche sind bei Dai nicht normal. Außerdem ist die Frage: Will man da echt noch teures Öl verwenden wenn soviel verbraucht wird?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
@Matthias
> Also ich habe die Drosselklappe gereinigt ohne diese zu demontieren. > Kurbelwellengehäuseentlüftung: Ein Gummischlauch geht vom Ventildeckel > zum Luftfilter. 2 x Danke ![]() Das schau ich mir beides mal an. @Q_Big > Fest wird die Scheibe leider sein, da musst du kreativ vorgehen Nun, dann werde ich mir Mühe geben kreativ zu sein. > Will man da echt noch teures Öl verwenden wenn soviel verbraucht wird? Ich versteh was du meinst. Aber auf den Versuch möchte ich es ankommen lassen. Sieh mal, ich kenn von Daihatsu absolut nichts. Weder günstige Bezugsquellen noch habe ich eine Ahnung was ein Rumpfmotor im Austausch kostet. Selbst ein WHB scheint ja bei dem Gefährt ein Problem zu sein. Als grobe Richtschnur hat mir der Händler gesagt daß Zahnriemen und Ringwechsel (wenn die Zylinder noch gut aussehen) ca 1000 Euro kosten würde. Ich persöhnlich empfinde es sogar als Pfusch Ringe zu wechseln ohne die Zylinder wenigstens einmal durchzuhohnen, egal wie gut sie auch optisch aussehen mögen. Aber das ist anscheinend der Unterschied zwischen liebevollem "Engine Blueprinting" ![]() Reparaturpraxis. Leider muß Ihr Auto rennen. Bei meinem Projektauto hab ich schön 1 1/2 Jahre einen zweiten Motor aufgebaut mit allem Ratz und Fatz und als der fertig war dann komplett umgebaut. Die Zeit hab ich bei nem Daily Driver einfach nicht. Bevor man also nur so eine 0815 Ring Revision angeht oder sogar nach einem Austauschmotor fragt würde ich daher diesen Öl Versuch starten wollen. Das mit dem Ölverbrauch ist mir vor einem halben Jahr aufgefallen und seitdem ist meine Frau dafür sensibilisiert und ich achte zusätzlich auch peinlich drauf. Zugekippt hab ich schon einwenig 5er Öl und bisher hat sich der Zustand nicht verschlimmert. Mit ein wenig Einbildung vieleicht sogar gebessert. Eigentlich hätte er direkt nach dem einfahren umgestellt werden müssen. Da hab ich aber damals gepennt zumal es nicht mein Auto war. Danke für die Hinweise mit der Riemenscheibe. Über die Motorspülung denke ich nochmal nach. Ich nehm mal den Ventildeckel ab und schaue wie er so aussieht. Kurbelentlüftung auch. ggf gibt mir das einen Anhaltspunkt wie sauber oder verschlammt er insgesamt ist. Verklebte Ringe: Selbst wenn ich ein Endoskop hätte würde ich dies nicht sehen können. Die Werkstatt also auch nicht. Die Frage ist welche Ringe verkleben denn gerne beim Cuore. Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte. Alle, Kolben oder die Ölabstreifringe ? Ventilschaftabdichtung bei der geringen Laufleistung würde ich als mögliche zweite Ursache vom Gefühl her ausschließen wollen. Ich kann sowohl einen Kompressionstest als auch eine echte Druckverlustprüfung (hab ich mir damals mal gebaut) durchführen. Ich überlege gerade ob mir das eventuell einen sachdienlichen Hinweis geben könnte. Aber bei Druck sind die Ölabstreifringe ja eigentlich außen vor. Von daher wäre das wahrscheinlich wenig Aussagekräftig , oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]() Zitat:
MfG Matze Geändert von bigmcmurph (15.04.2008 um 22:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
Also ich hatte z.B. beim Ölwechsel vor 7 Monaten die Ventildeckeldichtung gewechselt. Der Ventildeckel war innen völlig schwarz durch die ganzen Ablagerungen. Habe diese dann gereinigt. Als ich letztens mal durch die Öleinfüllöffnung geschaut habe, war von Ablagerungen nichts zu sehen. Ich denke, daß die Umstellung auf etwas besseres Öl etwas gebracht hat.
Geändert von bigmcmurph (15.04.2008 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
> Also ich hatte z.B. beim Ölwechsel vor 7 Monaten die Ventildeckeldichtung gewechselt.
Ehmn, ist das keine aus Gummi wie üblich, die wiederverwendbar ist. Dann muß ich mir vorher eine neue besorgen bevor ich den Deckel für die Inspektion abmache. Dabei könnte ich direkt auch mal das Ventilspiel prüfen. Laut Forum im "heissen" Zustand. Korrekt ? Alles Mist ohne WHB > 15W-40 auf 5W-40 wirkt sich bestimmt nicht unbedingt positiv > auf den Ölverbrauch aus. Ich springe ja nur von 10 auf 5. Und im Rahmen des Nachfüllens hat er das 5er nun ja auch schon mal partiell bekommen. Ein 0'er Öl welches für den Kurzstreckenverkehr noch angebrachter wäre ist mir persöhnlich auch zu heikel. Nochmal kurz zu den Zündkerzen. > JE-VE = Denso:K16TNR-S9 oder NGK: BKR5EKC Ich habe jetzt einige Online Shops schon durch wie kfzteile24.de und auch den Forums Haus und Hof Lieferanten. In keinem habe ich bisher exakt die genannten Denso oder die NKG angeboten bekommen. Kann ich einfach die dort angebotenen umgeschlüsselten nehmen. Wenn nicht. Kann mir jemand einen Tip geben welcher Shop die richtigen Kerzen führt. Dann bestelle ich diese zur Not separat. Alles andere wie Zahnriemensatz, Keilriemen , Bremse, Filter etc sind ja einfach zu bekommen. Ich weiß halt nur nicht wie kritisch daß bei den Kerzen mit der Ionenstommessung sein kann (Verbrauch) Geändert von konsortium (15.04.2008 um 23:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore (L501) Neuling mit ein paar Fragen | schulti | Die Cuore Serie | 41 | 15.08.2012 23:32 |
L701 gebraucht erwerben - einige Fragen | Jan | Die Cuore Serie | 6 | 08.07.2012 16:02 |
Fragen zu Mira Gino - L701 Umbau | adarkmind | Die Cuore Serie | 12 | 15.04.2012 13:11 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
diverse Fragen - L701 | dothe69 | Die Cuore Serie | 12 | 09.04.2010 22:35 |