![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer anderen Antenne für meinen Cuore, da ich mit der normalen Antenne nicht zufrieden bin. Ich habe einen schlechten Radioempfang, das heißt ich habe immer wieder ein Rauschen im Radio. Könnte ihr mir vielleicht eine Antenne empfehlen? Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Gegenfrage: Was hast du für ein Radio? Ich hatte kurzfristig mal ein Billigradio (Aldi oder so) drin. Der Empfang war quasi nicht vorhanden (und: ja, die Antenne war angeschlossen). Dann habe ich auf Blaupunkt gewechselt - ein Unterschied wie Tag und Nacht!
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Ich habe jetzt ein Alpine-Radio eingebaut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Nrw
Alter: 55
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
also ich habe in meinem Cuore auch ein billig Radio, der Empfang ist sehr gut. Leider muß ich die Antenne in der Garage immer sehr flach machen, dann ist der Empfang schlechter. Also mein einfache Tip, einfach die Antenne weg vom Dach, bei mir hilft das. Lieben Gruß m. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Die Antenne muss natürlich deutlich abstehen, das steht aber auch schon in anderen Threads. Sonst ist das mit dem schlechten Empfang klar.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Ich habe schon versucht! Der Empfang ist leider unverändert gewesen, ob Antenne senkrecht oder wagerecht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 29
|
![]()
@ marcelb:
Hallo Marcel, bei der im Cuore L251 verbauten Antennenanlage handelt es sich um eine recht einfaches, passives Antennensystem ohne jede elektronische Verstärkung ! Aus diesem Grunde ist der Empfang auch nur mittelmäßig. Als Ersatz bzw. Aufwertung empfiehlt sich eine Antenne mit Verstärkung; z.B. eine 16V Antenne (entweder mit Phantomspeisung in Verbindung mit Blaupunkt Radios bzw. direkter Speisung über 12V über einen zusätzlichen Schalt - Plus vom Radio). Entsprechende Antennen bekommst Du im gut sortierten Handel. Ich habe im L251 meiner Freundin eine Hirschmann 16V Kombiantenne verbaut, über die Radio, GSM und GPS möglich ist. Da es sich hierbei ebenfalls um eine Antenne mit elektronischem Verstärker handelt, waren alle zuvor schwachen Sender nun deutlich besser bzw. komplett unverrauscht. Rein von der Elektrik sollte der Strahler der Antenne natürlich so senkrecht wie möglich stehen, um eine möglichst hohe Spannung am Fußpunkt der Antenne vorliegen zu haben ... daher Antenne immer aufrecht ! LG bjmawe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Kann ich auch einen Empfangsverstärker verbauen, würde der Empfang dann nicht auch besser werden?
Ich denke, dass wäre die unkomplizierteste Lösung bzw. die am schnellsten zu verbauene ![]() Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 29
|
![]()
Das wäre die elektrisch "ungalanteste" Lösung Deines Problems !
Da Du am Ende Deiner Radio - Leitung sowieso nur noch ein schwaches Signal zur Verfügung hast (incl. Störungen, etc) würdest Du hier nur eine quantitative Verstärkung aller Signale erreichen (incl. der Störungen). Das würde ich von daher nicht machen. Bei einer Verstärkung direkt an der Antenne (also wenn der Verstärker direkt am Antennenfußpunkt angeschlossen ist), wäre dies weitaus besser. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur empfehlen, eine entspr. Antenne mit integriertem Verstärker zu verbauen (z.B. 16V Modell) und dann ist's gut ... LG bjmawe |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Irgendwie ist mir das unlogisch, ist es nicht egal wo das Signal verstärkt wird.
Das mit den Störungen verstärker kann ich ja noch nachvollziehen, aber wenn ich eine aktive Antenne habe, wird da nicht auch das schlechte Signal verstärkt, nur das es oben an der Antenne verstärkt wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Brauche neue Antenne für L251 Cuore | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 0 | 24.05.2010 16:45 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |