![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin Leute! 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich hatte vor die Schriftzüge an meiner Heckklappe zu entfernen. Kann mir einer sagen wie diese befestigt sind und ob Löcher bleiben?  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ist definitiv nur geklebt, da bleiben natürlich keine Löcher zurück.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			schön nur wie bekomme ich die ab, mit nem Schraubenzieher geht das wohl nicht und ich möchte auch nicht neu Lackieren.    
		
		
		
		
		
		
		
	 
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.08.2005 
				Ort: Unterfranken 
				Alter: 58 
				
					Beiträge: 2.202
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Geklebte Schriftzüge mit nem Fön erwärmen und nem Holzspatel abheben (habt ihr ein Raclette-Set?). 
		
		
		
		
		
		
			Den Holzspatel an der Unterseite mit Kreppband "entschärfen". Falls noch Klebereste übrig bleiben, mit Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin entfernen. Halt Kommando zurück: wenn der Schriftzug "nur" aus Folie besteht (habs jetzt gerade für den Sirion nicht vor Augen), diesen ebenfalls mit dem Fön erwärmen und das weich werdende Folienmaterial "abrubbeln" / abziehen. Geht übrigens sehr gut mit den Einmal-Gummihandschuhen aus dem Verbandskasten, die haben Grip. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! Geändert von Ohmann (12.01.2008 um 10:45 Uhr) Grund: .... mir ist noch was eingefallen!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			super Tipp Danke!!!    
		
		
		
		
		
		
		
	  werde ich im Sommer glatt ausprobieren
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.05.2005 
				
				
				
					Beiträge: 437
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Gibt noch eine andere Methode: Zahnseide. 
		
		
		
		
		
		
		
	Damit kannst du das Logo ebenfalls Spurlos entfernen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			super Danke !   
		
		
		
		
		
		
		
	 
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Alles ist ab, ich habe es mit Angelsehne geschafft ein bischen mühsam aber es hat funktioniert. Auch die Schmutzfänger sind dran.  
		Geändert von Dezent V (29.06.2009 um 11:07 Uhr)  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.02.2007 
				Ort: Klagenfurt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 172
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sieht sehr schön aus, mir gefällts ohne Schrift auch viel besser, nur leider steht mir diese Arbeit noch bevor.... 
		
		
		
		
		
		
			So ne Auspuffblende muß ich auch noch draufmachen, ohne schauts wirklich sehr bescheiden aus! Lg Dani 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://www.auto-kronawetter.at/  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.09.2007 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 65
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sauber  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß a3kornblume  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Heckklappe beim L701 auswechseln... | uemit82 | Die Cuore Serie | 1 | 31.08.2012 08:21 | 
| Stellmotor Heckklappe L251 nachrüsten | Havet | Die Cuore Serie | 3 | 05.02.2010 20:25 | 
| Heckklappe bleibt nicht offen. | joha | Die Applause Serie | 12 | 12.02.2009 21:10 | 
| Heckklappe einstellen? | Quickshot | Die Materia Serie | 20 | 26.08.2008 18:00 | 
| Klappern aus der Heckklappe | charade 1,0 | Die Charade Serie | 9 | 22.01.2007 13:16 |