Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2007, 17:32   #1
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard Erhöhter Bremsverschleiss bei Automatik?

Hallo,

nein Bremsen brauche ich noch keine neuen , aber mir kommt vor, dass ich durch die Automatik, vor allem bergab, trotz Stufe 2, und kurz vorm Stehenbleiben stärker aufs Pedal drücken muss. Ich habe das sogar dadurch gegengecheckt, dass ich im Rollen auf N geschalten habe und dann die Bremsen wesentlich stärker zogen.


Da ich keine Erfahrung mit Automatik habe, wollte ich fraqgen, ob man beim Automaten dadurch mit mehr Bremsverschleiss rechnen muss, bzw. ob etwas dagegen einzuwenden ist, wenn man schon beim Zurollen auf die rote Kreuzung in den N schaltet?
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 17:38   #2
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Auf das N schalten ist wohl nichts einzuwenden, das mit dem Bremsenverschleiß wird wohl hinkommen, soo deutlich sollte man das allerdings nicht merken.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 18:02   #3
woemax
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Auf das N schalten ist wohl nichts einzuwenden, das mit dem Bremsenverschleiß wird wohl hinkommen, soo deutlich sollte man das allerdings nicht merken.

Manu
Auf "N" schalten würde ich nciht unbedingt. Nicht jede Automatik verträgt das. Bei meinem Daimler stand in der Bedienungsanleitung, das man das tunlichst lassen sollte und nur im Notfall bei rollendem Wagen auf "N" schalten. Der erhöhte Bremsenverschleiß liegt auf der Hand, da die Automatik ja "schiebt", d.h. die Motorbremswirkung ist nicht ganz so gut wie beim Handschalter (da spielt natürlich auch der Wandlerschlupf noch eine Rolle).

Aber der erhöhte Bremsverschleiß ist nicht aufregend höher. Bei meinen beiden Honda Accord, die ich hintereinander hatte, war der Unterschied für den Belagswechsel etwa bei 5.000 km (also statt bei 60.000 km bei 55.000 km), für die Scheiben war es dann bei ca. 8.000 km (statt bei ca.105.000km bei 97.000km). Da der Honda Accord deutlich schwerer als fast jeder Dai ist, glaube ich, das es da noch besser aussieht. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich ein Fahrer bin, der eher zügig gleitend fährt, ich bin also kein "Materialmörder", sondern fahre eher schonend.
woemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 18:43   #4
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

Das habe ich mir fast gedacht, dass man nicht im Fahrbetrieb auf N schalten soll. Nur ist das im Stadtverkehr recht ungewohnt, wenn man kurz vorm Stehenbleiben nochmal stärker auf die Bremse muss. Ein paar Mal habe ich mich regelrecht geschreckt, da ich ja gewohnt bin, beim Bremsen eher nachzulassen, als stärker zu bremsen, je langsamer ich werde.
Am Anfang hatte ich dadurch den Eindruck, dass die Bremsen des L276 schwächer ziehen würden, als die des L251, was nicht der Fall ist. Bremst man in N, ziehen die Bremsen super.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 19:39   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Peter :)

Du bist auch so ein "RTFM" Kandidat (read the fucking manual) *ggggg*

Ja, der Bremsverschleiß ist höher, je nach Fahrweise etwas doppel bis noch mehr. Aber, wenn du vorrausschauend fährst kannst du dabei trotzdem spritfahrend fahren!

Bitte KEINE falschen Sparmaßnahmen aka:

Die "NO-NO's" bei Automatikfahrzeugen

x) auf "N" schalten und rollen lassen
x) über größere Entfernung oder schneller als 50 km/h abschleppen, Fausregel nicht schneller als 50km/H und nicht weiter als 50km
x) NICHT wie bei der Handschaltung durch runterschalten die Motorbremswirkung nutzen

x) NIEMALS bei noch rollendem Fahrzeug auf "P" stellen

x) NIEMALS während der Fahrt auf "R" gehen (während das Auto vorwärts rollt)

(okay ich weiß die letzten beiden waren total überflüssig)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 19:56   #6
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
x) NICHT wie bei der Handschaltung durch runterschalten die Motorbremswirkung nutzen

wo hast denn den bullshit her ??????????
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 20:04   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo Beitrag anzeigen
wo hast denn den bullshit her ??????????

Was is mit dir Georg? :(

Natürlich kann man es machen, aber es geht auf die Bremskupplungen / Bremsbänder, für die optimale Langlebigkeit wird dies nicht empfohlen und so steht es auch im Handbuch!!
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 20:15   #8
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Was is mit dir Georg? :(

Natürlich kann man es machen, aber es geht auf die Bremskupplungen / Bremsbänder, für die optimale Langlebigkeit wird dies nicht empfohlen und so steht es auch im Handbuch!!
blödsinn

dann dürftest auch nie beschleunigen
(werden die gleichen bauteile belastet, nur der Kraftschluss kommt von der anderen Richtung)
oder automatikautos dürften nur in holland verkauft werden weil keine berge dort..

die Stufe1,2 und 3 wären dann ja auch unnötig...


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 20:47   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

Nicht streiten. Das Handbuch habe ich gelesen. Da stand das vom Abschleppen drin (vor allem, wenn der Motor nicht läuft, wegen Kühlung des Getriebes), und dass man auf P oder R nur im Stillstand gehen soll. Auch, dass sich das Fahrzeug in Gang setzen kann, wenn man ohne Bremse auf D geht und andere Dinge, die eh logisch sind.

Es stand aber meines Wissens nicht explizit drin, dass man während der Fahrt nicht in N schalten darf, zumindest, wenn, habe ich es überlesen. Der Unterschied ist halt extrem. Probiert das mal aus (von einmal kann ja nix hin werden): Fahrt so 10 km/h und bremst mal in D und einmal in N mit ca. gleichem Pedaldruck. Beim N klebt man an der Scheibe, so ziehen die Bremsen und bei D glaubt man, die Bremsscheiben sind ölig. Wie gesagt, nur auf den letzte 2-3 Metern. Wenn dadurch das Getriebe hin wird, lasse ich das natürlich, aber den doppelten Bremsverschleiss hoffe ich dann trotzdem nicht zu haben. Ich fahre und bremse üblicherweise recht vorausschauend und musste bei keinem meiner Autos vor 40.000km Bremsklötze tauschen.

Das Runterschalten werde ich leider nicht vermeiden können, denn ich fahre öfters ein relativ starkes, 3 km langes, kurvenreiches Gefälle runter, an dem noch dazu 30 km/h vorgeschrieben sind, und wenn ich da nicht auf 2 gehe, muss ich die gesamte Strecke ziemlich hart auf der Bremse stehen, was auf Dauer sicher die Bremsscheiben ausglüht.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 21:24   #10
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Also die paar mal die ich Automatik gefahren bin, hab ich genau aus den Gründen die Peter genannt hat auf N geschaltet, ich bin zwar nicht stundenlang auf N durch die Gegend gerollt, aber wenn ich gesehen hab, dass in 30m eh ne Ampel kommt oder so. Wenn man an der Ampel steht ist es sowieso angenehmer wenn man N drin hat, weil man auf D die Bremse schon recht gut festhalten muss, damit das Auto nicht losrollt.
Ich hab noch nie was davon gehört warum das Schaden sollte, bzw. was es schadet würd ich gern mal wissen. Der Kraftschluss ist doch dann unterbrochen und wo keine Kraft übertragen wird kann doch auch nix abnutzen. Die Kühlung und Schmierung ist ja auch noch gegeben, da der Motor ja im Leerlauf weiterläuft.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (11.10.2007 um 21:27 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatik oder Handschaltung? MeisterPetz Allgemein 54 01.02.2010 09:04
Ist der L501 empfehlenswert? Datwigsta Die Cuore Serie 39 07.08.2009 21:40
Automatik problem Rainer Die YRV Serie 9 21.11.2005 08:17
ist Automatik die bessere Wahl? Rainer Daihatsu Allgemein 28 11.06.2004 19:36
Automatik Runabout Die Sirion Serie 2 05.08.2003 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS