![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
|
![]()
Hallo
Meine Freundin hat sich einen Sirion M1, BJ 98 mit 40 kw gekauft.:-D Ist ein absolut tolles und knuffiges Auto:blume:, keine Frage. Das einzige was mich wirklich sehr stört ist ein sehr hoher pfeifendens Geräusch ![]() ![]() Bitte um eure Hilfe, Tricks, Ratschläge. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
3 Zylinder - 3 Rohre ... logisch ...
Generell ergibt sich ja ein leichtes "Pfeifen" im Schubmodus - nur ist es so leise oder tief, dass man es nicht hört bzw., dass man es nicht als störend empfindet. Das kommt allerdings eher vom Antriebsstrang und nicht aus dem Motorraum. Bist du dir sicher, dass es pfeifende Luft ist ? Hast du das Geräusch bei offener Motorhaube genau eingegrenzt - oder könnte es genauso vom Auspuff, Krümmer, Keilriemen ... kommen ? Da könnte doch auch irgendwo im Getriebe oder in irgendeinem Lager etwas defekt sein, das eben nur dann pfeift oder besser gesagt quietscht, wenn die Kraft in die entgegengesetzte Richtung wirkt - entgegengesetzt zur Motorkraft eben. Kann leider nichts genaueres dazu sagen ... aber irgendwer muss doch schonmal soetwas erlebt haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Das Pfeifen kommt auf jeden Fall von diesen Ding. Werde es ganz einfach bei Gelegenheit mal austauschen. Glaube nämlich das der schwarze Blechkasten undicht ist, der ist ja auch aus 2 Teilen zusammengepreßt. Getriebe, Lager oder sonstige mechanische Teile schließe ich definitiv aus, da es ja am Stand bei geöffneter Motorhaube auch so ist. Hätte gehofft das jemand auch so ein Problem gehabt hat und mir mehr dazu sagen hätte können. Trotzdem vielen Dank. Melde mich dann wieder, wenn ich der Sache auf dem Grund gegangen bin! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Servus!
Ich kenne das pfeifen, ist bei meinem M1 (bj 98, 56PS, 96000km) auch so. Es ist definitiv nicht von mechanischen Teilen, würde man ja hören! So ein ähnliches Geräusch hatte mein alter Opel auch, da war es angeblich das Überdruckventil der Spritzufuhr. Könnte sein, da es bei mir wie bei dir nur im Schub oder Leerlauf auftritt. Ich glaube, dieses Geräusch hat fast jeder M1 (einer aus der Nachbarschaft hats auch), nur dass es die meistn nicht hören. Der Ton ist sehr hoch, ich (19) kann ihn noch hören, mein Vater (63) nicht mehr. Ich mach mir deshalb keine Sorgen mehr, solange es keine andren Probleme gibt, kein Grund für eine Reparatur! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich (20) bin wohl schon zu alt.
Meiner hat es eindeutig nicht - wäre dann wirklich bald zuviel des Guten, wenn das noch dazu käme. Aber toll, dass es doch so viele M100 Fahrer gibt, weil ich eigentlich dachte die wären selten ... Andererseits habe ich ein Pfeifen / Quietschen bei lauwarmem Motor (nicht gleich nach dem Starten und nicht mehr, wenn er auf Betriebstemperatur ist) und : Nur bei ca. 1300 bis 1500 U/min unter mindestens Halblast und je höher der Gang umso deutlicher. Dachte eigentlich es käme von hinten - aber mein Bruder meint es käme von vorne aus dem Motorraum. Könnte das der Keilriemen sein ? Der ist doch eigentlich lauter, weil wenn man nicht genau hinhört bemerkt man es kaum. Außerdem müsste man den doch auch immer hören - oder täusche ich mich da ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Themenstarter
|
![]()
Hey!
Das ist schon komisch das ihr das erwähnt. Mein Kumpel (23) hört das Geräusch im Inneren auch nicht, nur von außen mit geöffneter Motorhaube. Es stimmt schon, daß es ein sehr hoher Ton ist. Im Prinzip wenn der Radio an ist hör ich´s auch nicht mehr. Nur wenn man seine Ruhe haben will, störts halt. Danke für die zahlreichen Antworten, brauch mir wohl deswegen noch keine Kopfzerbrechen machen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Und ich höre es doch ...
Ganz leise ist ein sehr hohes Pfeifen zu hören - schwer zu beschreiben könnte meiner Meinung nach aber auch irgendein metallisches Geräusch sein. ... im Schubbetrieb aber auch wenn der Motor im Leerlauf ist. Aber das ist so leise, dass man es wirklich bei laufendem Radio nicht hört und auch nicht, wenn man schneller als ca. 60 fährt, weil die anderen Geräusche es überdecken. Woher das kommt weiß ich nicht ... aber störend sollte es eigentlich nicht zu empfinden sein (sonst ist der M100 von 98/99 ja auch nicht gerade der leiseste) und das Geräusch ist mir nicht neu. Habe zwar gemeint meiner hätte das nicht aber heute habe ich genau hingehört und bin mir jetzt sicher, dass es sonst auch immer da war. Ist eben so ein unauffäliges Hintergrundgeräusch. Das andere Quietschen, das ich beschrieben habe ist wohl der Keilriemen, da der erst mit dem Zahnriemen gewechselt wird und eigentlich noch recht gut "aussieht" (gespannt is´er ja) wird der schon noch die 4.500 km (oder besser 5 weitere Tankfüllungen) halten. Der quietscht ja auch "nur", wenn er kalt ist und nur bei den genannten Drehzahlen - vielleicht geht aber auch was anderes drauf (der Händler hat schließlich nur auf den Keilriemen getippt und die Spannung kontrolliert) - würde gut passen, da mein Händler ab morgen im Urlaub ist ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
|
![]()
Ich hatte bei meinem 1.3 Sirion auch mal dieses hohe singende Geräusch, ich hab dann alles was mit Keilriemen zu tun hat mit Balistol eingesprüht und es war weg! Vielleicht solltet ihr das mal versuchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
@Jimmy :
Ballistol - oder wie und welches ... Du meinst wohl generell eine Gummipflege, damit der Riemen nicht austrocknet und spröde wird - stimmt´s ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Lasst ihn doch pfeifen wenn sonst nichts ist.....
Hauptsache der Sirion läuft und läuft und läuft und läuft und läuft..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
Jazz wird's ernst: Sirion oder Jazz? | hai datsu | Die Sirion Serie | 50 | 11.02.2008 10:24 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |