![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2007
Beiträge: 2
|
![]()
bin der neue und habe ein paar fragen ;-)
Als 7 jähriger KA fahrer kommt langsam die Zeit des Abschieds. Der Ka ist alt 113tkm 10 Jahre der TÜV meckert schon.......naja und nach laaaaaangem Suchen bin ich beim Cuore hängengeblieben. Heute bin ich bei diesen kleinen Burschen mal probegefahren: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=3ngdbncaq4k Im anschließendem Gespräch haben wir uns auf 5000€ geeinigt. Ist das OK? Von meinem Umfeld bekomme ich für diese Idee jede menge Prügel Sicherheit!Zu leicht!Zu laut ect., aber hey ich glaube nicht das nen `96 Ford KA besser ist. Was für eine L Nummer hat der Cuore? LG Baphomet P.S: Der TÜV hatte wohl bemängelt das das ?Lenkkopflager? neu müsste. Wurde gewechselt, ist das normal nach ca. 10tkm? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Der Preis ist ganz ok. Garantie ist natürlich grade abgelaufen, also kannst du die Anschlussgarantie nicht mehr beantragen. Schade.
Sicherheit ist im Cuore sicher höher, als im Ka. Im Vergleich zum Ka, den ich mal einen Monat gefahren bin, kann ich nur sagen, dass der Cuore von unten schlechter geht, oben besser. Obwohl der Plus geht nicht schlecht. Kurvenlage sollte beim Ka wesentlich besser gewesen sein. Vielleicht willst du da nachbessern mit Stabi, Tieferlegung und/oder breiteren Reifen. Wie gesagt, schlecht ist mir der Ka nicht in Erinnerung. Platzmäßig war da natürlich ein Ecke weniger drin. Zu leicht und zu laut kann ich beim Cuore auch nicht sagen. Ist halt etwas klappriger zB die Türen, aber man kommt von A nach B. Dir kommt in dem Fall der hohe Wertverlust zu Gute. Dass der Cuore von deiner Umgebung nicht goutiert wird, wundert mich nicht. In meinem Bekanntenkreis gelte ich als völlig verarmt, seit ich den Cuore fahre. Imagemäßig der totale Abstieg, sogar gegen den Ka. Kein Witz, einer meiner Bekannten (ausgewiesener Audi Fahrer, für den alles unter dem A4 kein Auto ist, sondern Strassenschmutz ![]() Das vorliegende Modell ist ein L251. Lenkkopflager ist sicher nicht normal bei der Kilometerleistung. Vielleicht häufig am Stand gelenkt, aber wenns eh neu ist, musst du dir darüber keine Sorgen machen. Mach dir keine Gedanken, was die anderen sagen, sondern fahr mal damit. Wenn er dir nicht taugt, wirst du ihn immer noch ohne Verlust verkaufen können.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Mit nur 10.000 gehts der Preis klar.
Und sicherheitstechnisch sowie fahrmäßig und vom Komport, etc sind die kleinen Dinger garnicht sooo schlecht ![]() Nur das Design des L251 ist halt Geschmack ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Gesellschaftlicher Abstieg... so ein Quatsch !
Natürlich ist Daihatsu bei den meisten noch keine angesehene Automarke, aber Daihatsu ist der älteste japanische Autobauer, der Kleinwagenspezialist und gehört zur Toyota Gruppe. Auch wenn in Testberichten der Cuore meist nicht als Sieger hervorgegangen ist weiß jeder, der einen fährt was für eine kluge Entscheidung er getroffen hat. Mehr Platz im Innenraum bietet kein anderer Wagen dieser Klasse, die Fahrleistungen sind mit Serienfahrwerk auf der Geraden super (ohne dass man in Kurven wirklich Angst haben müsste) und die Zuverlässigkeit spricht auch für den Cuore. Sparsamer ist man mit keinem anderen Benziner (außer dem Prius) unterwegs, der L251 (man muss bei der Leistung beim Cuore 43-43 kw eingeben) ist bei Spritmonitor mit Abstand das sparsamste Modell (sparsamer als der Aygo, 107, oder C1, die mit weniger Verbrauch angegeben sind) und das obwohl einige ihren Cuore richtig flott fahren. 5000 € finde ich schon ziemlich hoch, der Wagen ist ja jetzt schon über 3 Jahre alt und hat neu 7666 € gekostet (+300 € für Perleffektlackierung; + 400 € Überführungskosten - aber das zählt kaum bzw. gar nicht). Laut ADAC liegt der Händlerverkaufspreis bei 5150 € - abgezockt wurdest du also auf keinen Fall. Der Cuore ist eben doch ziemlich wertstabil - das zeigt sich jetzt immer deutlicher - ist aber ganz interessant wenn man zwischendurch mal wieder einen Grund hat nach dem aktuellen Wert seines Autos zu sehen... Dein Umfeld dürfte seine Meinung ziemlich schnell ändern... Vom Einkaufswagen ist mein Cuore inzwischen zur Proll-Karre aufgestiegen - Aussage eines BMW 5er (aktueller 525d) bzw. Opel Vectra Fahrers. Was eine Tieferlegung, 15 Zoll Felgen und eine Demonstration von Kurvenlage und Beschleunigung schon ausmachen können... Über die Expertenmeinung der anderen muss man eben hinwegsehen, ich würde lieber einen 10 Jahre alten Cuore fahren als das Auto meiner Eltern. (auf den BMW bzw. Opel Fahrer bezogen - der kein eigenes Auto hat aber wohl über den gesellschaftlichen Aufstieg seiner Eltern sehr erfreut ist ![]() Wenn du gegen Rost - der bei Daihatsu das größte Problem darstellt weil der Rest eben so zuverlässig ist - vorsorgst und die Ölwechselintervalle einhälst sollte dich der Cuore auch in vielen Jahren noch zuverlässig begleiten. Mfg Flo PS: Warum meckert der TÜV eigentlich beim Ka ?
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Stimmt schon alles, was du schreibst, von wegen ältester japanischer Hersteller etc, aber das weiss eben keiner und es interessiert auch keinen. Bestenfalls wird das mit Achselzucken zur Kenntnis genommen, aber man merkt, dass die Leute in keinster Weise beeindruckt.
Ich kann nur berichten, dass es in meinem Bekanntenkreis durchwegs nur abfällige, belustigte und teilweise richtig besorgte Kommentare gab, als ich mit dem Cuore ankam. Von "Habens dir den Führerschein gezwickt, dass du jetzt mit einem Mopedauto fahren musst", bis "Brauchst du Kohle? Ich kann dir was borgen." oder "Ich habe da einen 20 Jahre alten 5er BMW an de Hand. Den hättest du fast umsonst haben können." war fast alles dabei. Mir persönlich ist das ja egal, aber ich kann mir vorstellen, dass das nerven kann.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 65
Beiträge: 136
|
![]()
Hallo Baphomet
herzlich willkommen hier im Forum,viel SPASS mit deinen Cuore. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Und genau da liegt wohl das größte Problem von Daihatsu.
Wenn sich jemand über den Wagen erkundigt und schon fast den "klugen Entschluss" gefasst hat kommt einer daher und gibt seine Allerweltsmeinung zum besten. Und dann wird ein "gesellschaftlich anerkanntes" Auto gekauft... ist doch logisch, dass Daihatsu so nicht vorankommt. Dann macht der ADAC noch seine Umfrage Auto Marxx und wieder zieht das schlechte Image die Wertung in den Keller - und so geht es im nächsten Jahr wieder. Warum spielt das Image einer Marke überhaupt eine Rolle wenn es um die Fahrzeugqualität geht ? In den Werkstattkosten und der Kundenzufriedenheit liegt Daihatsu immer mit an der Spitze - aber ebenso Lada - deshalb kann man Lada und Daihatsu aber nicht in eine Schublade stecken... Es ist einfach die alte Klassengesellschaft die hier wieder auflebt und wer lieber nachdenkt als mit dem Strom zu schwimmen hat eigentlich schon verloren. Für 5000 € kriegt man natürlich weitaus größere Autos mit angeblich haltbareren Motoren als diesem 3 Zylinder, der ja wohl noch aus der Steinzeit stammt... dass der 3 Zylinder des Cuore eigentlich schon immer perfekt war sieht niemand. Selbst der L80 ist mit 4,0 l/100 km bei konstant 90 km/h angegeben - sparsamer als der L251 überland - und diese Werte stimmen. Trotzdem sind der alte Corsa, der Panda und der Polo mit einem Mehrverbrauch von 50 % bei gleichen oder schlechteren Fahrleistungen besser angekommen - von der Sicherheit mal abgesehen. Ob der Seicento inzwischen eine stabile Fahrgastzelle bekommen hat ? Ich wage es zu bezweifeln - nach wie vor ist er auf dem Markt. Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Die Sicherheit im Cuore entspricht mindestens einer 3 Sterne Wertung beim NCAP - der Cuore wurde dort aber nie getestet. Fakt ist, dass Mittelklasseautos bis in die späten 90er Jahre deutlich weniger Sicherheit bieten weil sie in keinster Weise auf Sicherheit ausgelegt sind - trotzdem wird Fahranfängern meist eher zu solchen Modellen geraten. Laut ist der Cuore wirklich nicht, der Motor dreht bei 100 km/h noch deutlich unter 3000 U/min. Zu leicht... das könnte bei einem Frontalzusammenstoß mit einem anderem Fahrzeug eine Rolle spielen, doch diese Unfälle haben oft schlimmste Folgen. Der Cuore hat eine moderne Fahrgastzelle, dass sich der Cuore in all seine Einzelteile zerlegt fürchte ich also nicht. Wenn man gegen einen Baum fährt spielt Gewicht absolut keine Rolle - der bleibt selbst bei SUVs meist stehen - da spielt ebenfalls hauptsächlich eine sichere Fahrgastzelle eine Rolle. Mit Serienreifen und Fahrwerk ist die Seitenwindanfälligkeit recht hoch, aber das ist eben bauartbedingt. Gestern war es ja mal wieder ziemlich windig, da muss man aber auch keine 150 km/h fahren... auch wenn es durchaus möglich ist, das größere Problem ist allerdings der extreme Unterdruck an der "windstillen" Seite, da geht die Türe schon mal einen Spalt weit auf was die Aerodynamik brutalst verschlechtert und zu Kurskorrekturen zwingt. Wenn noch weitere Fragen offen sind einfach fragen. Auch wenn ich vom Konzept des Cuore überzeugt bin ist dieser alles andere als perfekt - aber welches Auto kann das von sich behaupten ? Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wegen NCAP Crashtests kann ich nur sagen, dass da Dai selber schuld ist. Die müssen den Crashtest halt durchführen lassen, das Auto zur Verfügung stellen und sicher auch was zahlen. Wenn dafür das Geld nicht vorhanden ist, kann sich IMO auch keiner aufregen, dass das nicht als grosses Plus zu Werbezwecke verwendet werden kann.
__________________
lg, Peter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schluss mit dem Gequassel über Klassen und Gehälter.
Es geht hier um Preis für einen Daihatsu Cuore L251. |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ob der Preis ok ist, kann ich nicht sagen. Ich kenn mich da nicht aus. Was ich allerdings sagen kann, ist dass Nebst eventuellen Roststellen, gegen die man aber gut vorsorgen kann, eigentlich nur das Fahrwerk nicht perfekt ausgelegt ist. Allerdings: Man kann das auch positiv sehen und froh darüber sein, dass man dadurch kaum je in den Grenzbereich kommt, wo es fahrdynamisch wirklich kritisch wird. Also eigentlich - natürlich nur solange man der Vernunft folgt - ein Sicherheitsplus.
Und gegenüber dem 3 Zylinder ist Skepsis absolut fehl am Platz. Der motor ist in dieser Fahrzeugklasse einzigartig. Bei einem Vergleichstest zwischen Daihatsu Cuore, Opel Agila und Daewoo (Chevrolet) Matiz wurde der Cuoremotor als Highlight gelobt. Der macht wirklich Spass, und hält ewig, wenn man ihm immer schön die Ölwechsel gönnt. Sparsam ist der Cuore auch. Mach eine Probefahrt, und entscheide dich dann, ob der Coure dir gefällt. Mich hat er überzeugt. Trotz Suboptimalem Fahrwerk. Aber ich will ja mit 58 PS nicht soo dringend auf die Rennstrecke, sondern bin froh, dass ich günstig, wendig und zuverlässig mobil bin. DA liegt die Stärke des Cuore. Und das mit den abschätzigen Kommentaren hört meistens auf, wenn die betreffenden Sprücheklopfer mal eine Proberunde hinter sich haben. Oder es ändert sich dann der Unterton hin zum freundlich-wohlwollenden. Allzu ernst nehm ich das nicht. Ich lächle dann später an der Tanke... Aufs Image geb ich nix. Jedenfalls solange es kein ausnehmend schlechtes ist. Gut müssen alle Autos sein, sonst bestehen sie nicht auf dem Markt. Und dass deutsche bzw. europäische Marken höher angesehen sind, kann ich mir schon länger nur noch historisch erklären. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade 1.3 zu dem Preis ok? | cuore_bln | Die Charade Serie | 18 | 02.06.2009 22:15 |
HILFE, Hilfe: Temperaturabhängiges Anlassproblem | Xypher | Die Cuore Serie | 79 | 12.01.2008 11:11 |
Preis und Qualität Ok? | SvenNBG | Die Applause Serie | 4 | 08.08.2004 22:46 |
Preis OK? | SvenNBG | Sonstige Modelle | 1 | 12.07.2004 18:04 |