|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Move Serie (L601, L901) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  02.01.2007, 14:32 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.05.2005 Ort: Seeth- Ekholt Alter: 38 
					Beiträge: 316
				 |  Bei feutigkeit quitscht der Keilriemen... 
			
			Mein Keilriemen quitscht wenn es draußen feucht ist. Nun möchte ich den gewechselt haben und da stellt sich die frage, ob ich das selber machen kann oder ob ich dass durch eine Fachwerkstatt machen lassen muss... G 
				__________________ Gruß Sven ~Bis zum Mond und zurück, dann über die nächste Kreuzung~ http://prowler.svedaben.hat-gar-keine-homepage.de | 
|   |   | 
|  02.01.2007, 15:14 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Das kannste selber machen, der Keilriemen wird über die Lima gespannt, der Riemen liegt so ca bei 6-8 €. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  03.01.2007, 10:21 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.05.2005 Ort: Seeth- Ekholt Alter: 38 
					Beiträge: 316
				Themenstarter |   
			
			Und ich bracuhe den Riemen nur über die Lima stülpen und dann ist gut? Muss da noch was eingestellt werden???
		 
				__________________ Gruß Sven ~Bis zum Mond und zurück, dann über die nächste Kreuzung~ http://prowler.svedaben.hat-gar-keine-homepage.de | 
|   |   | 
|  03.01.2007, 10:25 | #4 | 
| Ehrenuser  Registriert seit: 17.01.2004 Ort: Geilenkirchen/Tevern Alter: 53 
					Beiträge: 2.395
				 |   
			
			naja eingestellt werden muss da dierekt nichts nur wenn du einen neuen aufziehst auchte drauf das er gut gespannt ist nicht zu fest ,aber auch nicht zu locker. mir hat es mein mechaniker so gesagt wenn du ihn spannst muss er eine virtel umdrehenung nach rechts und links gehen also mit den zähnen des keilriemen meine ich .
		 | 
|   |   | 
|  03.01.2007, 12:52 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.06.2006 
					Beiträge: 159
				 |   
			
			jap stimmt, am besten du merkst dir die spannung des alten riemens so ungefähr. wenn dein riemen net all zu alt is ( wird eigentlich mim zahnriemen immer zusammen erneuert) hilf silikon spray ware wunder. gibts im gut sortierten baumarkt, einfach bei laufendem motor auf den keiler sprühen bis des gequitsche weg is 
				__________________ Meine Auto´s Applause Limited HiJet ( offentlich bald 4WD) BJ: 88 G11 TURBO | 
|   |   | 
|  03.01.2007, 18:45 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Naja in anbetracht dessen was ein neuer Keilriemen kostet würde ich eher auf das Silkonspray verzichten   . Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Hilfe, meine Klimaanlage quitscht! | tomcat | Die Cuore Serie | 1 | 20.09.2012 11:08 | 
| Keilriemen quitscht und Axialspiel Servopumpe. | Angelo | Die Applause Serie | 4 | 27.02.2010 16:08 | 
| L201 - Keilriemen quietscht | hausneros | Die Cuore Serie | 27 | 26.03.2008 04:10 | 
| Keilriemen Quitscht | meyers | Die Sirion Serie | 3 | 12.02.2006 16:11 | 
| Keilriemen YRV 1.3 vs GTti | Rainer | Die YRV Serie | 24 | 17.01.2005 18:36 |