![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.10.2005
Beiträge: 1
|
![]()
wo ist der Behälter für die Bremsflüssigkeit L201 ? DANKE
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Eigentlich nicht zu übersehen.
Habe auf, das weiße Gefäß mit dem schwarzen Deckel über der Lenkung ists. Fehlende Bremsflüssigkeit wegen leuchtender Bremskreiskontrolle nicht nachfüllen, sondern die Ursache finden!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
jepp
ich tippe da auf einen der radbremszylinder an der hinterachse |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
|
![]()
Hallihallo!
oder komplett runtergefahrene Beläge vorne. Hatte ich bei meinem Charade vor ein paar Wochen. Grüsse EVA |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ja, aber dann bleibt der flüssigkeitsstand bei einem level... außerdem dürfte der selbst bei ganz abgefahrenen belägen net ganz abfallen (sicherheitsreserve usw usw )
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Kann mich kiter und big nur anschließen!
Hatte seinerseit auch eine leuchtende Handbremsleuchte. Nachdem Bremsflüssigkeit aufgefüllt wurde, erlosch zwar die Leuchte, jedoch blockierte zwei Monate später während der Stadtfahrt das linke Hinterrad. Der Grund dafür waren mit der Zeit undicht gewordene Radbremszylinder! Bremsflüssigkeit ist auf die Bremsbeläge getropft und hat diese scheinbar "aufgelöst". Jedenfalls lagen die der linken Seite lose in der Trommel und verkanteten. Ein Anzeichen ist's, wenn die Handbremse nicht mehr ordentlich funzt und auch ein Nachstellen nur kurzzeitig Abhilfe bringt. Wenn du n' Bekannten hast, der dir das wechseln kann, dann kommst mit knapp unter 100 Euro weg fürs Material. Und 15 fürn Bierkasten ![]() Ich hab damals satte 250 Takken blechen müssen. Also lieber mal die Trommeln öffnen (lassen) und nachsehen! gruß Matze
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |