![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo nochmals,
seit einigen Wochen nerven mich Qiietschgeräusche, die aus dem Armaturenbrett zu kommen scheinen. Besonders auf Kopfsteinpflaster und Unebenheiten sind helle kurze Quietschgeräusche zu entnehmen. Selbstverständlich traten die Geräusche bei einer kurzen Fahrt mit meinem Dai-Händler nicht auf ...., wie bei den meisten Reklas, die man vorführen will. Bei einer Fahrt auf Berliner Straßen vor einer Woche ging das nervlich schon ziemlich an die Substanz. Kann jemand von Euch über das Gleiche berichten und mir ggf. genau erklären, woher die Geräusche kommen ? Mein Dai-Händler kann sich das nicht erklären ... Gruß aus Hamburg. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Daniel.
Im Armaturenbrett kann es eigentlich nur das Handschuhfach sein das quietscht. ABER, ich kenne das von meinem YRV, da klingt das auch als wäre es aus dem Armaturenbrett, in Wahrheit kommen die Geräusche allerdings von der Beifahrertürverkleidung. Wenn du dieses Geräusch mal wieder hörst dann drück mal gegen die Türverkleidung an verschiedenen Stellen, damit kannst du es relativ leicht eingrenzen. Welchen Sirion hast du? M1xx oder M3xx? Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Hallo Rainer, vielen Dank für den Tip. Ich höre es praktisch jeden Tag und werde Deinen Rat schnellstens befolgen.
Mein Dai-Händler sagte mir heute, daß er mit Dai-Deutschland gesprochen hätte, die aber auch nicht wüßten, was es sein könnte ... Es nervt mich schon ziemlich an - es klappert ja gern mal was bei Dai - bei dem alten Sirion ( Baujahr 2003 ) meines Freundes, stellte sich auch nach ca einem Jahr das Problem ein - das Qietschen war jedoch um Einiges lauter. Wochenlang wurde da nach der Ursache gesucht und diese wurde dann im bzw. am Armaturenbrett entdeckt, welches wohl nicht überall 100 %-ig festsaß. Aussage des Händlers: "Das Problem war bei Dai bekannt, aber WIR sind hier die ersten, die die Ursache gefunden und behoben haben." Das mag nun glauben wer will. Ich fahre den neuen Sirion mit Automatik. Danke nochmals. Gruß aus Hamburg. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Die ersten?? ich hab schon Armaturenbretter festgeschraubt als ich noch Lehrling bei Dai war (Cuore Sirion YRV Terios) und immer an den selben stellen, rechts ausen unterm Handschuhfach, die oberen, und hinterm Handschuhfach.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Hallo allesamt,
habe nochmals meine Ohren aufgesperrt - das Geräusch kommt eindeutig von vorn, im Bereich des Lenkrades und des Drehzahlmessers. Könnte sich vielleicht etwas gelöst haben ? Mein Dai-Händler sträubt sich, das Armaturenbrett abzunehmen, da er die Arbeitszeit nicht bezahlt bekommen würde, sollte er nichts finden .... Muß mich das als Kunde mit Garantie interessiren ??? Gruß aus Hamburg - Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nein, muß dich nicht interessieren. Ich denke mal er sagt sich solange du nicht wirklich FEST danach fragst wird das wohl nicht sooo schlimm sein.
Also einfach nochmal anrufen und sagen dass es so nicht mehr geht und du das UNBEDINGT behoben haben möchtest. Kannst ihm ja sagen, wenn sie SOOOO toll sind beim auffingden von solchen Geräuschen dann kann das eh kein Problem für euch sein, oder? *g* |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.08.2004
Alter: 62
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo,
hatte ich auch vor längerer Zeit, ist hier im Forum unter Stichwort "Armaturentafel" zu finden. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2006
Beiträge: 16
|
![]()
Hi Daniel,
vielen Dank, dass du in meinem Thread wg. der beschlagenen Scheiben geantwortet hast. Auch dieser Thread ist sehr interessant und spiegelt unsere ersten Erfahrungen mit unserem Sirion wieder. Wir haben kurze helle Knarzgeräusche auf der linken oberen Seite aus dem Armaturenbrett und seit ein paar Tagen aus dem Bereich des Handschuhfachs - vor allen Dingen wenn das Fahrzeug noch kalt ist. Von einem Auto in der Preisklasse von 13.000 EURonen erwarte ich eine eindeutig bessere Qualität. Meinem Händler habe ich das Problem bisher noch nicht gemeldet, interessant war aber die Bemerkung des Verkäufers beim Fahrzeugkauf mit meiner Nachfrage, wie des den mit der Qualität und mit Klappergeräuschen aussieht (...ich bin da nämlich sehr allergisch ;-) ) Zitat des Verkäufers: "Kommen sie nicht mit Geräuschen, die gibt es laut Daihatsu-Deutschland bei Daihatsu-Fahrzeugen nicht und bezahlt bekommen wir die Arbeiten auch nicht....." Finde ich recht gewagt! Aber ich bin da relativ gelassen, 3 Jahre Garantie, der Händler darf 3x nachbessern um das Problem zu beseitigen, danach........ Kleine Anekdote am Rande dazu: .....in den 90er Jahren hatte ich einen nagelneuen Honda Prelude, Klappergeräusche im Schiebedach serienmäßig. Nach wiederholter Reklamation beim Händler habe ich einen Techniker vom Werk antanzen lassen. Ergebnis: Der Typ war scheinbar gehörlos und wollte mir während der klapperreichen Vorführfahrt erkären, der Wagen hat nichts ![]() In einem anschließenden 4-Augen-Gespräch zwischen dem Händler und dem Honda-Techniker (welches ich mit Freude durch die dünne Wand im Autohaus problemlos mitverfolgen konnte), gab der Techniker zu, dass das Klappern bei diesem Prelude-Typ bekannt ist und aufgrund ein fehlerhaften Konstruktion nicht behebbar sei. Über das nachfolgende Gespräch zwischen dem Honda-Techniker und mir brauche ich wohl nicht mehr zu berichten ;-) Ich hoffe, dein Händler nimmt sich dem Mangel an. Alles Gute für 2007. Grüße reddevil55 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Pfalz
Alter: 38
Beiträge: 15
|
![]()
hi zusammen,
so hier noch was zum thema: also auch in meinem sirion treten diese quietschgeräusche im amaturenbrett auf. ich bemerkte es nach den ersten 1.000 km. Zuerst fing es auf der rechten seite an. ich nehme an das kommt von der beifahrer tür oder aus dem handschuhfach. und nach einer weile fing es auch im bereich des drehzahlmessers an. besonders schlimm ist es bei kalten verhältnissen. ich fahr morgens ca. 15 km bis zur arbeit. da hören die geräusche erst auf wenn das auto warm ist und ich fast da bin. das nervt echt so langsam. ich finde auch dass solche qualitätsmängel nicht passieren dürften. war auch noch nicht bei meinem dai-händler. werd da wohl nächste woche mal hingehen. ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas den spaß am sirion verloren habe. grüße dai_fan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Also ich weiss ja nicht, was ihr erwartet habt, aber die Preisklasse eines Daihatsus, ausser Terios und Copen, ist nicht die High End Klasse. Ein Golf kostet leicht mal das Doppelte von einem Sirion, und selbst da klappert mal was. Dafür schleppt man dann auch kiloweise Dämmmaterial mit rum.
Dass die Dais auf schlechten Strassen gerne mal klappern, findet man überdies auch häufig im Forum und bei niedrigen Temperaturen klappern Autos überhaupt gerne mal, die es sonst nicht tun. Die Dai Händler sind sowieso ein eigenes Kapitel. Ich weiss ja nicht, ob Daihatsu bei Garantiezahlungen so restriktiv ist, aber für nicht ganz geklärte Mängel rühren die Händler, meiner Erfahrung nach, keinen Finger. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkerzenwechsel für DAMS beim L251 | bluedog | Die Cuore Serie | 17 | 04.06.2021 07:36 |
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 21:03 |