![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Bargteheide/Suderburg
Alter: 44
Beiträge: 462
|
![]()
Schadet es dem Motor in irgendeiner Weise, wenn man ihn öfters sehr sportlich fährt. Also die Gänge (fast) ausfährt und erst schaltet, wenn es sinnvoll ist (also, wenn man nicht in absehbarer Zeit eh wieder abbremsen und zurückschalten muss)? Betriebswarmer Zustand is klar!
__________________
Sirion Top S 4WD You can drive fast? I can drive fast and nearly everywhere! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
klare Antwort: JA
|
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Abnutzung ist natürlich größer, wenn man häufig mit hohen Drehzahlen fährt. Entgegenwirken kann man dem, indem man die Ölwechselintervalle mindestens halbiert und auch sonst bei jedem Tanken alle Flüssigkeiten akribisch kontrolliert. Das Getriebe wird natürlich auch stärker gefordert, also auch hier häufiger als anbgegeben Getriebeöl kontrollieren/wechseln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
allerdings ist dauerhaftes untertouriges fahren auch nicht optimal für einen motor sowie die leistung.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Ich zähle mich auch zu den sportlichen Fahrern, die Meinungen gehen weit auseinander !
Hätte ich meine Top-Speed Rekorde nie erreicht wenn ich nicht mal den 4.Gang voll ausgefahren hätte ! Es ist sogar manchmal sehr gut für den Motor wenn er MAL durchgepustet wird. Da ich zu 95% Autobahn fahre, ist mein Wagen doch sehr gut eingefahren und hat demzufolge einen besseren durchzug als Stadtautos ! Natürlich schadet solche Dauerbelastung dem Motor da duch den geringen Hubraum und die hohe Drehzahl eh schon sehr viel dem kleinen zugemutet wird. Die Quittung habe ich nach 61.000KM bekommen, ein komplett neues Getriebe ! Gruss Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Hamburger Umgebung
Alter: 41
Beiträge: 549
|
![]()
naja, ich sag mir auch des öfteren mal "das muss das boot einfach abkönnen, her kaleum". tödlich sind exesse im kalten zustand, dauer-teil bis unterlast und natürlich dauerüberlast.
__________________
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
allem was gesagt wurde stimme ich zu!
ich möchte aber noch betonen, dass die hersteller auch einen gewissen teil volllast in die lebensdauer mit einrechnen eine anpassung der wartung ist erst bei übermäßiger beanspruchung nötig ein niedrigtouriges fahren erzeugt größere kolbenquerkräfte, damit mehr verschleiß in den zylinderläufen untertouriges fahren wäre unter leelaufdrehzahl :wink: @mannheimer ich glaube eher, dass die getriebeprobleme durch einen fabrikationsfehler herrühren, auch eine fehlbedienung kann ein getriebe killen, aber erhöhter verschleiß bei 61tkm? glaube ich weniger @rainer ist was über die lebensdauer von 1.3er yrv handschaltgetrieben im GTti bekannt? in malaysien bist du doch angemeldet, oder? ![]() gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Bei optimalen betriebszustand schadet sportliches Fahren eigentlich nicht !
Zu beachten ist natürlich : Einwandfreier Zustand aller Flüssigkeiten-und vorallendingen : Die richtigen Flüssigkeiten ! Volle Betriebstemperatur,insbesondere des Öls ! Einwandfreier Zustand aller mechanischen Teile ! Und es sollte halt kein Stadtauto sein-wurd das Auto z.B. vorher von einem Rentner gefahren sollte man von solchen Vollgastouren lieber abstand nehmen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
auch nen rentnerauto kann man wieder flott bekommen, man muss nur langsam anfangen und sich steigern.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ruß aus dem Auspuff / Motor läuft unruhig / hoher Verbrauch | Pas | Die Cuore Serie | 40 | 06.12.2013 17:30 |
Darf ich 145 70 R12 auf dem Cuore L251 fahren? | Lilli | Die Cuore Serie | 7 | 25.11.2008 20:45 |
Der "Kleine" läuft wieder, und wie.... | Hemul | Die Charade Serie | 13 | 18.09.2005 20:08 |
Bilder aus dem Motorraum bzw vom Motor | Frog1971 | Daihatsu Allgemein | 19 | 14.07.2004 17:52 |