![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#61 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
EJDE läuft nicht mit EJVE Steuergerät,- springt scheinbar nichtmal an. Das haben schon welche im Forum versucht. Die Steckerbelegung der Steuergeräte ist scheinbar auch nicht die selbe.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
DAS wäre in der Tat ein Argument .
Aber ich meine es könnte mit dem Steuergerät vom EJVE gehen wenn man NUR DEN BLOCK tauscht ! Den reinen Rumpfmotor . Rumpf des VE raus und Rumpf vom DE rein . Alles andere umbaut, auch den Kat vom EJVE mit den 2 Anschlüssen und die Zündspulen . Das wäre jetzt bsp. der Fall wenn meine DE mal krepiert und ich einen preiswerten guten VE aus einem 251 bekäme. Dann geht nur der Rumpf bei mir rein . Der Rest wird übernommen. Kat mit einem Anschluss, Zündspulen etc. Jede Wette , dat geit . ![]()
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (01.02.2010 um 14:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich denke wo ein Wille ist, ist auch ein Weg,- theoretisch sollte es ja doch möglich sein den EJ-DE als EJ-VE zu betreiben, nur eben ohne DVVT. Probleme sehe ich eventuell in der unterschiedlichen Kompression,- ob die alleine an der Verstellung liegt?
Generell sollte es meiner Meinung möglich sein den EJ-DE mit EJ-VE Nockenwellen + Versteller zu betreiben,- wenn man hinterher das Ventilspiel ausgleicht. Bringt Didi aber nix, denn dann hat er wieder nen EJ-VE und keinen DE ![]() Aber warum will er eigentlich wechseln?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Weiß auch nicht . PS: Die Vtech würde ich bei so einem genannten Umbau in Betrieb lassen, why not ? Ich würde Rumpf und Kopf übernehmen. Die Kompression, bzw. das Zündkennfeld macht keine Probleme, nicht bei 95 Oktan wenn die Maschine auf 91 ausgelegt ist - und bei LPG schon mal gar nicht .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (01.02.2010 um 14:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Hey Didi..
Wie du weißt hab ich hier im Keller nen kompletten EJ-DE mit überholtem Kopf, incl. Steuergerät, WFS und Schloßsatz... Wenn de magst können wa mal in ner gemütlichen Garage Köfpe und Steuergeräte tauschen ![]() Aber warum...? Gruß, Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Will ich doch gar nicht! Es ging um "meinen evtl. Nächsten" bzw. darum wofür ich mich entschieden hätte, wenn ich die EJ-VE Problematik vor meinem Kauf gewusst hätte. Mit dem Umbaukram habt ihr doch angefangen!
Jetzt hab ich das Geld für den neuen Versteller ja schon investiert, nu isses egal. Und wie gesagt, er läuft ja relativ gut, lediglich im kalten Zustand klappert er etwas und die Ventile rasseln bei offener Drosselklappe. Aber so lange ich nichts Gravierendes feststelle ... so what.
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE | Rotzi | Die Cuore Serie | 664 | 15.12.2015 15:06 |
schlechte Wartung: Kolbenringe fest / Ölverbrauch - was nun? | wjd | Die Sirion Serie | 9 | 20.03.2008 09:56 |