![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
15'000km ist nun mal das Regelintervall für den Ölwechsel. So gesehen DARF dabei eigentlich nichts schiefgehen... davon abgesehen, dass es einen Wartungsplan mit auf 50% geschrumpften Intervallen für erschwerte Bedingungen wie Anhängerbetrieb oder viel Kurzstreckenbetrieb gibt.
Ich selber wechsle seit ca. 50'000km auch alle 10'000km das Öl und bilde mir ein, damit dem Motor WIRKLICH einen Gefallen zu tun. Ich hab allerdings nur mein eines Auto, kann also keinen direkten Vergleich anstellen. Wenns allerdings um Normalbürger geht, die den Ölwechsel machen LASSEN (müssen, resp. zu müssen glauben), dann wär ich schon mal froh, wenn die sich um die Regelintervalle kümmern, und die nicht überziehen. Oft genug lassen solche Leute nur alle 2 Jahre Öl wechseln, oder sie verlängern die Intervalle grundsätzlich um 20 - 100%, wenn das reicht... Daher bin zumindest ich zurückhaltend, was allzu dringliche Hinweise auf verkürzte Wechselintervalle angeht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
10Tkm ist schon ok, aber man muss auch immer die Ölmenge in Relation sehen, dann noch den "Werbefaktor" mit möglichst langen langen Intervallen abziehen, dann lande ich bei 10.000km nach denen die Ölpfütze am Ende ist .
15Tkm halte ich bei 2,3 Litern in der Wanne eher für Marketing als chemisch anzuraten.
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Saarland
Alter: 41
Beiträge: 9
|
![]()
bei dem Preis isses absolut vertretbar alle 5tkm zu wechseln.
Zudem mache ich bei Ölwechsel immer eine Art Motorspülung: Ich halte Wanne, Schlüssel un Lappen hinter der Haustüre bereit, um direkt nach einer Fahrt das heiße, dünne, noch mit dem Dreck vermischten Öl abzulassen. Anschließend wird aufgeteilt in 2 Ladungen, bei jeweils ca 5km Rennstrecke, ein Kanister Billig 15W40 durch den Motor gejagt. Danach wird der Filter gewechselt und das neue Öl erhält Einzug - Das Öl ist dann noch viele km absolut sauber und klar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
@ Basskessel
Du machst einen kleinen Denkfehler, besser Zwei : A: Halten heute alle Öle den Dreck in Schwebe, sofortiges heißes Ablassen ist unnötig B: Schwere Ablagerungen im Motor, sog. Lackbildner, werden von KEINEM Motoröl gelöst und abtransportiert. Sie bilden sich aber mit so ziemlich JEDEM Öl. Warum diese Ablagerungen entstehen ist noch ziemlich unbekannt . Lösen kannst du die NUR mit einer "echten" Motorspülung von LM oder vergleichbar .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Saarland
Alter: 41
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo,
@dieselpapst: zu A: leider lange nicht jeden Dreck. Wenn du mal in ne Ölwanne geschaut hast, wirst du eindeutig erkennen dass sich da unten schlammiges ablagert - gerade weil diese Zeugs schwerer als das Öl ist. Das erkennt man schon wenn man das Öl nach dem Alassen aus dem Ablassbecken in nen leeren Kanister kippt, dass das Zeugs am Boden zäher und dunkler ist. Und warum sollte der Dreck sich gerade genau die gleiche Dichte des Öls aussuchen um dem Gesetz zu folgen "dass es in der Schwebe gehalten wird"?? - Und dass man altes Öl am Besten sofort nach ner Fahrt ablassen sollte, kannste dir in jeder halbwegs ordentlichen KFZ Werkstatt bestätigen lassen zu B: es muss sich ja nicht lösen, auch der unlösliche Kram, bspw besagtes aus A, wird abtransportiert - kleinste Metallabriebe sind übrigens auch Ölunlöslich und werden sinnvollerweise entfernt indem man das noch warme, umgewälzte Altöl ablässt! und dass das Öl bei dieser Art Spülung dann noch lange Zeit klar ist, im Gegensatz zum "halbherzigen" Austausch, kannst du dir gerne anschauen Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Du redest selber von "Schlamm" in der Wanne - Halllooo .
Schlamm ist kein Dreck,und Schlamm bekommst du in der Regel nicht mit Öl gelöst . Anstatt panisch im Laufschritt die Ölschraube zu lösen, wenn man auf den Hof fährt, solltest du lieber mal ne Schlammspülung machen. Dann kannst du mal richtigen Schmodder sehen .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
60000er Service beim L251 | mike.hodel | Die Cuore Serie | 0 | 23.08.2008 17:44 |
L251 Inspektion Frage | haferflocken | Die Cuore Serie | 14 | 14.04.2008 22:59 |