![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Materia Serie (M400, M402) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2008
Ort: 38690 Vienenburg (Harz)
Alter: 47
Beiträge: 101
|
![]() Zitat:
![]() Dann bin ich mal gespannt auf dein Pioneer, bis denne gutes gelingen! Gruß Harzländer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Luxembourg
Beiträge: 10
|
![]()
Heute Pio eingebaut...
![]() Alles wunderbar geklappt, habe die Ausbautipps von materia-club.de benutzt. Als Zusatztipp könnte vielleicht gelten eine zange mit klo-papier zu benutzen um die Knöpfe abzuziehen, ich hab sie mit den blossen Händen nicht rausbekommen. Ausserdem hatte ich Probleme damit die Klimakonsole, die unter der Verdeckung ist aus der Postion zu bewegen in der sie eingebaut ist, musste daher darum rum arbeiten, ging aber. Zum Einbau selbst: Dai-> ISO Stecker rauf, eingesteckt, getestet, klappte, danach noch schnell den "Handbremsenkabel", ohne den auch beim Stillstand kein Bild erscheint, angeschlossen, kurz Funktionen getestet und dank der dem Dai-Doppel-Din Einbau-Set beiliegenden Halter und Schrauben verbaut. Seitenblenden angeschraubt, und Blende drüber. Fetisch! Passt 1A wie man auf dem Photo sieht. Zu allem Überfluss kam dann auch noch der nette Mann von der Post mit meinen Alutec Felgen incl. Yokohama Reifen. Da auch 'n kleiner Typ lieber die 17 Zöller kaufen, in 16 sehen sie ein bisschen klein aus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Luxembourg
Beiträge: 10
|
![]()
hier noch das foto
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 268
|
![]()
...
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
@Jay-Ra
würde das alles aber noch lackieren finde das es so ziemlich billig aussieht. achso und noch´n tip von mir lieber 18 zöller nehmen ihr ärgert euch später!! lg
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Luxembourg
Beiträge: 10
|
![]()
@magnum: Ja, kommt noch. Radio war erst der erste Streich. Neue LS vorne, SW unterm Sitz, Bluetooth Element fürs Pio & Ipod Kabel, Lackieren der Mittelkonsolen Elemente in Wagenfarbe und Türdammüng kommt noch
![]() Ich gebe mich jetzt mal mit den 16ern zufrieden, Knete wächst halt nicht auf Bäumen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2008
Ort: 38690 Vienenburg (Harz)
Alter: 47
Beiträge: 101
|
![]()
@Jay-Ra: sieht super aus
![]() Gruß Harzländer |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Niederösterreich / RETZ
Alter: 52
Beiträge: 51
|
![]()
hallo
gibts auch cb funker bei euch materia fahrer. wenn da so viel platz ist könnte man ja einen radio und ein cb funkgerät einbauen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mal ne generelle Frage an alle die sich ein anderes Radio eingebaut haben.
Beim originalen Radio ist es ja so, dass umso lauter ich mache, es den Bass selbst weiter zurück regelt. Die Höhen bleiben dagegen immer gleich, bzw. nehmen irgendwann so überhand, dass ich sie selbst zurück regel. Diese Selbstregelei sollte doch bei einem Zubehörradio sicher nicht mehr sein oder? Is doch sicher nur nen Schutz für die Serienlautsprecher. Da ich mein Subwoofersignal ja von den Lautsprechern abgenommen habe, nervt das wenn man bei hohen Lautstärken immer selbst die Höhen zurücknehmen muss. Das Basssignal könnte bei hohen Lautstärken dagegen ruhig etwas besser ausfallen. Ich hoffe ihr habt verstanden was ich von euch will! ![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ja, daß ist nur in manchen Serienradios so. Es dient dazu, daß die (minderwertigen) Lautsprecher nicht bei höheren Lautstärken verzerren. Das tun sie nämlich zuerst beim Bass. Zubehörradios haben sowas nicht, da man sie (im Idealfall) ja auch mit hochwertigeren Lautsprechern (und evtl. Verstärkern) betreibt.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Doppel Din Radio | zansare | Die Cuore Serie | 2 | 24.09.2011 00:42 |
doppel din radio | magnum | Die Materia Serie | 25 | 13.08.2011 17:42 |
Doppel Din Radio Eonon 1012 | E.D.I | Die Materia Serie | 11 | 16.12.2009 22:56 |
Doppel Din Radio Typ 276 | Valens100 | Die Cuore Serie | 1 | 17.05.2008 12:41 |
Radio Einbau | Airbussascha | Die Copen Serie | 3 | 02.05.2006 21:57 |