Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2005, 11:58   #31
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Für die Schweizer

Der Bau und Hobby Markt JUMBO führt jetzt Einzelblätter 53cm und 35 cm für um die 9 Fr.
Bis jetzt top und sehr leise.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 22:19   #32
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1
hab ich immer Scheibenwischer von der Discounterkette "Kodi" drauf gehabt - 2 Stück für 3,99 DM. die haben immer ein gutes halbes Jahr gehalten und ich war sehr zufrieden...
Ich hoffe, das kann ich über meine neuen Aldi-Wischer für ebenfalls 3.99 das Paar auch berichten in einem halben Jahr. Nach der Beschriftung auf der Verpackung handelt es sich jedenfalls um ein "EUROPÄISCHES SPITZENPRODUKT:
Premium Best Quality. Made in EU ***
Universal-Adapter - Erstausstatter-Qualität - Lange Lebensdauer
Spitzenqualität für lange Lebensdauer: Robustes Bügelsystem mit zweifachem Korrosionsschutz.
Extraweicher Wischgummirücken für leisen Lauf ohne Quietschen.
Extraharte Wischlippe für besonders gründliche Reinigung.
Sekundenschneller Wischerwechsel mit vormontiertem Spezial-Adapter.

Da bleibt doch keine Frage offen.
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 18:54   #33
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Nach einem guten halben Jahr mit den SWF-Wischern bin ich über deren Haltbarkeit ziemlich enttäuscht. Die "Verscheißanzeige" des rechten Wischers zeigt schon seit drei Monaten einen nötigen Wechsel an, der Wischer geht aber noch ganz gut. Beim linken ist es umgekehrt, der ist hinüber, obwohl die Anzeige noch Brauchbarkeit signalisiert. Und das im Sommerhalbjahr, wo kein Eis oder ähnliche Gefahren lauern.

Ich werde mich jetzt auf die Suche nach Bosch-Wischern begeben. Es soll sogar die AeroTwins als Nachrüstlösung für die normalen Wischerarme mit diesem QuickClip geben. Hat die schon mal jemand probiert?

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 09:55   #34
peter II
Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
Standard

wer lesen kann ist besser dran.
Hab mir jetzt auch bosch gekauft und überlesen, dass der nur auf der linken seite passt; jetzt brauche ich immer noch was für rechts; gibts den immer noch von swf bei atu?!

ach so und was ist mit Heckwischer?!


Gute Fahrt
peter II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 10:48   #35
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Den kleinen gibt es nicht als Bosch Aero o.ä. Nur die ganz normalen von Bosch gibt es in der kurzen Länge!
Habe mir jetzt 7lagige Scheibenwischerblätter gekauft, welche zum zuschneiden sind. Die sind echt gut und günstig.
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 09:01   #36
YRV Pilot
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 2
Reden Hab endlich gute Wischer gefunden !!!

Hallo,

hatte auch das Problem, passende GUTE Scheibenwischer für meinen YRV zu finden,
die SWF 53/34 cm haben zwar ganz gut gewischt, aber leider nur ca. ein 3/4 Jahr.
"Billigdinger" von e-bay ein Aerotwinverschnitt 53/35 cm -> Fahrerseite OK, aber Beifahrerseite geht garnicht.

Ergebnis: Bosch Aerotwin A552S

Alfa 147 / Ford Fiesta, Fusion

Länge: Fahrerseite 550 mm, Beifahrerseite 400 mm

Preis: z.B. ebay 18,- + 4,50 Versand (Paar)

Wischen Super !!! Beide Seiten !!!

Auch wenn beide etwas länger sind und sich etwas überschneiden, passen sie super, wischen spitze und verhaken auch nicht, egal bei welchen Geschwindigkeiten. Wie lange sie halten, werd ich sehen...

Schöne Grüße
YRV Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 19:07   #37
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Wie funktioniert das in Ruheposition? Kommt der linke Scheibenwischer da etwas oberhalb des rechten zum Stehen? Ich habe bei mir rechts einen 38cm-Wischer dran (links Originalgröße), die Lücke beträgt höchstens 2cm, und beide Wischerblätter liegen in der gleichen Ebene, würden also aneinanderstoßen, wenn sie länger wären.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 08:54   #38
YRV Pilot
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 2
Standard

Hab noch mal genau nach geschauht,
wie, du schon sagst, liegen beide in der gleichen Ebene, von daher überschneiden sich die 55/40 um ca. 0,5cm und bei mir liegt der Linke (Fahrerseite) oberhalb des Rechten (Beifahrerseite) ganz leicht auf - wischen aber dennoch super und verhaken nicht.
Wenn du statt dem 55er einen 53er nimmst, oder statt dem 40er einen 38er oder am besten beides müsste es passen - ich hab aber als Bosch Aerotwin keine einzelnden Wischer und keine bessere Kombination als 55/40 gefunden in der ich beide Wischer benutzen kann...
YRV Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 21:24   #39
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Ich hab momentan normale Bosch-Wischer drauf, links einen Wischer aus einem 53er Doppelpack und rechts einen einzelnen 38er. Aber nachdem die ersten SWF-Wischer nur ein halbes Jahr gehalten hatten, habe ich die Bosch-Wischer nun schon über zwei Jahre drauf, und sie gehen immer noch einwandfrei. Den zweiten 53er habe ich auch noch da, also werde ich wohl so schnell nicht auf AeroTwin wechseln. Interessiert hat es mich trotzdem, also vielen Dank für Dein Nachschauen. Kaputt gehen kann nichts, wenn der linke Wischer in Ruhe am rechten anstößt, oder? Den geringen Versatz müsste das Spiel ausgleichen können.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 11:17   #40
peter II
Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
Standard

der Bosch Scheibenwischer den ich ( wie oben schon mal geschrieben)habe quitscht; insgesamt war die Investition also grosse Scheisse.
peter II ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Neue internationales Forum YRV in Polen Darek Die YRV Serie 4 28.01.2009 08:20
Was kostet neue Zahnkette im YRV? Inday Die YRV Serie 41 16.12.2005 06:20
Der neue Sirion, mein erster Eindruck Ping Die Sirion Serie 19 23.02.2005 20:04
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS