|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  11.11.2016, 11:24 | #31 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.01.2016 Ort: Düren Alter: 46 
					Beiträge: 292
				 |   
			
			Ich erkläre es mal: Wie im Text oben beschrieben nennt sich das dann rollender Leerlauf. Gibt zwei Nachteile: 1.) Feste Drehzahl --> Nur 1 Fahrgeschwindigkeit pro Gang möglich (da Leerlaufdrehzahl) und diese willst Du ganz bestimmt nicht dauerhaft fahren (es rüttelt und schüttelt und wackelt und zwickt und zwackt) 2.) Du fährst mit Drehmomentreserve --> Zündwinkel wird nach spät gezogen, um über diesen den Leerlauf zu regeln. Der Zündwinkel ist der P-Anteil der Leerlaufregelung. Wenn der Zündwinkel am Frühanschlag (Max-Zündwinkel) bliebe, könntest Du kein Drehmoment mehr ausbauen, wenn der Motor unter Solldrehzahl fällt. Übrigens, die Drosselklappe wird über den I-Anteil der Regelung gesteuert. Und diese ist langsam. Deswegen kannst Du zwar in jedem Gang anfahren und/oder im Leerlauf rollen, aber das dauert einige Zeit bis die Steuerung entsprechend Gas gibt. Der P-Anteil, also Drehmomentaufbau über Zündwinkel ist sehr schnell, hat aber auch nicht genug bums. Der späte Zündwinkel führt zu einem Wirkungsgradverlust. Dieser lässt Deinen Verbrauch ansteigen. Fahren im Leerlauf ist daher eine doofe Idee. 
				__________________ Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i | 
|   |   | 
|  11.11.2016, 17:34 | #32 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Ich bin ein Querkopf , ich mach's noch anders : die 8 km von zu hause jetzt zum "Autoklugscheissertreff" , also Händler , Reiche , Handwerker usw , rolle ich auch zweimal ca 1,5 km : Gang raus , und Motor aus !. Außerdem schön leise im Appi ! Mit servoloser Lenkung und Bremse keine Probleme : meine Fahrerlaubnis stammt aus dieser guten , alten Zeit .Gruß!
		 Geändert von yoschi (11.11.2016 um 17:36 Uhr) | 
|   |   | 
|  29.11.2016, 15:47 | #33 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.07.2016 Ort: Nordhausen 
					Beiträge: 50
				Themenstarter |   
			
			Nach dem Abklemmen der Batterie wegen ersetzen der Pluspolklemme verbraucht der kleine nun bedeutend weniger! Beim gestrigen tanken ergab sich tatsächlich ein Durchschnittsverbrauch von 5,93L!!!! Bin total fasziniert, mein erstes Auto mit unter 6L Durchschnittsverbrauch! Bei dem Wert bin ich die letzten 100km aber auch gut geheizt. Er macht sich der kleine    | 
|   |   | 
|  01.12.2016, 02:55 | #34 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Fürn ED20 ist das ein hoher Wert eigentlich. Gibt Spezialisten die es geschafft haben den mit regelmäßig unter 4 Litern zu fahren. Hinter denen würd ich aber wohl selbst mitm Cuore völlig ausrasten.... 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  01.12.2016, 19:40 | #35 | |
| Benutzer  Registriert seit: 03.11.2015 Ort: Ostfriesland Alter: 27 
					Beiträge: 73
				 |   Zitat: 
 Das klingt für mich schon nach starkem Verkehrshindernis.. 
				__________________ 2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) | |
|   |   | 
|  01.12.2016, 21:00 | #36 | |
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   Zitat: 
 Das heißt: Konsequent 5. Gang, konsequent ausrollen lassen und auf der Bahn dauerhaft nicht schneller als 125 km/h. Fahre ich auf der Bahn nur auf der LKW Spur, exakt mit LKW Geschwindigkeit komme ich auch auf 5,0. Das ist aber echt langweilig! | |
|   |   | 
|  01.12.2016, 22:53 | #37 | |
| Benutzer  Registriert seit: 14.11.2015 Ort: Burgsteinfurt Alter: 39 
					Beiträge: 487
				 |   Zitat: 
 Fahrer die in ruhigen Gegenden mit wenig Verkehr und wenig Ampeln fahren, schaffen solche Verbräuche locker. Ich besuche regelmäßig eine Stadt in England namens Milton Keynes, die berühmt für ihre Kreisverkehre (ohne Stopschild) ist. Dort muss man selten anhalten. Am Kreisverkehr angekommen schalte ich in den dritten Gang und beschleunige wieder. Dort schaffe ich auch sehr niedrige Verbräuche. Dort findet man kaum Ampel. Geändert von Movement L901 (01.12.2016 um 22:55 Uhr) | |
|   |   | 
|  02.12.2016, 08:46 | #38 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Sirion M3 1l kann man unter 5l fahren, dabei nicht über 100km schnell werden und das Gaspedal nur zart betätigen. Das funktioniert dann sogar in Oberschwaben (bergauf-bergab). Problem dabei dürfte nur der dann irgenwannd festgehende Nockenwellenversteller sein, denn den nutzt man dann nicht mehr. Der 1l hat wohl aufgrund seiner Drehmomentauslegung zu lange Saugrohre, das führt zu einem Durchzugsloch ab 3000 U/min. Lahm ist also relativ, wer gerne Drehzahl mag und sauberes Durchziehen, den 4 Zylinder nehmen, wer eher bummelt und nicht loslegt, der wird auch mit dem 3 Zylinder leben können. Jens | 
|   |   | 
|  02.12.2016, 17:16 | #39 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |   
			
			Wie würde man denn den wieder lockern, falls er "festgegangen" ist?
		 | 
|   |   | 
|  02.12.2016, 17:47 | #40 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Kommt darauf an, ob der nur klemmt aufgrund von Verschmutzung oder weil die Lagerflächen eingelaufen sind. Letzteres ist eher wahrscheinlich, wenn der die ganze Zeit in der Ruhestellung verharrt. Da hilft dann nur austauschen. Zu dem Thema gibts Beiträge im Forum.  Grundsätzlich sind alle mir bekannten Fahrzeuge zum Fahren gebaut, nicht zum schonen. Fährt man einen Motor nur mit wenig Gas über lage Zeit, dann verschmutzen die Ventile, es können die Kolbenringe festgehen usw, weil die zur Reinigung nötige Treibstoffmenge fehlt oder die nötigen Öltemperaturen nicht erreicht werden etc. Es gilt halt, möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu kommen und dann da zu bleiben. Heißt nicht, kalt und Vollgas sondern schnurren lassen. Oft sind niedrige Drehzahlen mit hohen Drücken schädlicher als höhere Drehzahlen mit niedrigeren Drücken, besserer Gemischverwirbelung und sauberer Verbrennung. Jens | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Motor geht während der Fahrt aus | Chagoi | Die Cuore Serie | 13 | 09.01.2011 11:42 | 
| Motor geht während der Fahrt aus | maxhart | Die Charade Serie | 6 | 29.12.2010 20:05 | 
| Motor aus während Fahrt / Wegfahrsperre | LSirion | 4WD/Offroadforum | 7 | 15.06.2009 09:31 | 
| Motor geht während der Fahrt aus | Applause 16V | Die Applause Serie | 3 | 15.07.2007 12:14 | 
| Motor tourt während der Fahrt schlecht ab | Heinzer!!! | Die Cuore Serie | 8 | 20.11.2006 19:42 |