![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Lupo
Das gibt wieder Anlaß zum Nachdenken und zur Diskussion. Hab ich was falsch gemacht? Ist es besser, wenn Wasser ablaufen kann? Andererseits: Wenn nichts reinkommt, braucht auch nichts rauslaufen. Hat sich der Hersteller darüber Gedanken gemacht? Oder ist einfach nur die Produktion dadurch billiger, wenn es nicht dicht ist? Bin gespannt auf Antworten Wie es mit Rost aussieht, sag ich euch in 10 Jahren ![]() Grüße Tom |
![]() |
![]() |
#22 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute !
Jetzt glaubt es der Lupo wahrscheinlich immer noch nicht ! Nochmals : Wo das Salzwasser reinläuft, kann es auch wieder raus! OK, haste recht ! Nur nimmt der Fugenkitt, in den Schwellern mit der Zeit Nässe und Salz auf, dann Rost lässt grüssen ! ![]() Ausserdem bildet das Wachs eine Schutzschicht und ist kein Lochstopfmaterial. Es versiegelt lediglich kleine Ritzen und das ist gut so !!! ![]() ![]() Also kann das Wasser trotzdem ablaufen, wo sich die Entwässerungsschlitze in den Schwellern befinden ! Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 45
|
![]()
Hallo allerseits! Der letzte Beitrag hier ist ja schon eine Weile her, aber ich habe noch eine konkrete Frage. Mein L251 ist erst ein paar Monate alt, und was ich bisher im Forum gelesen habe, lohnt sich zurätzlicher Rostschutz. Ich bin aber kein Bastler und müsste es machen lassen. Kann jemand sagen, was genau gemacht werden sollte, wo man so was machen lässt, was so was kostet? Kennt jemand einen Anbieter in Berlin und Umgebung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Hab erfolglos nach Dinol-Stationen bei mir in der Gegend gesucht.
Kennt jemand eine im Rhein-Main-Gebiet?
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Welche Hohlraumversiegelung bzw. Unterbodenschutz habt ihr für eure L251 hergenommen.
Ich bin auf Mike Sanders KORROSIONSSCHUTZFETT gestoßen, was haltet ihr von dem. Es hat ja schon einige Preise gewonnen. Welchen Unterbodenschutz entfehlt ihr mir? Gruß mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Mike Sanders kenne ich aus der VW-Bus-Szene. Das wird da als das einzige Mittel gepriesen, das sich bei vielen Leuten in der Praxis gegen den Bus-typischen Fugenrost bewährt hat.
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]() Zitat:
http://mike.british-cars.de/ Für den Unterboden würde ich etwas auf Wachsbasis nehmen, z.B. Perma-Film transparent. Infos findest du unter: http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
Danke, euch schon einmal Hat von euch sonst noch jemand einen Plan, welchen Hohlraumversiegelung bzw. Unterbodenschutz ich bedenkenlos benutzen kann? Was nimmt Daihatsu eigentlich für eine Hohlraumversiegelung bzw. Unterbodenschutz her? Gruß mark Geändert von mark (03.08.2006 um 22:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hohlraumversiegelung? | Tubbietoeter | Die Trevis Serie | 35 | 28.08.2023 19:20 |
Hohlraumversiegelung Raum Berlin | Cuore2604 | Die Cuore Serie | 0 | 11.09.2009 12:46 |
Hohlraumversiegelung | driver | Die Trevis Serie | 7 | 19.08.2009 17:09 |
Hohlraumversiegelung im Saarland | Corazon1 | Die Cuore Serie | 13 | 05.01.2009 15:00 |
zusätzliche Hohlraumversiegelung - Sinn oder Unsinn beim M300? | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 7 | 15.07.2006 19:08 |